Abfindungsangebot fürs Quietschen, wie beheben?

S01, S02, S03, Mó
Antworten
bananasplit
Beiträge: 4
Registriert: Do 13. Feb 2025, 08:24
Roller: Seat Mo
PLZ: 8041
Land: A
Kontaktdaten:

Abfindungsangebot fürs Quietschen, wie beheben?

Beitrag von bananasplit »

Hallo Forum, ich bin neu hier! Aber habe schon lange mitgelesen :)
Seit Juni letzen Jahres besitze ich einen Seat Mó 125 der seit Kilometer 300 quietscht. Das Ganze ist eine ziemliche Leidensgeschichte da das Quietschen ab 10km/h dauerhaft auftritt. Egal ob langsam oder schnell - das Ding quietscht!

Ich hatte den Roller mehrmals in der Werkstatt, das Problem konnte jedoch nicht dauerhaft behoben werden. Mir wurde mehr oder weniger direkt mitgeteilt, dass das Problem ein "Standardproblem" ist.
Nun einigte ich mich mit Porsche Österreich auf ein Abfindungsangebot und bekomme einen Teil des Kaufpreises zurück. Dafür wird das Quietschen als abgegolten angesehen.

Die Frage die sich mir stellt, ich hier aufgrund der Masse an Threads nicht gefunden habe: Wie kann ich das Problem beheben?
Ich habe was von anderen Bremsbacken oder Kupferpaste gelesen. Oder auch das entgraten der Beläge. Wenn es jemanden in Österreich/Steiermark gibt der mir das dauerhaft beheben kann, wäre ich sehr glücklich. Hab selbst auch keine 2 linken Hände, würde aber für die Behebung auch Geld in die hand nehmen.

LG
bananasplit

Herve21
Beiträge: 47
Registriert: Do 20. Okt 2022, 11:05
Roller: SEAT MO
PLZ: 21160
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Abfindungsangebot fürs Quietschen, wie beheben?

Beitrag von Herve21 »

Um die Resonanzfrequenz zu senken, müssen Sie die Bremsscheibe „schweben“ lassen:
https://www.urban-ecomobility.com/shop/ ... C%29#attr=
Machen Sie den S01 / Seat Mo zuverlässig:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=bav ... to_correct

Wizzibizzi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Abfindungsangebot fürs Quietschen, wie beheben?

Beitrag von Wizzibizzi »

bananasplit hat geschrieben:
Do 13. Feb 2025, 08:29
Hallo Forum, ich bin neu hier! Aber habe schon lange mitgelesen :)
Seit Juni letzen Jahres besitze ich einen Seat Mó 125 der seit Kilometer 300 quietscht. Das Ganze ist eine ziemliche Leidensgeschichte da das Quietschen ab 10km/h dauerhaft auftritt. Egal ob langsam oder schnell - das Ding quietscht!
Hallo Leidensgenosse,

ich habe seit letztem Jahr auch einen Seat Mó 125 Performance, und auch bei dem fing das Quietschen vor einiger Zeit an. Da es für mich nicht das dringlichste aller Probleme mit dem Fahrzeug ist, habe ich noch nicht weiter recherchiert, aber nach meinem Empfinden hat dieses Quietschen gar nichts mit der Bremse o.ä. zu tun. Es kommt eher von einer der Radachsen... wäre es die Bremse, würde sich das Quietschen ja verändern wenn man die Bremse betätigt. Tut es aber nicht. Es quietscht, nicht immer, aber wenn, dann abhängig von der Rotationsgeschwindigkeit der Räder und unabhängig von Beschleunigung oder Verzögern über die Bremse. Schaue ich mir mal an wenn es draußen wieder warm genug dazu ist, aber vielleicht hat ja bis dahin schon jemand den entscheidenden Tipp gegeben.

Ich warte jetzt erstmal auf die Rückmeldung vom Seat-Autohaus zu meinem Akku... der ist nämlich seit der Inspektion vorletzter Woche an der hinteren Abdeckung beschädigt (Plastik vom Deckel an der Schraube weggebrochen, laut Verschmutzungsspuren scheint der Akku auf die Seite gekippt zu sein und dann auf die Seite dieser Kunstoffabdeckung.... na schauen wir mal... das Autohaus macht sich erstmal schlau ob sie den Deckel einzeln bekommen und ob sie den selbst wechseln dürften...)

Also, ich lese mal mit bzgl. der Quietscherei!

Gruß, Wizzibizzi

bananasplit
Beiträge: 4
Registriert: Do 13. Feb 2025, 08:24
Roller: Seat Mo
PLZ: 8041
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Abfindungsangebot fürs Quietschen, wie beheben?

Beitrag von bananasplit »

Ich hab hier im letzten Sommer ein Video vom Geräusch erstellt.
Glaube schon, dass es von den Bremsen kommt. Es gibt auch ein quietschen wenn man den Roller retour schiebt - es könnte sich hier jedoch um ein anderes handeln. Die Schwinge ist es nicht, glaub ich, das hört sich auch wieder anders an.

https://drive.google.com/file/d/1-xpemQ ... drive_link

Was für mich nicht schlüssig ist: Es quietscht auch anders wenn ich die vordere Bremse betätige.
Eine dauerhafte Lösung wäre optimal, bin aber auch mit einer temporären zufrieden!

Hoffe Links sind hier erlaubt

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Abfindungsangebot fürs Quietschen, wie beheben?

Beitrag von Peter51 »

Markenbremsbeläge einbauen z. B.EBC. Beläge anfasen. Die Rückseite der Beläge mit Kupferpaste einfetten wo der Bremskolben drückt.Vielleich gibt es für deinen Roller eine schwimmend gelagerte Bremsscheibe?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

bananasplit
Beiträge: 4
Registriert: Do 13. Feb 2025, 08:24
Roller: Seat Mo
PLZ: 8041
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Abfindungsangebot fürs Quietschen, wie beheben?

Beitrag von bananasplit »

Gibt es hier eine Empfehlung welche Bremsbeläge genau?

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Abfindungsangebot fürs Quietschen, wie beheben?

Beitrag von guewer »

Bei meinem Roller, einem SLI-5 von Nova-Motors, hat es letztlich nicht an den Bremsbelägen gelegen, sondern ein einer Bremsscheibe, die eine Unwucht ("Achter") hatte.

Klar, der Fokus geht zuerst auf die Bremsbeläge. Aber oft ist es eben auch die Bremsscheibe, die das Quietschen verursacht. Oft ist es eine mangelhaft gefertigte Scheibencharge, die die Probleme macht. Kauft man sich dasselbe Exemplar aus neuerer Fertigung, ist das Problem oft verschwunden.

Ich habe bei meinem da gleich ein preislich höherwertigeres Modell (von einem spanischen Produzenten) verbaut. Seitdem ist das Q. weg.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

bananasplit
Beiträge: 4
Registriert: Do 13. Feb 2025, 08:24
Roller: Seat Mo
PLZ: 8041
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Abfindungsangebot fürs Quietschen, wie beheben?

Beitrag von bananasplit »

eine fehlerhafte Bremsscheibe kann ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen bzw. wurde vorne und hinten bereits die gesamte Bremsanlage getauscht als erster Behebungsversuch. Das half aber nur kurz - nach rund 100km quietscht wieder alles

Rudi Ratlos
Beiträge: 339
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Abfindungsangebot fürs Quietschen, wie beheben?

Beitrag von Rudi Ratlos »

Hast du dir denn schon mal den ganzen Thread angeschaut?

https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 88#p319288

Wizzibizzi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Abfindungsangebot fürs Quietschen, wie beheben?

Beitrag von Wizzibizzi »

bananasplit hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2025, 09:35
eine fehlerhafte Bremsscheibe kann ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen bzw. wurde vorne und hinten bereits die gesamte Bremsanlage getauscht als erster Behebungsversuch. Das half aber nur kurz - nach rund 100km quietscht wieder alles
Ich stimme zu: Dieses Quietschen bei mir (es kann sich ja durchaus um 2 unterschiedliche Probleme handeln?!) kommt definitive nicht von der Bremse. Es quietscht ausschließlich in Abhängigkeit zur Rad-Drehzahl, aber völlig unabhängig von der Position der Bremsbeläge, also unverändert sowohl beim Rollen ohne Bremsbetätigung, als auch beim Bremsen, und auch da völlig unbeeindruckt von mehr oder weniger Bremsdruck. Und das gilt für die Bremsen vorne und hinten. Sie haben einfach genau null Einfluss auf dieses Geräusch, und sind daher schlicht ausgeschlossen als Ursache.

Gruß, Wizzibizzi

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 17 Gäste