neuer novantic fahrer hier

Antworten
ehlemann

neuer novantic fahrer hier

Beitrag von ehlemann »

ich verfolge seit einiger Zeit die Beiträge zum emco novantic - bisher aber hier nicht registriert.
Alles was hier bisher geschrieben wurde habe ich mit meinem Roller auch schon durchgemacht, nach einer Mängelrüge wurde mein Roller schon einmal komplett ausgetauscht.

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: neuer novantic fahrer hier

Beitrag von STW »

ehlemann hat geschrieben:...
Alles was hier bisher geschrieben wurde...
Definiere "Alles".
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ehlemann

Re: neuer novantic fahrer hier

Beitrag von ehlemann »

Zusammenfassung der "Probleme"

- defektes Rücklicht bei Übergabe (mehrere LED leuchten nicht)
- Bremsleitung und Tachowelle scheuern an Vorderradverkleidung
- Klemme von Gepäckhaken abgebrochen
- Feuchtigkeit in Blinkern
- Gepäckträger gebrochen
- Windschildhalterung 2x gebrochen
- Rückspiegelhalterung gebrochen
- Aussetzer des Steuergerätes nach starkem Regen
- Gashebel getauscht
- Akku1 1x getauscht, Akku2 2x getauscht (aber nicht gegen neue)
- Ladegerät 3x getauscht
- Uhr geht nicht
- Hupe geht nur sporadisch
- Reifen verlieren ständig Luft (inzwischen sind Ventile und Reifen von mir ausgetauscht)
und sonst noch ein paar Kleinigkeiten wie klappern und verlorene Schrauben

... aber das Fahren macht Spaß :D

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: neuer novantic fahrer hier

Beitrag von wiewennzefliechs »

Das meiste davon kommt mir bekannt vor ;)

Dass die Tachowelle an der Vorderradverkleidung scheuert, dürfte daran liegen, dass die Gummimuffe, durch die die Tachowelle hindurchgeführt ist und die eigentlich durch eine Halteklammer am Federbein festgehalten werden soll, immer wieder aus der Klammer herausrutscht. Nachdem ein Nachbiegen der Klammer nichts genutzt hat, habe ich das Problem dadurch gelöst, dass ich die Gummimuffe mit Heißkleber an der Halteklammer festgeklebt habe. Das hat bisher gehalten.

Die Beleuchtung war bei mir noch nicht defekt. Mit Feuchtigkeit in den Blinkern hatte ich es auch noch nicht zu tun, was aber daran liegen kann, dass ich den Roller so gut wie nie im strömenden Regen abstelle. Bei Schietwetter bleibt der Roller in der Garage.

Die Elektronik incl. "Gas"griff macht bei meinem Roller keine Mucken. Der Grund dafür dürfte ebenfalls sein, dass der Roller selten Nässe abbekommt. Auch das Ladegerät funktioniert bisher einwandfrei. Für eine Fehlfunktion, für die ich zunächst das Ladegerät verantwortlich gemacht habe, war in Wirklichkeit ein defekter Akku die Ursache. Seit dem Austausch des Akkus arbeitet das Ladegerät wieder normal.

Die Rückspiegelhalterung hat bei mir bisher gehalten (toi, toi, toi). Die Windschild-Halterung musste allerdings auch bei meinem Roller zweimal repariert werden. Seit die Werkstatt zusätzliche Verstärkungen an die Halter angeschweißt hat, ist die Halterung aber nicht mehr kaputtgegangen. Das scheint mir eine dauerhafte Lösung zu sein. Etwas Sorgen macht mir der Gepäckträger, der auch bei meinem Roller schon einmal gebrochen ist. Im Gegensatz zur Windschild-Halterung wurde bei der Reparatur aber nichts verbessert, sondern der Gepäckträger wurde einfach gegen einen identisch konstruierten getauscht. D. h. der neue Gepäckträger dürfte genauso anfällig für Bruch sein wie der alte, was bedeutet, dass ich mich möglicherweise irgendwann wieder mit einem gebrochenen Gepäckträger herumschlagen muss. Schaun mer mal.

Auch bei meinem Roller verlieren die Reifen Luft. Der Luftverlust ist aber nicht so hoch, dass man jetzt schon etwas unternehmen muss. Ich werde beim nächsten Reifenwechsel neue Ventile montieren lassen. Bis dahin prüfe ich den Luftdruck einmal wöchentlich, das reicht eigentlich. Aufgrund eines Hinweises von herby87 pumpe ich die Reifen immer mit etwas höherem Druck auf, das gleicht evtl. Luftverlust aus.

Schrauben habe ich noch keine verloren. Gerappelt hat mein Roller auch, aber so nach und nach gelingt es mir, die neuralgischen Punkte zu finden und das Gerappel abzustellen.

Was den Spaß betrifft: hier schließe ich mich deiner Aussage vollumfänglich an ;)

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Mi 10. Jan 2024, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: neuer novantic fahrer hier

Beitrag von Leines22 »

Hallo Ehlemann !

Erzähl doch mal etwas über deinen Roller. Wie alt ist der (Baujahr), wie viele Kilometer hat er drauf, wo fährst du ihn (Asphalt, Feldwege, Kopfsteinplaster) etc.
Und wie bist Du zu einem komplett ausgetauschten Roller gekommen ? Ist der neue denn auch besser oder sind bei den aufgezählten Mängeln beide Roller betroffen ?

Nach dem Wasser in den Blinkern muss ich gleich mal schauen. Ich bin neulich bei strömendem Regen gefahren.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

ehlemann

Re: neuer novantic fahrer hier

Beitrag von ehlemann »

Den ersten Novantic habe ich im Dezember 2012 bestellt mit Lieferziel Mitte Februar 2013 - Ende Februar war er dann da.
Bei der Übergabe war das Rücklicht defekt, 3 LEDs leuchteten nicht. Aber alles kein Problem (meinte mein Händler). Nach 6 Wochen war die erste Inspektion fällig und das neue Rücklicht auch schon da. Der Austauschversuch des Rücklichtes wurde von mir nach gut einer Stunde beendet - es bestand seitens zweier Techniker grauenhafte Hilflosigkeit wie das Rücklicht ausgetauscht werden kann - allerdings bekamen sie telefonisch von emco falsche Anweisungen. Nachdem dann ein Techniker das NEUE Rücklicht in Einzelteile zerlegt hatte (vielleicht wollte er die Einzelteile im Austausch gegen die alten reinbeamen) habe ich das Treiben beendet. Der Rückbau dauerte dann noch eine Stunde. Nach 9 Wochen wurde dann das Rücklicht erfolgreich getauscht.
Zwischenzeitlich hatte ich beobachtet, daß die Blinker von innen beschlugen und sogar kleine Wassertropfen zu sehen waren. Dies geschah nur, wenn der Roller in der (warmen) Sonne stand und dann mal vorne - mal hinten, je nach Sonneneinstrahlung.
Es folgten Isolierbruch am Ladegerät und Brüche der Gepäckträger- und Windschildhalterunghalterung (alles relativ zügig getauscht), einige Schrauben verloren ...
Bis hierhin waren meine Nerven schon etwas gereitzt, Kilometerstand knapp 2.000.

Ich bin außerdem begeisterter Wohnmobilfahrer und habe mir eigens für den Roller einen Heckträger zugelegt - Womo und Roller sind eine wunderbare Kombination im Urlaub.

Am 1. August 2013 hatte ich den Roller auf dem Wohnmobil und bin 125 Km Autobahn gefahren. Als ich den Roller von der Bühne nahm entdeckte ich den linken, abgebrochenen Rückspiegel. Zum riesen Glück ist er in der Verkleidung hängen geblieben. Ich habe mir ausgemalt was hätte passieren können, wäre das Teil auf der Autobahn bei Tempo 120 Km/h einem nachfolgenden Fahrzeug in die Windschutzscheibe geflogen ...

Die Bruchstelle bestand aus durchgerostetem Stahl !

Daraufhin habe ich eine Mängelrüge (formal-juristisch wird dies heute anders bezeichnet) an meinen Händler geschickt. Auf Grund der vielen Mängel habe ich auf Austausch oder Kaufrücktritt bestanden. Knapp zwei Wochen später war ein nagel neuer Roller da.

Die Probleme haben sich leider teilweise wiederholt (gebrochene Windschildhalterung - jetzt aber mit verstärkter Halterung), Probleme mit Akkus und Ladegerät...

ABER: ich bin wesentlich gelassener geworden :D und das Fahren, jetzt auch mit neuen Reifen (Heidenau K58 und neuen Ventilen) macht immernoch Spaß !

Roller 2 hat jetzt 3.700 Km drauf und muß über alle Straßen und Wege (außer Autobahnen, da nur auf der Womo-Bühne).

Grundsätzlich fahre ich mit beiden Akkus im Parallelbetrieb. Bisher stand der Roller immer draußen, in 3 Wochen hat er aber ein neues zu Hause und darf dann abends und bei schlechtem Wetter ins Haus 8-)

für jetzt mal genug

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: neuer novantic fahrer hier

Beitrag von STW »

ehlemann hat geschrieben:... Knapp zwei Wochen später war ein nagel neuer Roller da.

Die Probleme haben sich leider teilweise wiederholt (gebrochene Windschildhalterung - jetzt aber mit verstärkter Halterung), Probleme mit Akkus und Ladegerät...
Tja, und deshalb hätte ich den ersten Roller komplett durchreparieren lassen, damit sich das Drama nicht wiederholt. :mrgreen: Aber das wichtigste ist ja, dass man trotz der anfänglichen Mängel mit dem Roller glücklich ist, und der Importeur / Händler nicht irgendwann einfach auf stur schaltet.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: neuer novantic fahrer hier

Beitrag von wiewennzefliechs »

Bruch wegen Rost hatte ich an meinem Roller noch nie. Ich habe auch schon mehrfach die Lenkerverkleidung abgenommen und mir den Lenker angesehen, da rostet nix. Ursache für Bruch waren bei meinem Roller immer Material- und Konstruktionsfehler. Die Spiegel-Halterung ist an sich ordentlich konstruiert (U-Profil), wenn sie nicht wegrostet, sollte sie eigentlich halten. Im Gegensatz dazu sind die Original-Windschild- und Gepäckträger-Halterungen zu schwach dimensioniert und außerdem aus nicht sonderlich hochwertigem Material. Da ist Bruch vorprogrammiert und bei meinem Roller auch gleich zweimal vorgekommen.

Was genau ist mit "Isolierbruch am Ladegerät" gemeint?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste