S2 Alpinista

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 302
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

S2 Alpinista

Beitrag von vaderAT »

kommt am 15.01.

Bild

ernstg
Beiträge: 49
Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
Roller: Zero SR/F
PLZ: 2464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: S2 Alpinista

Beitrag von ernstg »


Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: S2 Alpinista

Beitrag von MEroller »

"einer der Marktführer bei elektrisch angetriebenen Motorrädern" :lol: :lol: :lol:

Wie viele Marktführer kann es denn geben? Doch eigentlich nur einen :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: S2 Alpinista

Beitrag von rainer* »

Ich glaube, die meinte Preisführer.
Laut Geschäftsbericht für 2023 produzierte Livewire die exorbitante Zahl von 514 Fahrzeugen. Also rund 1000 Stück (kaufmännisch auf volle Tausender gerundet) :lol: . Yadea hat in dem Jahr nur ein bisschen mehr als 5 Millionen Stück gebaut. Auf volle Tausender gerundet: 5.100.000 Fahrzeuge. Bei Einschichtbetrieb (bzw. bei gleichen Arbeitszeiten) gerechnet baut Yadea innerhalb 12 Minuten so viele Elektroroller und -motorräder wie der "Marktführer" Livewire im ganzen Jahr!
Ansonsten zur Erinnerung: https://www.msn.com/de-de/lifestyle/sho ... =1#image=1
Selbst wenn man die Verbrenner mitzählt, ist Harley nicht mal in der weltweiten TopTen. Nicht mal beim Umsatz (wenn man unterstellen würde, die Konkurrenten liefern nur billigste Kleinroller aus).

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: S2 Alpinista

Beitrag von Nova »

Kaufpreis ca. 19.000,- €. Ein 10,5 kWh Akku "nominell" (=brutto?). Leistung 63kW und A2 nötig. Eine kombinierte Reichweite 145 km.... :cry:

Wer um alles in der Welt sollte sich dieses Motorrad für den Preis mit dieser Reichweite kaufen? :?: Verstehe ich einfach nicht. :evil:

Warum kein 11kW Modell? Preis zwischen Zero FX und Zero S? Machen die irgendeine Zielgruppenbefragung? Hat jetzt sogar Zero bei der Neutrino geschafft! Muss ja nicht jeder die "Schwarmintelligenz" wie BTM nutzen :lol:

Ich bin "fassungslos!" :?:

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 333
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: S2 Alpinista

Beitrag von Motek »

Nova hat geschrieben:
Mi 15. Jan 2025, 18:40
Kaufpreis ca. 19.000,- €. Ein 10,5 kWh Akku "nominell" (=brutto?). Leistung 63kW und A2 nötig. Eine kombinierte Reichweite 145 km.... :cry:

Wer um alles in der Welt sollte sich dieses Motorrad für den Preis mit dieser Reichweite kaufen? :?: Verstehe ich einfach nicht. :evil:
Ich unterstelle mal böse folgendes oder ähnliches Gespräch bei den Entwicklern bei Livewire:
a: "Wir wollen doch ein Motorrad für eine zahlungskräftige Zielgruppe, oder?"
b: "Genau, 50+, Gutverdiener, Kinder aus dem Haus usw."
a: "Und wenn wir jetzt mal ganz ehrlich sind, was machen die damit?"
b: "Zum Bäcker fahren, wenn die Sonne scheint und die Nachbarn grad gucken"
(...)
Und dann haben die das gebaut, was ihre Zielgruppe braucht.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: S2 Alpinista

Beitrag von Nova »

Leider, genauso wird's gewesen sein. :( Habe mir damals zur Del Mar Berichte aus den USA dazu angeschaut. Einerseits wollen Sie zwar jüngere Kunden ansprechen, andererseits aber benötigen Sie zahlungskräftige noch "Harleyfahrer" bei den Preisen :? Nur hätte ich zwischenzeitlich unterstellt, dass die gemerkt haben könnten, dass Ihnen die Kunden nicht die Bude einzurennen scheinen. :lol:

Aber, nein, scheinbar leider nicht! Muss man wohl kein Hellseher sein, dass die Alpinista (so gut Sie technisch möglicherweise auch sein mag) auch nicht der Verkaufsschlager sein wird. Für den Preis, kaufe ich eine Zero S oder DS mit mind. 14,4 kWh bis max 21 kWh Akku. Also ca. 50% bis 100% mehr Akku und mehr Reichweite!

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 333
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: S2 Alpinista

Beitrag von Motek »

Also, um mal fair zu sein fasse ich mir an meine Nase. Ich wollte möglichst 140-150km Mindestreichweite, wohl wissend, dass ich normalen Tagen nicht mehr als 100km fahre, an vielen Tagen nur 70. Heute weiß ich, dass eine Reichweite 95km (auch im Winter) für alle sinnvollen Zwecke im Pendlerbetrieb für mich reichen würde. Weil ich sowieso vor jeder Tagesstrecke lade. Und da ist egal, ob der Untersatz 120 oder 180km weit kommt, weil ich nur 95 tatsächlich benutze [einziges Zusatzargument: grad im Sommer merkt man schon in der Leistung, ob ich den Akku im 1. Drittel fahre oder schon unter der Hälfte bin]. Und weil ich als Redundanz und als Tourenfahrzeug eh einen Verbrenner als Rumsteherchen aufhebe. [Hab ich 2024 ca 4x mit insgesamt wahrscheinlich unter 1000km benutzt.] Zusammengefasst: mein Bedürfnis und meine Wünsche sind Reichweiten von 150km+, aber mein Bedarf ist eigentlich nur 95km. Würde ich in einer sehr gehobenen Einkommensklasse unterwegs sein (Chefärzte/Rechtsanwälte/...), wäre die S2 ein sehr spannender Kandidat.

Die Alpinista würde als Edel-Pendler und für stadtnahe Ausflüge gut funktionieren. Mal ne Stunde auf dem Highway zu einem Cafe fahren und mittag essen, dort anstöpseln, zurück. Und für die Tour steigt man auf die Verbrenner-Harley, die man ja trotzdem hat. So stelle ich mir das vor. Edle Spielzeuge für Leute, die das Fahrzeug als reines Fortbewegungsmittel im Prinzip nicht brauchen, sich aber gerne mal was Schickes gönnen wollen. Und man nimmt der Mutterfirma nix weg, weil die Harley ja trotzdem gebraucht wird.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: S2 Alpinista

Beitrag von MEroller »

Das elektrische Beiboot zum Harley-Schiff :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: S2 Alpinista

Beitrag von Nova »

2023 wurden laut Paddy Lectric noch unter Harley Davidson (19 Motorräder) und dann unter Livewire (23 Motorräder), also insgesamt nur 42 Motorräder zugelassen! Wie gesagt zugelassen, nicht unbedingt verkauft!

Für 2024 habe ich jetzt keine aktuellen Zahlen gefunden. Aber gehen wir optimistisch von höheren Verkaufszahlen in 2024 aus, dann wären das immer noch homöopathische Zahlen. Zwischen leisten können, brauchen und gönnen sind ja doch Unterschiede.

Ich finde die Aussage, dass Elektromotorräder " eine Nische in der Nische sind!" immer noch sehr passend. Im Moment ist die Reichweite bei Elektromotorrädern ja noch der für mich entscheidende limitierende Faktor. Dass soll sich ja die nächsten Jahre ändern (Honda hat wohl aktuell eine Fabrik für Feststoffbatterien in Betrieb genommen und geht von einer deutlichen Steigerung der Energiedichte in der Zukunft aus, was sich gerade bei Motorrädern sehr positiv auswirken würde!).

Und auch viele "scheinselbstständige" Ärzte und "unterbezahlte" Rechtsanwälte müssen heutzutage mit ihrem Kleingeld rechnen! Daher sehe ich die lukrativste Zielgruppe im Moment für Elektromotorräder in der B 196 Liga. Die haben im besten Fall das Kleingeld, die Zeit und das Interesse an Motorrädern mit Elektroantrieb ohne Vorbehalte oder Verbrennerverlustängste.

Daher meine Einschätzung, dass sich im Moment die bestmöglichste Zielgruppe in Deutschland in der 11 kW Liga für Elektromotorräder befindet. Und da möchte ich schon die 150km bis 200km Reichweite haben, wenn ich schon das "viel" mehr an Geld in die Hand nehme im Vergleich zu einem 125er Verbrenner. Selbst wenn ich zu 90% nie mehr als die 100km fahren sollte. Ist wie bei den Hybridautos. Für 90% der Fahrten reichen 50 -100km elektrische Reichweite völlig aus. Daher stellt sich für mich die Frage, ob jemand ca. 19.000,- € für die Fahrt zur Eisdiele auszugeben bereit ist (Ja, eine Handvoll Enthusiasten wird es immer geben, siehe oben die Zulassungszahlen). Aber dass kann doch für ein Unternehmen wie Livewire nicht reichen um irgendwann rentabel zu werden. Die hatten vor ein paar Jahren auch ganz andere Verkaufszahlen angepeilt.

Fazit: Nettes "Spielzeug" für eine sehr exklusive Zielgruppe! Die
m. E. attraktivste Zielgruppe für Elektromotorräder bleibt weiterhin in Deutschland bei Livewire aussen vor. :evil:

Edit: Habe ich bei Energica auch nicht verstanden, dass man nicht wenigstens ein 11 kW Einstiegsmodell hatte. Zero, Can Am haben das erkannt. Da sind nur um Moment die Einstiegspreise noch sehr hoch. Die Zero Neutrino ist da schon der richtige Ansatz, wenn der Akku noch etwas größer werden sollte!

Antworten

Zurück zu „LiveWire / Harley-Davidson“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste