EFUN LIPO45 von ecomobility - Rekuperation schaltbar

Ecomobility Green World S.L.
Antworten
BRB
Beiträge: 28
Registriert: So 2. Jun 2024, 08:35
Roller: E-ODIN 3.0S / E-ODIN 2.0 / EFUN LIPO45 /Bulls GreenMover E45
PLZ: 72172
Kontaktdaten:

EFUN LIPO45 von ecomobility - Rekuperation schaltbar

Beitrag von BRB »

Hallo Forum,

Beim EFUN LIPO45 ist ein immer wiederkehrendes Thema die viel zu sarke Rekuperation.
Hier der Kontext: https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... =92&t=8157
Beim Betätigen der Bremse (vorne oder hinten = linker oder rechter Bremshebel) haut die so stark rein, dass es vorkommen kann, dass das Hinterrad auf Rollsplitt oder ähnlicher nicht griffiger Strasse blockiert.
Das ist ein erheblicher Sicherheitsmangel!

Um das zu beheben habe ich diesen Winter etwas gebastelt, aber von Anfang an:

Hier im Forum wird in diversen Beiträgen bereits berichtet, dass es vorne an den Bremshebeln nur ein einziges Kabel gibt, das sowohl das Bremslicht, als auch die Rekuperation schaltet. Dieses ist grün-gelb.
Eines davon geht vom linken und eines vom rechten Bremshebel direkt in den Kabelbaum. Wie vermutet sind diese Kabel im Kabelbaum zusammengeführt. Ohne den Kabelbaum zu zerstören ist diese Verbindung weder zu finden, noch aufzutrennen. Es kommt noch hinzu, dass der Schalter am Seitenständer ebenfalls in den Kabelbaum geführt wird.
Hinten am Kabelbaum kommen aber ganz offensichtlich zwei grün-gelbe Kabel wieder raus. Das bedeutet, dass diese Leitung ebenfalls innerhalb des Kabelbaums wieder aufgetrennt wird. Von den 2 Kabeln hinten führt eines zum Bremslicht und eines zum Kontroller. Hierüber wird die Rekuperation aktiviert. Trennt man diesen Kontakt zum Kontroller hin auf, dann ist die Reku weg.
Was liegt also näher, als in diesen Kabel einen Schalter einzubauen?!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Zuerst mal den Sitz hochklappen.
SitzSchloss.jpg
SitzSchloss.jpg (74.52 KiB) 1525 mal betrachtet
Dann Akku raus und Wanne samt Sitz losschrauben. 4 Schrauben, 10er.
Wanne.jpg
Wanne.jpg (77.43 KiB) 1525 mal betrachtet
Ich hab dann auch die Akkuwanne raus geschraubt um besser ran zu kommen.
Akkuwanne.jpg
Akkuwanne.jpg (79.11 KiB) 1525 mal betrachtet
Wieder 4 Schrauben, 10er.
Auf dem Bild mein Werkzeug aus dem großen Knarrensatz.

Mein Roller hat jetzt knapp 2000km runter und der Rahmen ist rostig! :evil:
Die Asiaten haben es nicht so mit der Konservierung... Ich habe alle Stellen an die ich ran kam mit Imprägnieröl eingepinselt...

Und dann sieht man auch schon den Kabelsalat.
Verkabelung.jpg
links unten kommt der Kabelbaum an (der dicke schwarze Riffelschlauch). Von Interesse sind eigentlich nur die 2 grün-gelben Kabel, die da raus kommen (die 2 Pfeile in der Mitte). Das obere geht zum Bremslicht (der 6-pol-Stecker oben). Das untere geht in dem dicken schwarzen Schlauch oben zum Kontroller. Dieses gilt es mit einem Schalter zu unterbrechen. Dazu habe ich es abgeschnitten und das Signal auf das braune Kabel (im grauen Mantel) geführt. Dieses geht zum Schalter (später mehr). Im weissen Kabel kommt das Brems-Signal wieder zurück und geht dann auf das grün-gelbe zum Kontroller weiter.
Alles steckbar mit Motorradsteckern. So kann das auch wieder rückgebaut werden...

Das graue Kabel geht wie gesagt zum neuen Schalter.
Kabel.jpg
Kabel.jpg (95.76 KiB) 1525 mal betrachtet
Ich habe es dem Rahmen entllang nach unten zur vorderen Kante des Sitzes geführt.

Dort habe ich einen Loch für einen Schalter in die Wandung gebort/gefeilt.
Schalter.jpg
Schalter.jpg (62.93 KiB) 1525 mal betrachtet
Da es da vorne wegen dem Scharnier der Sitzes relativ eng zu geht musste ich die Kantakte des Schalters etwas biegen.
Kontakte.jpg
Kontakte.jpg (67.03 KiB) 1525 mal betrachtet

Danach den ganzen Kram wieder zusammenbauen.
Akkuwanne reinschauben, Sitzwanne reinschrauben, Akku rein, anklemmen. Fertig!
RekuSchalter.jpg
RekuSchalter.jpg (49.75 KiB) 1525 mal betrachtet
Wenn der Schalter auf "1" steht arbeitet die Rekuperation wie gewohnt sobald das Bremslicht an geht.
Steht der Schalter auf "0" ist die Reku aus. Das Bremslicht funktioniert weiterhin.

Endlich sicher(er)es Fahren auf rutschigem Untergrund, oder Rekuperation, wenn sie nötig ist.
Zuletzt geändert von BRB am So 12. Jan 2025, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
DAYI E-ODIN 3.0S AMR grau
DAYI E-ODIN 2.0 blau
EFUN LIPO45 72V blau
Bulls GreenMover E45 naja, grün halt..

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: EFUN LIPO45 von ecomobility - Rekuperation schaltbar

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Du hast beim LIPO 45 natürlich den Vorteil, dass Du nicht alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung muss,
wo der eklatante Sicherheitsmagel, den Du jetzt (ggf. unbeabsichtig) in den LIPO hineingebaut hast, auffallen könnte, wenn der Schalter dort gefunden würde.

Die Leitung Grün/Gelb (= high brake) die im Motor-Controller mündet, schaltet abgesehen vom Bremslich (bei Potential +12 Volt) nämlich nicht alleine nur die Rekuperation ein, sondern auch die Motorfunktion ab. Und zwar sowohl bei Betätigung einer Bremse, als auch bei ausgeklapptem Seitenständer.
Diese Sicherheitsschaltung soll verhindern, dass wenn die linke Hand bremst, mit der rechten Hand noch Gas-gegeben werden kann, was der Bremabsicht ja engegenwirkt. Außerdem verhindert sie, dass bei auf dem Seitenständer abgestellten Roller (der noch auf ON ist), eine Berührung des Gasgriffs (die diesen verdreht) dazu führt, dass der Roller sich mit Motorkraft selbsständig macht.
Diese Sicherheitsfunktion, wird num mit dem Schalter abgeschaltet.
Alternative wäre ein Programmierbarer Motor-Controller. Ggf auch die Nutzung der low brake Funktion, die die Controller oft haben, falls damit keine REKU geschaltet wird. Die ist nämlich eigentlich Alternative für den Seitenständer.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

BRB
Beiträge: 28
Registriert: So 2. Jun 2024, 08:35
Roller: E-ODIN 3.0S / E-ODIN 2.0 / EFUN LIPO45 /Bulls GreenMover E45
PLZ: 72172
Kontaktdaten:

Re: EFUN LIPO45 von ecomobility - Rekuperation schaltbar

Beitrag von BRB »

Hi,
es ist richtig, dass mit dem Schalter auf "0" eine Sicherheitsfunktion, nämlich das Abschalten des Motor-Vortriebs bei betätigtem Bremshebel oder ausgeklapptem Seitenständer UND gleichzeitigem Betätigen des aktivierten Gasgriffs deaktiviert wird.
Da muss ich dem Führer des Fahrzeugs jetzt mehr Umsicht zumuten.

Allerdings war mir persönlich der Zugewinn an Sicherheit beim Fahren auf gesplitteten Strassen, wie sie hier bei mir leider häufig vorkommen, den Verlust an Sicherheit an anderer Stelle wert.
Wohl wissend, dass der TÜV bei einem Roller nicht reinlabert.

Schalter und Kabel haben inkl. dem Werkzeug und Material weitaus weniger gekostet, als ein neuer Kontroller, der im Zweifelsfall auch als Bauartänderung zählt und damit eben auch wieder vom TÜV abgenommen werden muss.
Im Unfall-Fall drehen dir die Versicherungen eh einen Strick daraus. Ob da jetzt ein zusätzlicher Schalter oder ein nicht vom TÜV abgesegneter Kontroller drin ist. (Der TÜV hat ja auch sooo die Ahnung, was da jetzt für ein Kontroller drin ist bzw. rein darf, und wie der programmiert sein muss...)

Die Alternative ist, dass du auf Rollsplitt beim Bremsen mit dem LIPO45 den Asphalt küsst.
Siehe Link im ersten Post und erster Abschnitt dort.
Entscheide selbst.

Grüße
BRB
Zuletzt geändert von BRB am Di 14. Jan 2025, 11:52, insgesamt 7-mal geändert.
DAYI E-ODIN 3.0S AMR grau
DAYI E-ODIN 2.0 blau
EFUN LIPO45 72V blau
Bulls GreenMover E45 naja, grün halt..

BRB
Beiträge: 28
Registriert: So 2. Jun 2024, 08:35
Roller: E-ODIN 3.0S / E-ODIN 2.0 / EFUN LIPO45 /Bulls GreenMover E45
PLZ: 72172
Kontaktdaten:

Re: EFUN LIPO45 von ecomobility - Rekuperation schaltbar

Beitrag von BRB »

Verwendetes Material / Werkzeug:
Material.jpg
- Crimpzange für isolierte Kabelschuhe.
- 2 Flachsteckschuhe (nicht auf dem Bild), zur Not kann auch gelötet werden..
- Fahrzeugschlüssel.
- Schalter EIN/AUS, hier ein "KCD3" 12V wasserdicht.
- Crimpzange YEFYM SN-58B für unisolierte Kabelschuhe.
- Knarre oder T-Griff mit Verlängerung und 10er Nuss, alternativ auch ein Akkuschrauber mit 10er Aufsatz.
- Motorradstecker (Crimp Terminals). Da ich die dauernd brauche habe ich mir gleich einen Satz mit ein paar Hundert zugelegt.
- nicht auf dem Bild ist das Kabel, da reicht 2x 0,5qmm, ca 70cm.
- ebenfalls nicht auf dem Bild sind 2 Kabelbinder zum Fixieren des Kabels am Rahmen.

Das Meisste ist von aliexpress.

Frohes Basteln!
DAYI E-ODIN 3.0S AMR grau
DAYI E-ODIN 2.0 blau
EFUN LIPO45 72V blau
Bulls GreenMover E45 naja, grün halt..

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2471
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: EFUN LIPO45 von ecomobility - Rekuperation schaltbar

Beitrag von conny-r »

Hallo, Didi hat ja schon alles ausführlich beschrieben. So etwas würde für mich nicht in Frage kommen.
Gruß Conny

BRB
Beiträge: 28
Registriert: So 2. Jun 2024, 08:35
Roller: E-ODIN 3.0S / E-ODIN 2.0 / EFUN LIPO45 /Bulls GreenMover E45
PLZ: 72172
Kontaktdaten:

Re: EFUN LIPO45 von ecomobility - Rekuperation schaltbar

Beitrag von BRB »

Der ganze Thread stellt KEINE Aufforderung dazu dar, am Roller irgend was irgend wie "regelunkonform" zu ändern oder irgend welche sicherheitsrelevanten Einrichtungen zu umgehen!

Auf der anderen Seite möchte ich nicht wissen, wie viele LIPO45s rum fahren, bei denen "zufällig" das grün-gelbe Kabel zum Kontroller hin ausgesteckt ist. (Schon irgendwie angehaucht, dass das ein extra Stecker für genau ein Kabel ist...)
Der oben verlinkte Teil spricht Bände und ist meiner leidlichen Erfahrung nach völlig nachvollziehbar.
Mit dem Schalter habe ich so wenigestens die Möglichkeit das während der Fahrt, wenn nötig, zu schalten.

Zu wissen was man tut, sollte man jedem, der einen Führerschein für ein Fahrzeug hat schon zutrauen.
Mir ist auch klar, dass die Versicherungen -jedes- Schlupfloch nutzen werden um nicht zahlen zu müssen.

Ich persönlich finde es beim Anfahren am Berg eher praktisch den Roller in der Bremse halten zu können, bis ich merke, dass der Motor Schub bringt.
Ist beim Auto ja auch nicht anders..

Der Post oben zeigt auf, wie -ich- ein Problem, dass der LIPO45 generell hat, gelöst habe.
Andere werden vermutlich einfach einen anderen Roller kaufen oder haben.

Grüße,
BRB
DAYI E-ODIN 3.0S AMR grau
DAYI E-ODIN 2.0 blau
EFUN LIPO45 72V blau
Bulls GreenMover E45 naja, grün halt..

Antworten

Zurück zu „Ecomobility“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste