"125er" Niu...?

Antworten
Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

"125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

Ich überlege mir einen anderen Roller zu holen. Ich möchte ab und zu mal kurze Strecken Landstraße fahren bzw. auch ab und zu mal rüber auf die andere Rheinseite - da müsst ich ca. 3 km Autobahnbrücke fahren.
Zudem bin ich doch etwas mit der momentanen Reichweitevon meinem Niu N1S unzufrieden.
Welcher der Nius aus der von Mr.Eight erstellten Übersicht käme denn da in Frage ...
bzw. welche nicht... (mit manchen Modellen gab es ja wohl auch ziemliche Probleme..?)
Es sind jedenfalls wohl 4 Nius im Angebot, die mehr als 45 km/h schaffen..
Ich mache derzeit den B196 Führerschein..

Ich bin mega ambivalent und überlege alles mögliche hin- und her...

Optisch besser gefallen als der Niu würde mir den Tinbot F8 - allerdings guckt in dem entsprechenden Unterforum wohl niemand mehr rein.... Frage mich ob das ev. was mit mangelnder Qualität zu tun hat..?

In meinen Überlegungen sind auch 125er Verbrenner mit drin - und eben auch die Überlegung meinen 45er Niu einfach doch zu behalten und keinen neuen schnelleren Roller zu kaufen.

Um irgendwie etwas mehr Klarheit reinzukriegen deshalb erstmal hier die Niu Frage an euch...

+ würdet ihr nen gebrauchten Niu kaufen, bzw. wenn nicht - dann warum nicht?

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von STW »

Wäre die Autobahnbrücke nicht: der NGT. Aber Tempo 70 auf der Autobahn macht man nicht. Du wirst schon bei der Autobahnfahrt im Rahmen der B196 - Ausbildung feststellen, dass das selbst mit einem Verbrenner nur ein überschaubares Vergnügen ist.
Und nach der Erfahrung wären dann auch die 80km/h - Modell raus. Da kleben Dir die LKWs im Nacken.

Bliebe neu der NQIX 500. Und den gibt es wohl ab irgendwann erstmal nur neu ab 4500€.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Basti80 »

Hier im NIU-Unterforum werde ich mich in meiner Antwort mal auf NIU beschränken.

Wenn wir jetzt mal so tun, als ob Du dich dafür entschieden hast und es auch ein E-Roller werden soll, würde ich mir vermutlich die NQi-Serie anschauen. Und da beschränkt sich das 125er Gebrauchtangebot auf den NQi GTS mit 80 km/h. In der extended Variante sollten damit dreistellige Reichweiten möglich sein. Preislich landest Du da, so meine grobe Einschätzung, bei 2.000 EUR für ordentliche Gebrauchte.

Mein persönlicher Favorit wären aber die neuen NQiX-Modelle. In der 125er Klasse gibt es die folgenden drei Varianten:

NQiX 300 mit 5000W | 72V 28Ah x 2 > 120km 80km/h+ (3.599 EUR)
NQiX 500 mit 9000W | 72V 28Ah x 2 > 100km 100km/h + (4.499 EUR)
plus aktuell den NQiX 1000 als Sonderedition

Für den NQiX gibt es seit ein paar Tagen auch deutschsprachige Vorstellungsvideos auf Youtube.

Alternativ gibt es noch das Modell MQi GT-70 oder GT-100 als gebrauchte Variante mit 70 km/h max respektive 110 km/h max. Der hat eben eine ganz andere Optik als der NQi. Den 70er dürfte es auch um die 2k geben, aber der ist vielleicht n bissel arg langsam für Deine Autobahnbrückenfahrt. Der 100er liegt preislich natürlich drüber. Hier sollte man nur schauen, dass es definitiv der GT-100 ist. Das Vorgänger-Modell Evo hat hier seitenweise Threads gefüllt mit Problemen, obgleich es hier Leute gibt, die den nach Updates auch ohne Probleme fahren.

Gruß
Basti

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

STW hat geschrieben:
Do 6. Mär 2025, 21:35
Wäre die Autobahnbrücke nicht: der NGT. Aber Tempo 70 auf der Autobahn macht man nicht. Du wirst schon bei der Autobahnfahrt im Rahmen der B196 - Ausbildung feststellen, dass das selbst mit einem Verbrenner nur ein überschaubares Vergnügen ist.
Hm. Das Problem ist: es gibt 3 Brücken rüber über den Rhein, davon sind 2 Autobahnbrücken. Über die dritte komm ich theoretisch mit meinem N1S, da ist sozusagen normaler Stadtverkehr. (Praktisch fahre ich bisher nicht mitm Roller rüber wegen der Reichweitenproblematik)
Das wäre dann ein Argument für "keinen anderen Roller kaufen".

Ich mag eigentlich auch garnicht schneller als circa 60 km/h fahren, aber über die Autobahn geht's halt nur mal mit Mindestgeschwindigkeit.

Mal schauen wie das beim Fahrschul Fahren wird, bin erst 1x 45 Minuten gefahren - da war bisher nur Stadtverkehr und eine kurze Strecke mit max. 70km/h dabei.

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

Basti80 hat geschrieben:
Do 6. Mär 2025, 21:56
Hier im NIU-Unterforum werde ich mich in meiner Antwort mal auf NIU beschränken.

Gruß
Basti
Ich schau mir die Tage diese alle mal näher an...

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

Danke schonmal an euch beide für die Kommentare..!

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5218
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Stivikivi »

Lara hat geschrieben:
Do 6. Mär 2025, 22:07
STW hat geschrieben:
Do 6. Mär 2025, 21:35
Wäre die Autobahnbrücke nicht: der NGT. Aber Tempo 70 auf der Autobahn macht man nicht. Du wirst schon bei der Autobahnfahrt im Rahmen der B196 - Ausbildung feststellen, dass das selbst mit einem Verbrenner nur ein überschaubares Vergnügen ist.
Hm. Das Problem ist: es gibt 3 Brücken rüber über den Rhein, davon sind 2 Autobahnbrücken. Über die dritte komm ich theoretisch mit meinem N1S, da ist sozusagen normaler Stadtverkehr. (Praktisch fahre ich bisher nicht mitm Roller rüber wegen der Reichweitenproblematik)
Das wäre dann ein Argument für "keinen anderen Roller kaufen".

Ich mag eigentlich auch garnicht schneller als circa 60 km/h fahren, aber über die Autobahn geht's halt nur mal mit Mindestgeschwindigkeit.

Mal schauen wie das beim Fahrschul Fahren wird, bin erst 1x 45 Minuten gefahren - da war bisher nur Stadtverkehr und eine kurze Strecke mit max. 70km/h dabei.
60 auf Autobahn würde ich nicht empfehlen auch wenns "erlaubt" ist.

Fahr mal ne weile in der Fahrschule dann geht's auch locker mit 80-100. Der NQIX wäre dann hier wohl das beste nach den aktuellen Erkenntnissen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von STW »

Lara hat geschrieben:
Do 6. Mär 2025, 22:07
...
Ich mag eigentlich auch garnicht schneller als circa 60 km/h fahren, aber über die Autobahn geht's halt nur mal mit Mindestgeschwindigkeit.

Mal schauen wie das beim Fahrschul Fahren wird, bin erst 1x 45 Minuten gefahren - da war bisher nur Stadtverkehr und eine kurze Strecke mit max. 70km/h dabei.
Wenn Dein Fahrlehrer gut ist, dann bringt er Dir die Grenzen bei einer 125er bei. :twisted:
Ich hatte eine KTM Duke in der Fahrschule, volle 11KW/15PS, und bei den Kiddies vor allen Dingen deshalb beliebt, weil sie als eine der schnellsten 125er unter den Verbrennern gilt. Der Fahrlehrer ließ mich damit einen LKW auf einer zweispurigen Autobahn überholen. Das sind Erlebnisse, die brauche ich nicht wieder. Es dauert ewig, bis man am LKW vorbei ist, und hinter Dir "freuen" sich die Autofahrer. In der Kaffee- und Kippenpause meinte ich dann, dass das eine blöde Idee von ihm war, mich mit der 125er auf die linke Spur zu schicken. Sein Grinsen war Antwort genug: Jung, dann hast Du das ja begriffen.
In jüngeren Jahren meinte ich mal, ich müßte mit einem Fiat 126 einen LKW überholen. Vor Bonn Beuel Anlauf genommen und links raus, und am Kreuz Ramersdorf konnte ich dann wieder auf die rechte Spur. Das war eine ähnlich unnötige Situation in meinem Leben.

Fazit: ich würde, wenn Autobahnfahrt unumgänglich ist, nur einen Roller nehmen, der mindestens 80 schafft, und zwar zügig, und nicht nach 3km Anlauf. Von daher gleich nach 100km/h - Rollern gucken. Du möchtest auf der rechten Spur mithalten können, und zwar so bequem, dass Du vom Beschleunigungsstreifen raus zwischen 2 LKWs reinziehen kannst.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von rainer* »

Ich hab seit einem Jahr ca. 3km Autobahn dabei. Die TCmax ist angegeben mit 95km/h. Reel läuft sie ca. 85km/h bei Windstille. Damit ist man zwischen den LKW. Manchmal überholt einer mit irgendwie kaputten Begrenzer. Manchmal ist einer 5km/h langsamer, als man selber fahren möchte. Überholen geht nicht - höchstens man hängt sich direkt in den Windschatten eines LKW. Ohne Windschatten geht es auch nicht bei Gegenwind, dann ist man langsamer als die LKW. Mit weniger Geschwindigkeit würde ich mich nicht auf die Autobahn trauen, auch ist die Differenzgeschwindigkeit gigantisch, wenn die Bahn relativ frei ist und es knallen PKW mit 250km/h an Dir vorbei. Wenn kein LKW direkt vor mir ist, schaue ich dann immer recht ängstlich in den Rückspiegel, ob der PKW mich gesehen hat und brav in die linke Spur wechselt... schön ist anders - und das schon mit LKW-Geschwindigkeit. Wenn die Autobahn nur 130 oder 100km/h hat, ist da natürlich mit den PKW etwas entspannter.
Aber einen LKW am Rücklicht kleben zu haben, ist definitiv ziemlich unentspannt...
Aber die Rheinbrücken sind ja auf 100km/h begrenzt?

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5218
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Stivikivi »

An die Begrenzung muss man sich aber auch erstmal halten.

Als mein EVO noch lief bin ich damit gern Autobahn gefahren. 120vmax damit war es entspannt auf die Autobahn aufzufahren. Von 70 auf 110 war nie ein Thema.

Da die neuen NIUs noch mehr Punch haben wirds noch einfacher.

Autobahn ist zu 99% der kürzeste Weg da muss man auch mim Zweirad durch. Fahre als Pendler ausschließlich Autobahn. Finde das entspannter als immer wieder Kurven zu fahren oder Stop and Go.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste