Mein erster kurzer Fahrbericht:
Heute bin ich das erste mal dazu gekommen mit meinem Evo eine kleine Runde zu drehen.
Letzte Woche hatte ich nach Erhalt meines Evos gleich die Bergübersetzung montiert, welche sich in meiner
Wohngegend als Gold wert rausgestellt hat. Probleme bezüglich der Kettenlänge hatte ich in meinem Fall keine.
Die "Unwucht" am Hinterrad kommt in meinen Augen von dem "Freilauf". Als das Ding noch auf
der Werkbank stand hatte ich massive Zweifel ob das so gut gehen kann. Kettenspannung schwankt zwischen 1-2mm und ca 1cm und kommt
mit ach und krach an der Flanke des Reifens vorbei.
Die Reichweite betrug bei mir ca. 10km wobei man als Info dazu sagen muss das der Fahrer 95kg wiegt und einige steile Straßen gefahren worden sind.
Das der Freilauf reinknallen kann wenn man wieder Gas gibt habe ich auch festgestellt, was aber in meinen Augen durch eine sanftere "Anfahrweise" echt gut in den Griff zu bekommen ist.
Durch leichtes und kein schlagartiges Gasgeben merkt man bei mir nur ein gaaaanz leichtes Anschlagen.
Ein leicht eierndes Hinterradgeräusch beim Fahren ist durch den Freilauf bei mir wahrzunehmen, aber man kann sich daran gewöhnen. Wenn man vom Gas geht und der Evo rollt ist dieses Geräusch weg.
Die Hinterradbremse greift sehr gut, nur an die Vordere wag ich mich noch nicht so ganz ran, die muss glaub noch eingestellt werden und das Lenkkopflager schaue ich mir vorsichtshalber auch nochmal an.
Am Lenkkopflager viel mir aber während des fahrens nichts besonderes auf.
Der Motor wurde trotz manch heftigerer Steigungen nicht sonderlich warm und entwickelt auch keine Rauchzeichen.
In die Reifen werde ich vorsichtshalber noch Schläuche einbauen, dies scheint mir sehr sinnvoll, obwohl heute nach Garagenankunft der Reifendruck noch ok war.
Schaden kann es auf jeden Fall nicht welche einzubauen. In diesem Zuge werde ich mir gleich mal die Felgen und Kugellager anschauen ob da irgendwas auffällig ist.
Die Dämpfer hinten werde ich noch mit kleinen Distanzhülsen und Unterlagsscheiben nachrüsten.
Wegen der Bergübsetzung ist die Topspeed auf ca 30-35kmh gesunken was in meinen Augen aber ausreichend ist. Ist ja auch kein Supersportler
Die Kette habe ich erstmal mit Kettenspray bearbeitet wodurch das Rasseln weg war.
Meinen Lederkombi und Knieschleifer lasse ich vorerst mal noch im Schrank hängen da ich die bei dieser schrecklichen Kurvenlage vom Evo glaube ich nicht brauchen werde
Alles in allem vermittelt das Ding aber ein relativ stabiles Fahrgefühl, und so konnte das Ding auch gut auf Feldwegen bewegt werden. Ich denke wenn man
da noch ein paar Kleinigkeiten modifiziert, einstellt und vorallem pflegt ist das ein nettes Fahrzeug. Bei mir stehen jetzt im Umkreis von 10 km 2 Akkupacks verteilt also insgesamt stehen mir 3
zur Verfügung. Hoff mal das sollte den Aktionsradius deutlich erhöhen. Akkus mit mer AH wären aber trotzdem nice.
Ich berichte weiter was ich wie umbauen werde und wie meine Erfahrungen sich entwickeln.
Greets