Erfahrungsbericht - Forca Evoking 1600 3.0 Street

Levitation

Re: Erfahrungsbericht - Forca Evoking 1600 3.0 Street

Beitrag von Levitation »

Hallo,

gerade wenn Du auf der Straße fährst, das Ding ist lebensgefährlich ohne Blinkeranlage. Mit einer Hand das Lenkrad halten müssen und gleichzeitig Handzeichen geben.. das ist leichter gesagt als getan, da schlackert und wackelt alles.. ich hätte dem Evoking keine Straßenzulassung ohne Blinkeranlage gegeben. Wie gesagt, wenn du nur zwei/dreimal im Monat damit fährst, wirst nur die Kette öfter mal nachspannen müssen, oder Bremsen, die Reifen aufpumpen (oder am besten gleich einen Schlauch einbauen, dann sparst dir das aufgepumpe und der Reifen bekommt nicht so schnell beulen und Risse), und du solltest die Karosserie mit Rostschutzfett behandeln oder einsprühen.. der Evoking rostet sonst unheimlich schnell, eine feuchte Garage reicht schon aus.

Ich hatte keine Bildersession zum Radbolzenumbau geplant, daher auch kaum was brauchbares vorhanden. Ist auch nicht so wichtig, messe einfach den Abstand “Auflagefläche Radlager links“ durch die Felge bis “Auflagefläche Radlager rechts“ und vergleiche dieses Maß mit deinem Radbolzen, ist dieser ggf. zu lang, kannst Du diesen Radbolzen kürzen/abfeilen bis dieser dieselbe länge hat wie “Abstand Radlager Unterkante links zu Radlager Unterkante rechts“. PS: Du machst das auf eigene Verantwortung! Passiert etwas im STraßenverkehr wenn du den Radbolzen zu kurz machst und die Versicherung käm drauf, wird’s uu. problematisch. Also überleg dir gut was du tust, die Verantwortung liegt bei dir. Wenn Du sowas noch nie gemacht hast, würd ich das an deiner Stelle sein lassen. Schlackert das Hinterrad zu arg hin und her, dann lass den Evoking beim Händler umtauschen. Da bist du dann auf der sicheren Seite! Grüsse

Levitation

Re: Erfahrungsbericht - Forca Evoking 1600 3.0 Street

Beitrag von Levitation »

Ich repariere normalerweise nur Autos.. ich steh nicht auf Tuning Zeugs, Hauptsache es hält 20 Jahre (Umweltfreundlich/Wirtschaftlich) und fährt von A nach B, alles andere wie Automarke, PS, Tuning usw. interessiert mich nicht. Ich hab leider keine Fotosessions von den Evoking umbauten. Wenn ihr Probleme mit dem Evoking habt, am besten Retour und beim Händler umtauschen lassen. Das ist die schnellste und unstressigste Methode und ihr seid auf der sicheren Seite.

Thema Reifen: Ich denke das alle Reifen die innen keinen Schlauch haben, also nur ein Gummiventil das die Luft drinne behält, eher dazu neigen “platt“ zu gehen bzw. Luft verlieren.. zumal die Reifen alle in China produziert werden, sehr schlechte Qualität, Reifen haben sehr unsaubere Ränder (der Reifen/der Rand wird dort nach dem Pressvorgang oft nur mit nem Cuttermesser via Hand nachgeschnitten^^!), egal ob Evoking oder Mach1. Vielleicht hat mal jemand Glück und hat Reifen erwischt die sauber produziert/geschnitten wurden und alles hält dicht.. kann schon sein. Nach meiner Erfahrung ist es aber besser man rüstet die Reifen innen mit einem Tractor Schlauch nach, das schont den Reifen und die Luft im Reifen bleibt immer konstant, kein pumpen mehr. Ich hab das so gemacht und muss seit Wochen nicht mehr nachpumpen, kann das jedem empfehlen!

EilemitWeile

Re: Erfahrungsbericht - Forca Evoking 1600 3.0 Street

Beitrag von EilemitWeile »

Ich fahre seit 4 Jahren Mach-1 und andere Modelle. Wobei Tante Paula leider eine Katastrophe war was die Reifen anbelangt. Das muss ich leider sagen.

Meine Mach-1 Reifen haben alle gut gehalten und mussten erst getauscht werden, wenn das Profil abgefahren war.

Es ist wirklich nicht fair, alle Escooter in eine Tonne zu werfen.
Da ich meine beiden Mach-1 mit nunmehr 1000 Watt täglich fahre und stark belaste kann ich bloss sagen, sie sind hundertprozent zuverlässig.

Hyper777

Re: Erfahrungsbericht - Forca Evoking 1600 3.0 Street

Beitrag von Hyper777 »

Kann den vorherigen Posts nur zustimmen.

Hätte die Straßenzulassung ohne Blinker ebenfalls, angesichts des instabilen Fahrverhaltens sobald man mit einer Hand am Lenker fährt, verweigert.

Wie EilemitWeile nicht müde wird zu betonen gibt es beim Mach1 kein Problem mit Luftverlust bei den Reifen. Den Grund dafür hat Leviation bereits erkannt, nämlich den Schlauch im Gegensatz zum Forca mit den XXL Reifen sind beim Mach1 mit dem kleineren Reifen bereits standardmäßig Reifenschläuche verbaut.

Anders wäre ein dichter Reifen aufgrund der geteilten Felge (lässt sich in der Mitte auseinander nehmen) garnicht möglich.

Levitation

Re: Erfahrungsbericht - Forca Evoking 1600 3.0 Street

Beitrag von Levitation »

Einen passenden Schlauch für Evoking XXL Reifen findet ihr in der Bucht unter (Artikelstandort: Weltweite):
"Carlisle 320260 Inner Tube Lawn & Garden Trailer 13x500-6 Valve TR87 Each"
"New TIRE INNER TUBE W/ TR87 VALVE 13X500-6 13X5X6 Mower, Tractor, Bike"
"Pair of 13x5.00-6 Inner tubes for ride tractor, lawn mower 13 500 6"

EilemitWeile

Re: Erfahrungsbericht - Forca Evoking 1600 3.0 Street

Beitrag von EilemitWeile »

Indertat haben die Mach-1 Modelle Schläuche in den Reifen.

So what ?

Wenn jemand mit den Forca-Modellen Probleme hat, dann soll er doch bitte die Mach-1 da rauslassen.

Immerhin fahre ich diese Escooter schon seit vier Jahren und bin wirklich sehr zufrieden.

Levitation

Re: Erfahrungsbericht - Forca Evoking 1600 3.0 Street

Beitrag von Levitation »

Wenn im China Roller Reifen ein Schlauch drinne is, gibt's keine Probleme mit Luftverlust.. so war das gemeint:-).

EilemitWeile

Re: Erfahrungsbericht - Forca Evoking 1600 3.0 Street

Beitrag von EilemitWeile »

@ Levitation

ach so :-)

diese im Grunde doch sehr preiswerten Fahrzeuge mit Reifen ohne Schlauch auszustatten ist einfach nicht angebracht.

Soll das eine Sparmaßnahme sein oder der Versuch, sich der Qualität von Mittelklassefahrzeugen für 30.000 Euro anzunähern ?

Escooter waren anfangs eine gute Hilfe auf grossem Privatgelände (Campingplatz, Flughafen, Firmengelände) und gar nicht für den öffentlichen Verkehr gedacht.

Ich hätte nichts dagegen wenn sie bei 25 km/ abgeriegelt wären, das würde den Strassenverhältnissen gerecht werden und man ist immer noch deutlich schneller als zu Fuss.

Wer unbedingt einen Blinker braucht will auch auf sein Vorfahrtsrecht bestehen. Das kann tödlich enden.
Die Frage ist, warum haben Pedelec-Fahrzeuge keine Blinker ? Die beschleunigen schnell über 40 km/h.

Richtig logisch sind diese Dinge noch nicht geregelt.

SJS

Re: Erfahrungsbericht - Forca Evoking 1600 3.0 Street

Beitrag von SJS »

Hmmm,

nochmal meine Erfahrung, habe beide Modelle:

Mach1: Reifen dauernd platt, trotz Schlauch.
Forca mit XXL-Reifen: Reifen dauernd dicht, obwohl kein Schlauch.

Komisch, oder? Oder vielleicht auch nachvollziehbar:

Bei meinem Evoking (ca. 3 Monate alt) ist immernoch die chinesische Erstluftbefüllung drin, ich habe noch kein einziges Mal Luft nachgefüllt. Die Felge ist hier einteilig und macht auf mich einen tausendmal hochwertigeren Eindruck als die zweigeteilten Mach1-Felgen, die einen Schlauch zu Dichtheit zwingend benötigen. Ist da aber irgendwo ein Grat bzw. wenn die beiden Halbschalen nicht 100%ig passgenau fluchten, ist das ein Garant für einen Schlauchschaden. Und so wirds bei meinem Mach1 auch sein, vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech und der Hersteller des Mach1 hat das mittlerweile im Griff (oder gute Schläuche).

Eine einteilige Felge benötigt keinen Schlauch, auch keinen Traktorschlauch, sonst würden alle Motorräder und Autos dieser Erde mit platten Reifen fahren...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht - Forca Evoking 1600 3.0 Street

Beitrag von MEroller »

EilemitWeile hat geschrieben:Die Frage ist, warum haben Pedelec-Fahrzeuge keine Blinker ? Die beschleunigen schnell über 40 km/h.
Sag mal Eile, wann bist Du das letzte Mal ein richtiges Fahrrad gefahren? Die Dinger kann man ob ihrer intrinsischen Richtungsstabilität sogar freihändig fahren :o D.h. Arm raus beim Abbiegen ist überhaupt kein Problem.

Fahr mal mit Deinem Scooter freihändig, oder auch nur einhändig :twisted:

Ne ne, lass das mal lieber, DAS kann tatsächlich tödlich enden...
Zuletzt geändert von MEroller am Mi 24. Sep 2014, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste