Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Antworten
der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von der niederrheiner »

Ich hab zwar als Erstes den 3er gemacht, aber konnte mir dann in der Lehre nur ein Kreidler Mokick leisten, 200DM. Anschliessend direkt den Einser angefangen und Motorrad gefahren. Irgendwann 1982 kam dann beruflich bedingt, das erste Auto gekauft. Aber seitdem immer, mindestens ein Motorrad in der Garage gehabt. . .

Ich hab gerade mal nachgezählt, ich bin genau viermal in meinem Leben, mit dem PKW in Urlaub gefahren. Aber wie schweifen ab, jetzt zurück zum Thema.


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von achim »

Vielen machen hier den Fehler, die in einem Fachforum präsente Auffassung für repräsentativ zu halten. Das ist sie nicht.
Im der Masse wird Zweirad aus Spaß gefahren und aus keinem anderen Grund. Klimajünger, Weltverbeserer, ect. einmal ausgenommen. Über das Jahr verteilt fahre ich 90% Zweirad oder Kart, 10 %Auto. Und die Entscheidung wird im Hirn ganz unbewusst in kürzester Zeit getroffen und beeinhaltet sehr viele Parameter. Beispiel: Strecke 3km Sauwetter: Wie hoch ist die Verkehrsdichte, womit komm ich am schnellsten durch? Welches Fahrzeug ist grade sauber und soll nicht eingesaut werden? Wie lange dauert die Anzieherei fürs Zweirad? Oder fahr ich die kurze Stecke so wie ich bin? Hinterher nasse Klamotten aufhängen, ect. Muss ich sauber am Ziel ankommen oder ist es egal? Wie siehts am Ziel mit Parkplätzen aus? Muss ich was transportieren? Welches Fahrzeug kommt mich am billigsten? Rentiert es sich den Verbrenner wegen der kurzen Strecke zu nehmen? Wie stark regnet es? E-Roller mögen kein Wasser.

Zugegeben, das sind Luxusfragen wenn man aus diversen Fahrzeugen auswählen kann.

Wenn der wirtschaftliche Niedergang hier weiter voranschreitet, werden wir vielleicht froh sein, wenn wir noch irgendwo ein altes Moped auftreiben können. Sachen wie Co2, Klima, ökologischer Fußabdruck sind dann so was von egal und der qualmende Zweitakter stört dann auch keinen mehr.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von E-Bik Andi »

Du sprichst schon ausschlaggebende Dinge an. Hier bewegen doch viele das E-Zweirad aus:
- Idealismus
- Umweltschutzgründen
- finanzielle Beweggründe oder Notwendigkeit
Ich schätze den Anteil der "Mehrfahrzeugbesitzer" hier eher geringer ein als z.B. in einem klassischen Auto- oder Motorradforum.
Die Masse fährt von Oktober bis April ausschließlich mit dem Auto und an schönen Tagen von April bis Oktober mal mit dem Zweirad.
Ich habe noch nie überlegt oder nachgerechnet, welches Fahrzeug denn gerade mehr mehr verbraucht oder pro 100km kostet.
Ich fahre mit dem Fahrzeug, welches mir gerade Spaß macht oder welches für den Einsatzzweck gerade ideal ist.
Und genau das muss die E-Mobilität erst einmal können: ohne überlegen zu müssen alles abdecken was ein Verbrennerfahrzeug kann- ohne Abstriche. Erst dann wird die Masse langfristig in die Richtung E-Antrieb gehen.
Es ist auch ein (wieder mal) typisch Deutsches Thema, wie verhärtet es da Fronten gibt- fast schon religiös.
Die einen sehen eine Kuh und wollen sie streicheln- ich bekomme Hunger und will sie essen :D
Der eine bekommt Schnappatmung wenn ein V8 gas gibt- mir stellt es vor Freude am Klang die Haare auf 8-)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1696
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Alfons Heck »

Anfang der 80er: Ford Capri
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Stivikivi »

achim hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 12:30
Vielen machen hier den Fehler, die in einem Fachforum präsente Auffassung für repräsentativ zu halten. Das ist sie nicht.
Im der Masse wird Zweirad aus Spaß gefahren und aus keinem anderen Grund. Klimajünger, Weltverbeserer, ect. einmal ausgenommen. Über das Jahr verteilt fahre ich 90% Zweirad oder Kart, 10 %Auto. Und die Entscheidung wird im Hirn ganz unbewusst in kürzester Zeit getroffen und beeinhaltet sehr viele Parameter. Beispiel: Strecke 3km Sauwetter: Wie hoch ist die Verkehrsdichte, womit komm ich am schnellsten durch? Welches Fahrzeug ist grade sauber und soll nicht eingesaut werden? Wie lange dauert die Anzieherei fürs Zweirad? Oder fahr ich die kurze Stecke so wie ich bin? Hinterher nasse Klamotten aufhängen, ect. Muss ich sauber am Ziel ankommen oder ist es egal? Wie siehts am Ziel mit Parkplätzen aus? Muss ich was transportieren? Welches Fahrzeug kommt mich am billigsten? Rentiert es sich den Verbrenner wegen der kurzen Strecke zu nehmen? Wie stark regnet es? E-Roller mögen kein Wasser.

Zugegeben, das sind Luxusfragen wenn man aus diversen Fahrzeugen auswählen kann.

Wenn der wirtschaftliche Niedergang hier weiter voranschreitet, werden wir vielleicht froh sein, wenn wir noch irgendwo ein altes Moped auftreiben können. Sachen wie Co2, Klima, ökologischer Fußabdruck sind dann so was von egal und der qualmende Zweitakter stört dann auch keinen mehr.
Viele Fragen auf einmal aber hey da seh ich mich komplett wieder :mrgreen:

Verbrenner Moped lasse ich in der Tat direkt stehen wenn Salz oder nur Anzeichen von Wasser zu erkennen sind. Keine Lust Kette zu schmieren. Im Gegensatz zu meinem Verbrenner Auto welches auf LPG läuft ist die Ersparnis hier auch nicht hoch.

Zum E Zweirad greife ich generell immer wenns schnell gehen soll oder es Nass werden könnte.

Bei Anzeichen von Eis und Schnee definitiv Auto es sei denn es ist aus irgendeinem Grund nicht möglich dann auch gar nicht unterwegs sein.

Im Endeffekt muss es halt auch irgendwo Spaß machen. Ganz ohne Spaß geht's halt gar nicht.

Ansonsten zum Thema sparen ist das eher ein Tropfen auf dem heißen Stein. Hatte ich irgendwo hier schon mal vorgerechnet.

In meinem Fall bei 10000km Auto LPG vs Verbrenner Motorrad vs E Moped.

Auto LPG 1582€
Verbrenner Motorrad 810€
E Moped 284€

Manche fahren ja hier auch 30000km im Jahr. Ohne Fahrgemeinschaft würde das dann übelst ins Geld gehen.

Bei meinen zahlen wäre ich dann allein beim Auto schon bei knapp 5000 Euro. Wahnsinn. Verbrenner Moped immerhin noch die Hälfte mit 2500 Euro. E Moped dann ganz klar der Sieger mit unter 1000 Euro. Bei eigener Solar Anlage kann man sich die 1000 Euro sogar noch einstecken und fährt fast Gratis.

Umso mehr man fährt umso mehr lohnt es sich wenn man sich das ganze über die Steuer und der Kilometerpauschale bezüglich Arbeitsweg noch zurückholen kann.

Da ist je nachdem der ein oder andere Versicherungsbetrag wieder drin oder Geld für andere Sachen wie Wartung usw.

Schön ist es immer wenn man gar nicht rechnen müsste aber in der Situation bin ich leider nicht. Noch nicht. :mrgreen:
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von EEKFZ »

Etwas erstaunt über den vorherrschenden Optimismus bezüglich deutscher Mobilität in der Zukunft, stimme ich nach reiflicher Überlegung in das zu singende Lied ein:

Beim "Transformationstempo Deutschland" darf man wohl davon ausgehen, dass wir auch nach 2035 noch die "bequeme" Wahl haben werden, welche Technik wir bei der Mobilität nutzen wollen.

Es wird wohl dann so sein wie beim Wohnen: da haben wir ja auch die Wahl zwischen Villa und Tinyhouse. Nun gut, das Geld haben wir vielleicht nicht, aber die Wahl schon.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Markus Sch. »

EEKFZ hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 13:53
Beim "Transformationstempo Deutschland" darf man wohl davon ausgehen, dass wir auch nach 2035 noch die "bequeme" Wahl haben werden, welche Technik wir bei der Mobilität nutzen wollen.
Die Wahl ob wir nach Belieben Treibhausgase in die Luft blasen haben wir schon jetzt nicht mehr. Aber wie es in Deutschland so ist sind die Ewig Gestrigen die lautesten und aktivsten. Mit ihrer Dummheit überzeugen sie das Volk schließlich das das alles doch nicht so "schlimm" sei. Menschen die argumentieren das eben jetzt die Zeit sei etwas zu ändern werden als Klimahysteriker ausgelacht von der tumben Masse.

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von EEKFZ »

Markus Sch. hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 13:56
... sind die Ewig Gestrigen die lautesten ...
So ist es.
Stivikivi hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 14:02
... der Liter 29 Euro ...
Und so wird es sein.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von Stivikivi »

EEKFZ hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 14:30
Markus Sch. hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 13:56
... sind die Ewig Gestrigen die lautesten ...
So ist es.
Stivikivi hat geschrieben:
Do 9. Jan 2025, 14:02
... der Liter 29 Euro ...
Und so wird es sein.
Also dann schon mal Aktien bei Tankstellen und Mineralölkonzernen kaufen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

weiki
Beiträge: 235
Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
Roller: Zero SR/S
PLZ: 15713
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?

Beitrag von weiki »

Das wäre unklug, wenn man sieht wie schon die ersten Tanksäulen abgebaut werden und an deren Stelle Ladesäulen kommen.

Wenn die Stromnetze erstmal ausgebaut sind, durch Speicher abgesichert und mit erneuerbaren Strom aufgeladen, ist Strom so billig wie noch nie.
Da tankt keiner mehr Kraftstoff.
Leider dauert das noch etwas...
Zero SR/S

Antworten

Zurück zu „Umwelt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste