Konnte/wollte irgendwie nicht schlafen - also nicht nur wegen Nichtmehrroll-Roller
Hab also noch den Controller rausgefummelt und mich dabei sehr über die erst vor knapp 2 Wochen an fast allen Kabeln angebrachten Schrumpfschläuche gefreut...
STW: gelernt ist halt gelernt, Du hattest mal wieder recht

Jetzt lässt sich das Hinterrad wieder frei drehen
Hab den Angeklagten auch gleich aufgeschraubt - nur eine winzige Schmorstelle an der Platinenrückseite, in der Gegend, wo die Motorstromversorgung abgeht. Da sind insgesamt 6 kleine Doppelteile angelötet, die mittels Aluschiene wohl zwecks Wärmeableitung mit dem Gehäuse verschraubt sind. Seltsamerweise ist die Stelle zugehörig zum gelben Kabel, zusammengeschmort war jedoch die Steckverbindung des grünen Kabels. Regelrecht durchgebraten ist noch das Käbelchen richtung Sicherung, Rest der Anschlüsse wirkte auf den ersten (und beengten, da alle Karosserieteile noch dran) Blick unauffällig. Durchmessen hab ich um die Zeit nicht einmal probiert... Versuch noch demnächst Fotos zu machen, ist bei der Größe aber schwierig mit meiner Altkamera ohne optischen Zoom.
Die Sache mit dem Schloss kann ich wohl erst später begucken, da muss dann auch alles außenrum ersma weg.
Hab ja noch den funktionierenden Originalcontroller - aber meiner is halt so arg zurückhaltend, da liegen regelrechte Welten zum ecrazyman.
Praktisch waren jetzt übrigens die beiden Umschalter für die zwei Blöcke: da diese eine Nullstellung besitzen, kann man ohne Battabklemmen spannungsfrei machen
Jetzt aber dringend in´s Bett - und dort ganz bestimmt nicht auch nur ein klein wenig an Scootelec denken
