RGNT Konkurs
- Beo303
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 00:30
- PLZ: 52134
- Kontaktdaten:
Re: RGNT Konkurs
achso zum akku auch ein frage: bei mir wird aktuell ein State of Health (SoH) des Akkus von 92.3% angezeigt und das bei einer laufleistnug von gerade einmal 600km. das kommt mir wenig vor. das motorrad hab ich im dezmber gebraucht gekauft mit 250km (angemeldet mai 2023). kann es vielleicht sein, dass der akku nie wirklich eingefahren wurde und deshalb nicht mehr die komplette kapazität verfügbar ist?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19064
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: RGNT Konkurs
Viele NMC (vor allem aber NCA) Zellen degradieren in der Anfangszeit ziemlich schnell um einige %, aber hinten raus verlangsamt sich das teils in die Unmerklichkeit.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: RGNT Konkurs
Die SW-Version ist die aktuellste. Die Betas habe ich probiert, die bringen andere Fehler wie z.B. nicht vorhandene Rekuperation. Das Verhalten liegt m.E. ausschließlich an einem defekten Joystick. Du könntest probieren den auszubauen und in Isopropylalkohol zu baden. Er reagiert leider recht eigenartig auf Feuchtigkeit und Verschmutzungen.
Meine RGNT hat jetzt über 16TKm herunter, wird nahezu arbeitstäglich gefahren und geladen, und SOH ist bei 100%. Alter recht genau 2 Jahre, geht Feitag in Richtung TÜV. Allerdings war die Akku auch nur einmal unter 30% entladen worden, normalerweise wird er bei mir ab SOC 50 - 67% wieder vollgeladen.
Was kann passiert sein: das Dingen stand tiefentladen herum (siehe Laufleistung), oder der Akku ist defekt, oder das BMS nimmt diesen Wert grundlos als gegeben an, oder Zellen debalanciert. Leider gibt es dazu ja keine technische Dokumentation, also müssen wir raten.
Was ich machen würde: voll laden - und zwar bis die Leistungsaufnahme an der Steckdose dauerhaft unter 15W liegt. Das dauert rund eine Stunde bei balancierten Zellen, sind die auseinander, dann könnte das länger dauern. Ob ein einmaliger Balancingladevorgang reicht: keine Ahnung. Von daher erstmal nach jeder Fahrt vollladen.
Dann den Akku einmal runter fahren, mindestens bis der Turtle-Modus einsetzt, im Idealfall bis 10%. Achtung: ist der Akku defekt, dann würde ich vermuten, dass die Notabschaltung schon kommt, obwohl noch Restkapazität angezeigt wird. Also etwas Schiebeweg einplanen. Im Menü mal einen Blick auf die Zellspannungen und deren Abweichungen zueinander werfen, das ggf. auch mal bei verschiedenen SoC.
Dann den Akku knallevoll inkl. Balancing laden und den SoC - Wert prüfen.
Meine RGNT hat jetzt über 16TKm herunter, wird nahezu arbeitstäglich gefahren und geladen, und SOH ist bei 100%. Alter recht genau 2 Jahre, geht Feitag in Richtung TÜV. Allerdings war die Akku auch nur einmal unter 30% entladen worden, normalerweise wird er bei mir ab SOC 50 - 67% wieder vollgeladen.
Was kann passiert sein: das Dingen stand tiefentladen herum (siehe Laufleistung), oder der Akku ist defekt, oder das BMS nimmt diesen Wert grundlos als gegeben an, oder Zellen debalanciert. Leider gibt es dazu ja keine technische Dokumentation, also müssen wir raten.
Was ich machen würde: voll laden - und zwar bis die Leistungsaufnahme an der Steckdose dauerhaft unter 15W liegt. Das dauert rund eine Stunde bei balancierten Zellen, sind die auseinander, dann könnte das länger dauern. Ob ein einmaliger Balancingladevorgang reicht: keine Ahnung. Von daher erstmal nach jeder Fahrt vollladen.
Dann den Akku einmal runter fahren, mindestens bis der Turtle-Modus einsetzt, im Idealfall bis 10%. Achtung: ist der Akku defekt, dann würde ich vermuten, dass die Notabschaltung schon kommt, obwohl noch Restkapazität angezeigt wird. Also etwas Schiebeweg einplanen. Im Menü mal einen Blick auf die Zellspannungen und deren Abweichungen zueinander werfen, das ggf. auch mal bei verschiedenen SoC.
Dann den Akku knallevoll inkl. Balancing laden und den SoC - Wert prüfen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Beo303
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 00:30
- PLZ: 52134
- Kontaktdaten:
Re: RGNT Konkurs
Danke für die hilfreichen Tipps, ich werde das dann mal so probieren mit dem Akku
... Das Update auf eine Beta schenk ich mir dann auch lieber.

- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: RGNT Konkurs
Ohne jetzt die 20 Seiten von diesem Thread durchlesen zu wollen... Was ist nun mit RGNT geschehen? Hat sie jemand gerettet oder ist die Produktion nun endgültig eingestellt worden?
Die Webseite selbst ist ja noch online, nur werden alle angezeigten Motorräder mit "Sold out" gelistet.
Die Webseite selbst ist ja noch online, nur werden alle angezeigten Motorräder mit "Sold out" gelistet.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 1883
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: RGNT Konkurs
Die RGNT Turbo ist das aktuelle neue Modell und soll ab April 2025 geliefert werden. Steht auf der Webseite.
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: RGNT Konkurs
Kurzfassung: Anfang 2023 ist der Gründer J.Astrom aus der Firma RGNT ausgetreten. Ca. Dezember 2023 hat die RGNT Konkurs angemeldet, nachdem die Investoren kein Geld nachgeschossen haben, und nur ca. 150 anstelle der 600 kalkulierten Fahrzeuge der SE-Serie verkauft worden sind.guewer hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2025, 01:38Ohne jetzt die 20 Seiten von diesem Thread durchlesen zu wollen... Was ist nun mit RGNT geschehen? Hat sie jemand gerettet oder ist die Produktion nun endgültig eingestellt worden?
Die Webseite selbst ist ja noch online, nur werden alle angezeigten Motorräder mit "Sold out" gelistet.
Die RGNT-Konkursmasse wurde von J.Astrom Anfang 2024 gekauft und als RGNT-Reborn neu gegründet, ist damit kein Rechtsnachfolger der RGNT. In 2024 wurden die bereits fertigen Motorräder der SE-Serie verkauft und m.E. aus Lagerbestand noch weitere zusammengebaut und ebenfalls verkauft. Schätzungsweise sind, anhand von "Andeutungen", um die 350 - 400 SE am Markt inkl. der 2023 verkauften Maschine.
Ende 2024 wurde die "Turbo" vorgestellt, angeblich soll die ab März bei den Händlern stehen. Die hat gegenüber der SE abgespeckte Daten, bis auf die Spitzenleistung, wird daher auch für unter 10K€ angeboten.
Das Thema Connectivity wurde wohl (vorerst) begraben. Es ist wohl viel Geld zu SE-Zeiten in Software geflossen, m.E. auch mit dem Ziel, hier einen Standard für E-Motorräder zu entwickeln, den man hätte auch getrennt an andere Hersteller vermarkten können. Die Ansätze waren gut, aber da hat wohl jemand an Marktüberschätzung gelitten. Die Turbo ist in der Hinsicht einfacher aufgebaut, technisch näher dran an der First Edition der RGNT, oder am ehesten mit der BTM Wildfire zu vergleichen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: RGNT Konkurs
Bei einem klassischen Modell wie dieser würde ich völlig andere Wege wegen der "Connectivity" gehen:
- Handyhalter am Lenker
- App mit BMS-Daten und allgemeinen Überwachungsfunktionen
- USB Anschluss für beliebige Ladekabel des Handy´s
Weniger ist oft mehr, wie man hier im Forum ja zu Hauf an Problemen bei überladenen Systemen feststellen kann.
- Handyhalter am Lenker
- App mit BMS-Daten und allgemeinen Überwachungsfunktionen
- USB Anschluss für beliebige Ladekabel des Handy´s
Weniger ist oft mehr, wie man hier im Forum ja zu Hauf an Problemen bei überladenen Systemen feststellen kann.

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: RGNT Konkurs
Die haben "groß" gedacht. Navigation von Here, wie sie in manchen PKWs auch verbaut ist, Staurückmeldungen, Online-Warnmeldungen bei kritischen Straßenverhältnissen, Diagnose für alle Komponenten bis hin zum Auswuchten des Hinterrades in der Onboard-Software, Komponententests bis hin zum Isolationswert des DC/DC-Konverters, ..., insgesamt eine richtig geniale und tatsächlich funktionierende Sache
Hätte sich das gerechnet, dann wäre da eine interessante Entwicklung passiert.
Unterm Strich käme man aber als Anwender mit einem Handy genauso gut hin, und eine Werkstatt mit ODBC und Software ebenso.
Hätte sich das gerechnet, dann wäre da eine interessante Entwicklung passiert.
Unterm Strich käme man aber als Anwender mit einem Handy genauso gut hin, und eine Werkstatt mit ODBC und Software ebenso.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: RGNT Konkurs
Genau das meine ich ja. Wenn Systemseitig ein Abgriff der Daten möglich ist, kann man das in einer APP kombinieren. Quasi wie bei der Stark Varg, bloß mit eigenem Handy und keinem mitgelieferten.
Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste