UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Elektrisch und drei- oder vierrädrig: Kabinenroller, Rollstühle, Quads, Bobbycars etc.
coma
Beiträge: 2
Registriert: Do 23. Jan 2025, 13:53
Roller: Ugbest Trike 25kmh
PLZ: 02826
Kontaktdaten:

UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von coma »

Hallo zusammen :)
meine Oma besitzt ein 25 km/h Trike der Firma UGBEST aus dem Baujahr 2017. Das Fahrzeug hat jetzt ca. 5000km runter. Da sich die fünf originalen 12V(20Ah) AGM-Batterien deutlich aufgebläht haben, hat das Fahrzeug vor Kurzem fünf neue LiFePo4 12,8V (20Ah) bekommen. Die ersten Fahrten liefen ohne Probleme, aber jetzt streikt das Fahrzeug. Die 60V Antriebs- und die 12V Versorgungselektrik fallen willkürlich aus. Der 60V DC Sicherungsautomat bleibt jedoch drin. Schaltet man diesen nach dem Komplettausfall aus und wieder ein funktioniert alles wieder.
Auf dieses Fehlerbild hin habe ich den Controller gegen diesen hier getauscht:
https://www.nova-motors.de/controller-b ... ug-ab-2020
Die Typ-Bezeichnung auf dem Typenschild stimmt mit dem alten überein.

Nach dem Tausch funktionierte allerdings nur noch die Ladeanzeige im Kombiinstrument, sonst nichts. Der neue Controller besitzt einen roten Stecker, der meines Wissens nach für die Alarmanlage ist. Dieser Stecker hängt aktuell frei, da das Trike keine Alarmanlage besitzt. Die anderen Stecker passen 1:1.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

DBuegel
Beiträge: 557
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von DBuegel »

Welche Leerlaufspannung haben die LI-Akkus?
Klemm mal "spaßeshalber" eine ab und teste.
Meine Vermutung: Bleiakkus haben eine Leerlaufspannung von (theoretisch) 13,2 x 5 = 66V
LIFEPO4 Leerlaufspannung 14,6V X5 = 73V
Meine Vermutung, im Controller schaltet was ab, da die Spannung zu hoch ist.
Mal mit nur 4 in Reihe testen und den Controller gegen einen für LiFePo4 tauschen.
14,6V X 4V = 58,4V

coma
Beiträge: 2
Registriert: Do 23. Jan 2025, 13:53
Roller: Ugbest Trike 25kmh
PLZ: 02826
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von coma »

Vielen Dank für die Antwort. Welcher Controller würde denn da passen?

DBuegel
Beiträge: 557
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von DBuegel »

Um ein Empfehlung zu geben, habe ich zuwenig Plan von.
Es gibt hier aber User, die echte Experten sind.

Etwas Geduld bitte.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2518
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von conny-r »

DBuegel hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 15:57
Bleiakkus haben eine Leerlaufspannung von (theoretisch) 13,2 x 5 = 66V

LIFEPO4 Leerlaufspannung 14,6V X5 = 73V
Meine Vermutung, im Controller schaltet was ab, da die Spannung zu hoch ist.
Mal mit nur 4 in Reihe testen und den Controller gegen einen für LiFePo4 tauschen.
14,6V X 4V = 58,4V
LifPo4 fallen nach dem Laden ganz schnell unter 13,4 Volt. Habe einen in meinem SL :D
Gruß Conny

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2152
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @coma und herzlich willkommen im Forum!
Einerseits ist es toll, wie du dich in die Sache reingearbeitet und mutig das eine oder andere wichtige Teil ausgetauscht hast.
Auf der anderen Seite ist es dadurch schwieriger, den Fehler zu lokalisieren.
Fangen wir mal mit den Batterien an:
Die Bleiakkus sollten eine Ladeschlussspannung von etwa 13,8V haben. Nachdem das Ladegerät abgeschaltet ist, liegt es meistens so um 13.4V.
Die Lithiumferritphosphatzellen haben pro Zelle eine Ladeschlussspannung von 3,65V/Zelle, also 4x3,65V=14,6V. D.h. der 60V-Beiakku geht bis max. 69V, der 60V-LiFePo bis 73V. Normalerweise sollte der Controller da noch nicht abschalten. Zumindest müsste das Trike laufen, wenn die Batterien nicht bis zum Anschlag voll sind.
Der Unterschied liegt darin, dass Bleiakkus einfach in Reihe geschaltet werden. Bei Lithiumakkus ist in jedem Modul ein Batteriemanagementsystem BMS verbaut. Diese lassen sich nur dann in Reihe schalten, wenn sie ausdrücklich genau für diesen Zweck bestimmt sind. Es könnte also sein, dass irgendwann eins von den BMS sperrt.
coma hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 14:13
Die 60V Antriebs- und die 12V Versorgungselektrik fallen willkürlich aus.
Heißt das: Wenn der Fehler auftritt, dann ist sofort und immer alles aus? Also gleichzeitig Motorstrom und 12-V-Strang (DC-DC-Konverter)?
Dann liegt es eindeutig an der Stromversorgung, nicht am Controller.
Ursache kann sein:
- Der Sicherungsautomat lässt sich zwar einschalten, aber hat trotzdem einen Wackelkontakt (z.B. an den Anschlüssen).
- Ein oder mehrere BMS-Module schalten ab (s.o.).
- Ggfs. auch ein Wackelkontakt im Zündschloss - ist hier aber nicht wahrscheinlich, weil ja nach Einschalten des Sicherungsautomaten regelmäßig wieder Spannung auf dem System ist.
Wie gesagt, am Controller liegt es nicht - der kann nicht den Strom für das ganze System ausschalten.
Ob der Bendi-Controller nutzbar ist oder nicht, lässt sich erst feststellen, wenn der ursprüngliche Fehler gefunden ist. Also: erstmal alten Controller wieder rein und Fehler finden.
Wenn das geklärt ist, könnte man noch mal probieren, ob der neue Controller geht. Z.B. erstmal nur die allernotwendigsten Kabel anschließen usw. Aber das scheint mir ein anderes Thema zu sein.
Schöne Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2518
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von conny-r »

Bei JBD BT kann man die Abschaltzeiten bis 255 mS ausdehnen, zumindest bei meinem.
.
https://de.aliexpress.com/item/1005006071626722.html
.
Unbenannt.JPG
Gruß Conny

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2152
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von Schnabelwesen »

Das nützt hier nur nix, weil an diesen Controllern wahrscheinlich nichts einzustellen ist, schon gar nicht die Abschaltzeit. 255ms helfen auch nicht wirklich, um die Zellen auf Spannung zu bringen😉.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2518
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von conny-r »

Es geht nicht darum /// auf Spannung bringen /// , durch kurzzeitig auftretende höhere Last wird erst nach 255 S !
(255 ms war falsch ) abgeschaltet.
Ob es in diesem Fall helfen kann sei mal dahin gestellt.
Gruß Conny

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: UGBEST Trike 25km/h mit Problem

Beitrag von PeterS. »

Also ich vermute dass es eher an der Serien Schaltung der fünf neuen Accus liegt, soweit ich weiß darf man die nicht über 3-4 Stück koppeln!
Wenn's noch geht vielleicht wieder umtauschen gegen einen 60v Lifepo4 😉
Viel Erfolg!

Antworten

Zurück zu „Elektrotrikes / Elektroquads / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste