Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18750
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von MEroller »

Bei einem E-Roller ist eigentlich garnichts an Masse angeschlossen, Plus und Minus sind überall kabelgebunden. Das sollte bei einem Unu auch so sein, aber es gibt Ausnahmen, speziell bei Rollern mit 48V Traktionsbatterie...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

unu-fan
Beiträge: 176
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Hi, aus meiner Erinnerung heraus habe ich auch keine Masseverbindungen vom Rahmen gelöst, aber im Schaltplan vom Unu hatte ich so etwas gesehen und war mir daher nicht sicher.
Hier mal ein Bild
https://ibb.co/qxnc3PZ
(rechts das grüne GND Kabel)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18750
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von MEroller »

OK, dann wäre der Unu so ein 48V Exot mit Batterie Minus auf Masse :D Musst also bloß schauen, wo Du das besagte grüne Kabel bei Deinem Fahrzeug hast.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

unu-fan
Beiträge: 176
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Das wird bei der Ausdünn-Aktion der Kabel "verloren" gegangen sein. Ich werde es einfach mal ausprobieren, ob das was bringt... Oder kann ich damit was anderes kaputt machen?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18750
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von MEroller »

Normalerweise nicht. Nur wenn Du mit Batterie-Plus an den Rahmen kommst, denn genau DESHALB legt man normalerweise keine Traktionsbatterie an Masse an ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6463
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von didithekid »

Hallo,

wenn bei einem Elektro-Roller im Schaltplan GND steht ist damit die Haupt-Minusleitung von Batterie-Minus (BMS) gemeint, die vom Rahmen getrennt sein, aber alleine genügend Kupferquerschitt aufweisen sollte.
Bei 12 Volt und 24 Volt koppelt man gewöhnlich Minus mit der Rahmenmasse. Aber nicht bei Spannungen mit denen wir es hier zu tun haben.
(Ein Kurzschlussfunken bei durchgescheuerter Kabelisolierung würde sonst löcher in das Rahmenrohr brennen können)
Die vom Rahmen isoliert verlegte Haupt-Minus-Leitung (GND) schafft in der Regel das 0V-Potential sowohl für den Batteriespannungskreis, als auch den 12,xVolt-Kreis (gemeinsames Minus). Da auch der Motor-Controller mit seinem Minus-Eingang daran angeschlossen wird, sollte die (von dort kommende) Stromversorgung an den Hall-Sensoren genau das Spannungspotential gegenüber GND haben, was der Controller an Versorgungsspannung (gegenüber GND) produziert. Über den Controller hängen also auch die Minus/GND-Anschlüsse der Versogungsspannungen an dem Potential. Vom Controller zum Motor (und zum Hall-Griff) sind die Kabel aber eigentlich separat geführt und es entsteht kaum Spannungssifferenz auf diesem Weg.
Wenn der Motor im Leerlauf sauber läuft, könnte da die Hall-Sensor-Spannung vielleicht auch stimmen und nur im Fall der Last nach oben ausbrechen.
Das wäre denkbar, wenn bei hohem Stromfluss ein Spannungsabfall im Minus-Strang entsteht (weil der zu dünn dimensioniert ist).
So etwas kann natürlich nur dann zur Abweichung an den Sensoren führen, wenn Hall-Minus und Controller-Minus an verschiedenen (weit auseinanderliegenden) Stellen an Potential Minus angeschlossen sind und über diesen Abstand (bei hohem Stromfluss) ein paar Volt Spannungsabfall entstehen. Also eine Abweichung von der originalen Verkabelung.
Keine Ahnung wie es hier ist.
Wenn hier 3-4 Volt quasi aus dem Nichts entstanden sind, äußere ich jedenfalls mal so einen Theorieansatz.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 29. Jan 2025, 23:01, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

unu-fan
Beiträge: 176
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Hi, leider verstehe ich von dem Inhalt nicht so viel. 😁
Aber ich werde jetzt nach und nach den Kabelbaum überprüfen. Kann ja eigentlich nur noch davon kommen.
Hoffentlich finde ich den Fehler bevor ich den gesamten Kabelbaum auseinander gerissen habe...

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6463
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Du könntest zunächst prüfen, ob die Versorgungsspannung zu den Motor-Hall-Sensoren am (aktivem) Motor-Controler um 5 Volt liegt, oder dort bereits die 8 Volt herauskommen, die Du an den Sensorleitungen ja gemessen hast.
Messung: zwischen Hall-Sensor-Masse (schwarz) und Hall-Sensor +5 Volt Versorgung (rot).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1803
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von error »

didithekid hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 23:06
Du könntest zunächst prüfen, ob die Versorgungsspannung zu den Motor-Hall-Sensoren am (aktivem) Motor-Controler um 5 Volt liegt, oder dort bereits die 8 Volt herauskommen, die Du an den Sensorleitungen ja gemessen hast.
Jepp, sehe ich auch so. Würde das bei abgezogenem Hallsensorstecker auf der Controllerseite machen. Du könntest auch mal messen wie die Spannung von HS-Plus zu dem Bat-Minus ist und auch mal schauen ob da eine Spannung zwischen HS-Minus und Bat-Minus zu messen ist.

Irgendwie ist es einfach strange so eine Spannung zu messen. Bisher habe ich bei Hallsensoren an jedem Fahrzeug 5V gemessen. Was natürlich nichts heisst, aber statistisch schon ungewöhnlich ist. Die Chinesen sind Meister im Kopieren und schaffen dadurch Standards.

Und irgendein Problem musst du ja haben. ;)

unu-fan
Beiträge: 176
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Hallsensor defekt? - Motor läuft nicht unter Last

Beitrag von unu-fan »

Dann werde ich damit mal beginnen und auch Bilder machen. Vielleicht messe ich ja auch irgendwie falsch. 😆

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste