Econelo DTR - Akku TOT

Antworten
gagamicha
Beiträge: 6
Registriert: Fr 3. Jan 2025, 18:07
PLZ: 3
Land: CH
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von gagamicha »

Hallo zusammen,

ich habe seit Mitte 2022 einen DTR Roller von Econelo.
Der Roller hat bis heute noch keine 50km auf der Uhr - er hat ein großes Nummernschild und sollte
ursprünglich mal von der THG Quote profitieren - einmal hats geklappt ;-)

Heute hab ich dann festgestellt das der original Akku, der abgeklemmt im Roller gelagert war,
nichts mehr macht .. keine Messbare Spannung mehr und das Ladegeräte bleibt "grün".
Klar der Roller wurde für mindestens 6 Monate nicht angefasst - mein Fehler.

Ich gehe davon aus , das er tiefentladen und hinüber ist.
Habt ihr ggf., noch einen Tipp für mich ?
Um den sicheren Tot festzustellen bzw. ein wiederbelebungsversuch zu starten ?

Ich habe das Forum auf alternativen bereits durchforstet aber so richtig Schlau bin ich nicht geworden,
ein direkter 1:1 Tausch der von den Maßen und elektrischen Parametern passt, gibt es wohl nicht?

Danke und Grüße

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2474
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

Versuche mal ob Du noch ein BT Signal bekommst, damit kannst die Schalter Laden / Entladen wieder einschalten.
Nächste Möglichkeit zB 220V 100 W Glühbirne in E27 Fassung in die Buchse stecken, kann 2 Tage dauern bis sie leuchtet, dann kann man wieder laden.
.
20250104_093937 (1).jpg
Gruß Conny

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von dominik »

conny-r hat geschrieben:
Sa 4. Jan 2025, 09:44
Nächste Möglichkeit zB 220V 100 W Glühbirne in E27 Fassung in die Buchse stecken, kann 2 Tage dauern bis sie leuchtet, dann kann man wieder laden.
Ich hab zwar keine Ahnung vom DTR, aber was soll das bei einem tiefentladenen Akku bewirken?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2474
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

Wenn das Bms abschaltet muss er noch lange nicht tief entladen sein
Gruß Conny

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von dominik »

Da hast du natürlich auch wiederum recht.
Bei meinem JK-BMS gäbe es eine einstellbare Standbyzeit nach der letzten Nutzung, welche zum abschalten führen könnte, zudem eine Unter- oder Übersspannungsabschaltung, sowie eine Zelldifferenzerkennung.
Bei keinem der oben genannten würde das anlegen einer Last eine Veränderung des Zustands bewirken, außer vielleicht bei der Überspannung und der daraus meist resultierenden zu großen Zelldifferenz.
Aber wenn man keine Spannung messen kann, dann fließt auch kein Strom durch eine Last. Außer das BMS würde periodisch Einschaltversuche Unternehmen, was wiederum bei einer drohenden kontraproduktiv wäre. ;)

Aber man lernt ja nie aus.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2474
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

Eine geringe Spannung unter 10 V kann man messen, ist schon lange her. Mein desolater Akku läßt sich gut überwachen und verliert in 10 Tagen ca 0,2 Volt. Ausgang abgeschaltet + Softlock !
.
Screenshot_20250102_070626_XiaoXiangElectric.jpg
.
Gruß Conny

ewaldo
Beiträge: 32
Registriert: Mi 30. Okt 2019, 09:28
Roller: Econelo M1 Kabinenroller
PLZ: 56299
Wohnort: Ochtendung
Tätigkeit: Ich bin Rentner und genieße das Leben nach 48 Berufsjahren im Malerhandwerk.
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von ewaldo »

Hallo,
ich hatte auch mal so einen Fall und mein Optimate 4 hat den Akku wieder zum Leben erweckt, incl. entsulfatisierung, alles automatisch.
Dateianhänge
IMG_20241222_104036.jpg

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von E-Bik Andi »

Conny liegt da schon richtig. Beim Econelo Akku schaltet das BMS schon relativ früh den Ladekanal ab- da kann es den Zellen noch gut gehen.
Wenn man über die BMS-App keinen Zugang mehr hin bekommt, muss man den schwierigen Weg gehen:
Akku aus dem Gehäuse bringen ist die erste Hürde. Ich habe das mit einem 40cm langen Konditormesser, viel Schweiß und Fluchen nach zwei Stunden geschafft. Das Ding ist extrem gut eingeklebt.
Dann kommt Hürde zwei: An der BMS-Steckerleiste mal alle Zellenpacks messen, ob nicht eines auffällig aus der Reihe tanzt. Sollte da alles unaffällig sein, kannst Du hinter dem BMS das Ladegerät mit Wurfleitungen 2,5mm² mal 5 Minuten anklemmen. Es wird dann laden und die Zellen insgesamt über die Abschaltspannung bringen. Ab da ist nach wiederholetem Anstecken des Ladegerätes auch Dein BMS wieder auf "Laden".
Dann hast Du auch wieder Zugriff auf die App und kannst Dir die einzelnen Zellpakete anschauen wie stark der Drift ist.
Das mit dem Akku aus dem Gehäuse schneiden wäre überflüssig, wenn nicht das BMS längs am Akkupaket so unzugänglich angebracht wäre :roll:
Ich hatte ebensfalls schon einen "neuen" Econelo mit 29km auf der Uhr, welcher nach dem ersten Winter tod war. Leider waren da zwei Zellenpacks defekt. Auch andere Econelos hier im Forum sind schon frühzeitig den Akkutod gestorben- ist schon bekannt, dass die Akkus nix taugen.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2474
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

@Andy Alles Gute im Neuen Jahr :)

Hier mein Akku aus der gleichen Serie... welch ein Zufall :lol:
.
20250105_130331.jpg
Gruß Conny

gagamicha
Beiträge: 6
Registriert: Fr 3. Jan 2025, 18:07
PLZ: 3
Land: CH
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von gagamicha »

Hallo zusammen,

danke für die Hinweise ich hab jetzt mal eine 60W Glühbirne dran gehängt - 100W nicht auffindbar im Haus ;-) ....
An passenden Bluetooth Geräten sehe ich nichts in der nähe des Akkus.
JA ich hab auch mit dem Gedanken gespielt den scheiss da raus zu holen aus dem Gehäuse aber wie du sagst ...
massiv verklebt ... :-(
Echt doof ... es war mich auch nicht klar das der so eine hohe Selbstentladung hat aber gut wenn der die ganze Zeit Bluetooth aktiv hat.
Was ein Schrott echt.

Nochmals danke ich werde berichten

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste