Kein TÜV für zweijährigen SK3 – Mängel ab Werk.

Antworten
WAO
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Jul 2023, 07:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 79618
Kontaktdaten:

Kein TÜV für zweijährigen SK3 – Mängel ab Werk.

Beitrag von WAO »

Hallo zusammen,

mein SK3, 2 Jahre alt, ist heute durch den TÜV gefallen aufgrund folgender Beanstandungen:

1. Scheinwerfer viel zu hoch eingestellt. (Einstellung ist kein Problem)
2. Bremsleitungen vorne an mindestens 2 Stellen aufs Geflecht gescheuert.
3. Kein Ketten-Schleifschutz oben für Querstrebe der Schwinge hinten.

Wie bzw. mit welchen Artikeln habt Ihr Punkt 2+3 in der Praxis gelöst?

Besten Dank für Eure Antworten vorab & Viele Grüssse, Oliver

DBuegel
Beiträge: 483
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Kein TÜV für zweijährigen SK3 – Mängel ab Werk.

Beitrag von DBuegel »

Ich sehe nur einen erheblichen Mangel und das sind die Bremsschläuche.
Aber wie das so ist, bei Wiedervorführung, müssen alle (auch die Geringen) Mängel abgestellt werden.

Markus Sch.
Beiträge: 1724
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Kein TÜV für zweijährigen SK3 – Mängel ab Werk.

Beitrag von Markus Sch. »

WAO hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2025, 14:49
2. Bremsleitungen vorne an mindestens 2 Stellen aufs Geflecht gescheuert.
Kannst du davon bitte mal ein Bild posten?

WAO
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Jul 2023, 07:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 79618
Kontaktdaten:

Re: Kein TÜV für zweijährigen SK3 – Mängel ab Werk.

Beitrag von WAO »

IMG_20250104_162429 - Kopie.jpg

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kein TÜV für zweijährigen SK3 – Mängel ab Werk.

Beitrag von STW »

Dass die Bremsleitung aufgrund der falsch justierten Halterung sterben wird hätte man doch schon bei Neukauf ahnen können und wäre bei den nachfolgenden Inspektionen auch sicherlich aufgefallen. Da wäre doch nur eine Schraube zu lösen gewesen, Bremsleitung nach hinten drücken, Schraube wieder fest, fertig.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

WAO
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Jul 2023, 07:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 79618
Kontaktdaten:

Re: Kein TÜV für zweijährigen SK3 – Mängel ab Werk.

Beitrag von WAO »

Hallo STW,
welche Schraube meinst Du bitte?
Zurückdrücken, in Ordnung, dann schleift es unten nicht, sondern oben im Radkasten.
Nach einem Lenkeinschlag sieht es wieder aus wie auf dem Foto gezeigt.
Bei der oberen Bremsleistungs-Führung dem Drahthaken (nicht auf dem Foto ersichtlich), scheuert es ebenfalls….
Keinen Hinweis gab es bei den Inspektionen.
Besten Dank & Viele Grüsse, Oliver

BikerBoy
Beiträge: 85
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: Kein TÜV für zweijährigen SK3 – Mängel ab Werk.

Beitrag von BikerBoy »

Sehr spannend. Habe dies auch im Rahmen der zwei Jahre Gewährleistung angesprochen (neben diversen anderen Mängeln).

Sinngemäß ist das ja nur die Hülle. Solange der Stahl nicht beschädigt ist, soll das kein Problem sein. Was absoluter Quatsch ist.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kein TÜV für zweijährigen SK3 – Mängel ab Werk.

Beitrag von STW »

WAO hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 22:24
Hallo STW,
welche Schraube meinst Du bitte?
Zurückdrücken, in Ordnung, dann schleift es unten nicht, sondern oben im Radkasten.
Nach einem Lenkeinschlag sieht es wieder aus wie auf dem Foto gezeigt.
Bei der oberen Bremsleistungs-Führung dem Drahthaken (nicht auf dem Foto ersichtlich), scheuert es ebenfalls….
Keinen Hinweis gab es bei den Inspektionen.
Besten Dank & Viele Grüsse, Oliver
Ich meine die Schraube für die Leitungsführung, durch die beide Bremsleitungen durchgehen und die derzeit nach vorne geneigt ist. Mit einer Neigung nach hinten dürfte das Problem nicht auftreten. So wie es jetzt aussieht scheuert das Kabel beim Einfedern, und das darf nicht passieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste