Akkukapazität RGNT No1 SE

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
Benutzeravatar
eLhabib
Beiträge: 84
Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:42
PLZ: 1***
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Beitrag von eLhabib »

Wie mach ich das?
seit Oktober '23 RGNT No.1 Classic SE
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Beitrag von STW »

DEV-Menü aufrufen. Du kommst gleich in die Übersicht, die linke Spalte ist interessant. Da steht COS und SOH, aber auch höchste und tiefste Zellspannung. Tiefer kann man leider nicht reingucken.

Das Menü ist bei vollgeladenem Akku nicht so interessant, weil da alle Zellen zwischen 4.08 und 4.10V anzeigen sollten. Spannender wird es dann bei weiterer Entladung, also 50% und weniger. Der Unterschied sollte eigentlich bei max 0.1V liegen (von meiner Einschätzung her), irgendwann läuft es dann weiter auseinander, wenn ein oder mehrere Zellenblöcke an Kapazität verloren haben.
Eine andere Möglichkeit wäre es bei rund 50% das Moped hinten aufzubocken, so dass man das Hinterrad freilaufen lassen kann und mal (gegen die Bremse) beschleunigt. Hierbei auch das DEV-Menü offen haben und gucken, ob der Min-Wert stark nach unten rauscht.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 369
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Beitrag von olliwetty »

Hier ein Bild dazu.
IMG_6638.jpeg
Die Werte werden in mV angegeben.
Gruß
Olli

Benutzeravatar
eLhabib
Beiträge: 84
Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:42
PLZ: 1***
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Beitrag von eLhabib »

Alles klar, danke, werd ich mir anschauen!
seit Oktober '23 RGNT No.1 Classic SE
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)

Haekendes
Beiträge: 37
Registriert: Mo 2. Jan 2023, 23:27
Roller: Black Tea Wildfire, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 47057
Kontaktdaten:

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Beitrag von Haekendes »

Gestern habe ich von 20% auf 100% geladen und mitgezählt, in 6h gingen 7,115kWh von der Steckdose ab.

Von 0% auf 100% wären das dann 7,115kWh / 4 * 5 = 8,9kWh.

Hier das Developer-Menü nach dem Laden:
photo_2025-03-11_17-11-27.jpg
Mein Akku hat einen SoH von 88,5%, also blieben wenn es wirklich am Anfang 9,5kWh netto sind ca. 8,4kWh.

Je nachdem wie hoch die Ladeverluste sind könnte das schon hinkommen, oder?

Bitte ignoriert die Motorkontrollleuchte und dass das Display nicht frisch geputzt ist, ich behandele das Moped eigentlich ganz sorgsam :D

Benutzeravatar
eLhabib
Beiträge: 84
Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:42
PLZ: 1***
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Akkukapazität RGNT No1 SE

Beitrag von eLhabib »

Hm, also bei mir geht da schon etwas weniger rein, wie's aussieht... :?
Dateianhänge
IMG_2005.jpeg
seit Oktober '23 RGNT No.1 Classic SE
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste