Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
- derb
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 14:18
- Roller: Sur Ron Ultra Bee, Zero DSR 2024
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Weiß jemand von euch welches Kettenschloss bei der originalen O Ring Kette passt?
Wollte meine noch mal zurück auf orig. Kette + 46 Kettenrad umbauen. Mir kommts so vor als wenn das Bike fast doppelt so laut geworden ist mit dem 52 Kettenrad und neuer Kette.
Wollte meine noch mal zurück auf orig. Kette + 46 Kettenrad umbauen. Mir kommts so vor als wenn das Bike fast doppelt so laut geworden ist mit dem 52 Kettenrad und neuer Kette.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 4. Mai 2024, 21:02
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 97688
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Hallo,
ich hab mir vor kurzem eine Ultra Bee gekauft und auf 18/21 Zoll mit Motocross-Bereifung umgebaut.
Beim Einbau einer neuen X-Ring Kette ist mir dann was dummes passiert. Ich hab den hinteren Sensor für das ASR demontiert um ihn beim Reifenwechsel nicht zu beschädigen. Beim Drehen des Rades hat er sich in die Speichen geklemmt und ich habe ihn abgerissen. also genau das was ich verhindern wollte ist passiert. Da ich das ASR erhalten will habe ich mir einen neuen Sensor bestellt. Jetzt habe ich trotz neuem Sensor eine Fehlermeldung ER-130. Diese bedeutet das der Sensor nicht erkannt wird. Kennt jemand das Problem, bzw. weiß jemand ob ich den Fehler erst im Speicher löschen muss. Bei eingeschalteten ASR dreht das Rad maximal bis 18 km/h und die Motorkontrollleuchte blinkt. Bei ausgeschaltetem ASR läuft alles ganz normal. Weis jemand wie man den Fehlerspeicher löschen kann oder wo das Problem liegen kann?
Wenn ich am Stecker vom Kabelbaum messe habe ich eine Spannung von 13,1 Volt am Stecker anliegen.
Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Grüße an alle begeisterten Surron-Fahrer
Thilo
ich hab mir vor kurzem eine Ultra Bee gekauft und auf 18/21 Zoll mit Motocross-Bereifung umgebaut.
Beim Einbau einer neuen X-Ring Kette ist mir dann was dummes passiert. Ich hab den hinteren Sensor für das ASR demontiert um ihn beim Reifenwechsel nicht zu beschädigen. Beim Drehen des Rades hat er sich in die Speichen geklemmt und ich habe ihn abgerissen. also genau das was ich verhindern wollte ist passiert. Da ich das ASR erhalten will habe ich mir einen neuen Sensor bestellt. Jetzt habe ich trotz neuem Sensor eine Fehlermeldung ER-130. Diese bedeutet das der Sensor nicht erkannt wird. Kennt jemand das Problem, bzw. weiß jemand ob ich den Fehler erst im Speicher löschen muss. Bei eingeschalteten ASR dreht das Rad maximal bis 18 km/h und die Motorkontrollleuchte blinkt. Bei ausgeschaltetem ASR läuft alles ganz normal. Weis jemand wie man den Fehlerspeicher löschen kann oder wo das Problem liegen kann?
Wenn ich am Stecker vom Kabelbaum messe habe ich eine Spannung von 13,1 Volt am Stecker anliegen.
Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Grüße an alle begeisterten Surron-Fahrer
Thilo
- Mxx
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
- Roller: Sur-ron Ultra Bee
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Hallo Thilo,Schraubi25 hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2024, 21:42Hallo,
ich hab mir vor kurzem eine Ultra Bee gekauft und auf 18/21 Zoll mit Motocross-Bereifung umgebaut.
Beim Einbau einer neuen X-Ring Kette ist mir dann was dummes passiert. Ich hab den hinteren Sensor für das ASR demontiert um ihn beim Reifenwechsel nicht zu beschädigen. Beim Drehen des Rades hat er sich in die Speichen geklemmt und ich habe ihn abgerissen. also genau das was ich verhindern wollte ist passiert. Da ich das ASR erhalten will habe ich mir einen neuen Sensor bestellt. Jetzt habe ich trotz neuem Sensor eine Fehlermeldung ER-130. Diese bedeutet das der Sensor nicht erkannt wird. Kennt jemand das Problem, bzw. weiß jemand ob ich den Fehler erst im Speicher löschen muss. Bei eingeschalteten ASR dreht das Rad maximal bis 18 km/h und die Motorkontrollleuchte blinkt. Bei ausgeschaltetem ASR läuft alles ganz normal. Weis jemand wie man den Fehlerspeicher löschen kann oder wo das Problem liegen kann?
Wenn ich am Stecker vom Kabelbaum messe habe ich eine Spannung von 13,1 Volt am Stecker anliegen.
Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Grüße an alle begeisterten Surron-Fahrer
Thilo
Das klingt für mich nach einer durchgebrannten Sicherung. Was du beschreibst ist nämlich genau das Verhalten, als wäre kein ASR da. Schau mal in die Bedienungsanleitung, sicherlich findest du die dafür verantwortliche Sicherung. Oder du schaust in den Sicherungskasten und checkst einfach alle
-
- Beiträge: 878
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Ah, das ist nen guter Tipp!
Hatte erstmal keine Idee, aber klar... 


- Mxx
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
- Roller: Sur-ron Ultra Bee
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Ich war anfangs skeptisch, weil sich diese Acerbis genauso steif anfühlen wie die brüchigen Ultra Bee Handschützer - aber ich muss schon sagen, sie machen alles mit.Wolluminator hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2024, 17:36Jo. Ist halt richtiges MX-Zeug. Auch wenn es sicher nicht so gedacht ist sollte das sicher halten.
Aber klar muss man sicher wegen Spannungsrissen aufpassen.
-
- Beiträge: 878
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Sehr gut. Aber unendlich oft werden dei sowas auch nciht vertragen.

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:34
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Hallo,
wie ging es danach weiter? Habe auch eine Ultra Bee über Alibaba gekauft. Fahrgestellnummer und CE Typenschild sind dran. CoC Papiere wurden jedoch keine mitgeliefert. Wäre interessant zu wissen, ob es Surron Händler in De gibt, die einem hier weiterhelfen können.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2035
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Hallo Frank und herzlich willkommen im Forum!
@ammigo35 hat sich leider seit Mai nicht mehr gemeldet - entweder weil er eine Lösung gefunden hat oder grade nicht?
Wahrscheinlich musst du eine Einzelabnahme machen. Wenn dir hier jemand Kopien von CoC und/oder Zulassungsbescheinigung schickt, wäre es bestimmt hilfreich. Mit Hilfe der Unterlagen müsste der Tüv die genauen Spezifikationen aus einer Datenbank aufrufen können. Dann muss natürlich die weitgehende Übereinstimmung mit dem OEM-Modell abgeglichen werden.
Bei diesem Projekt geht es um einen Komplettumbau eines Oldtimer-Rollers. https://www.elektroroller-forum.de/view ... 89#p372589. @Dominik versucht auch, möglichst viele Daten von Fahrzeugen zu bekommen, in denen z.B. der gleiche Controller verbaut ist.
@mafer hat einen Efun Puma von Alibaba https://www.elektroroller-forum.de/view ... 13#p379113. Vielleicht kann er dir Tipps geben.
Nach deiner dritten (von Hand freigegebenen) Nachricht kannst du Persönliche Nachrichten schreiben.
Viel Glück und schöne Grüße, Bertolt
@ammigo35 hat sich leider seit Mai nicht mehr gemeldet - entweder weil er eine Lösung gefunden hat oder grade nicht?
... oder will??? Das wäre ja nicht unbedingt geschäftsfördernd.Frank_1799 hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2024, 02:40Wäre interessant zu wissen, ob es Surron Händler in De gibt, die einem hier weiterhelfen können.
Wahrscheinlich musst du eine Einzelabnahme machen. Wenn dir hier jemand Kopien von CoC und/oder Zulassungsbescheinigung schickt, wäre es bestimmt hilfreich. Mit Hilfe der Unterlagen müsste der Tüv die genauen Spezifikationen aus einer Datenbank aufrufen können. Dann muss natürlich die weitgehende Übereinstimmung mit dem OEM-Modell abgeglichen werden.
Bei diesem Projekt geht es um einen Komplettumbau eines Oldtimer-Rollers. https://www.elektroroller-forum.de/view ... 89#p372589. @Dominik versucht auch, möglichst viele Daten von Fahrzeugen zu bekommen, in denen z.B. der gleiche Controller verbaut ist.
@mafer hat einen Efun Puma von Alibaba https://www.elektroroller-forum.de/view ... 13#p379113. Vielleicht kann er dir Tipps geben.
Nach deiner dritten (von Hand freigegebenen) Nachricht kannst du Persönliche Nachrichten schreiben.
Viel Glück und schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 28. Jan 2022, 17:13
- Roller: Sur Ron
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Na sicher, die Händler werden sich freuen und sicher behilflich sein die Kopie / Schmuggelware vom Markt zu holen. Meld dich doch mal direkt bei Surron, sobald die die Fahrgestellnummer von deiner Karre haben bzw. die irgendwo in DE auftaucht ist Schicht im Schacht bzw gehen die dem rigoros nach ( Einzug der Schmuggelware + Rechtsweg )Frank_1799 hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2024, 02:40
Hallo,
wie ging es danach weiter? Habe auch eine Ultra Bee über Alibaba gekauft. Fahrgestellnummer und CE Typenschild sind dran. CoC Papiere wurden jedoch keine mitgeliefert. Wäre interessant zu wissen, ob es Surron Händler in De gibt, die einem hier weiterhelfen können.
Zitat von Surron Europa:
Surron wird keine China Online-Verkäufer autorisieren, auf Alibaba zu verkaufen, noch wird es CE-zertifizierte oder COC-Papier enthaltende Produkte an China Drittanbieter liefern. Wir wissen nicht, ob es sich bei dem von Alibaba gelisteten tatsächlich um das Originalprodukt handelt. Sicher ist, dass es sich bei den Produkten von Alibaba mangels CE-Zertifizierung, auch wenn es sich um ein Offroad-Modell handelt, um illegal geschmuggelte Produkte handelt, es kann sich nur um Schmuggel- oder falsche Importdeklarationen handeln.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:34
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Vielen Dank schonmal für die ausführliche Antwort! Werde mich mal durch die einzelnen Einträge lesen.Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2024, 09:49Hallo Frank und herzlich willkommen im Forum!
@ammigo35 hat sich leider seit Mai nicht mehr gemeldet - entweder weil er eine Lösung gefunden hat oder grade nicht?... oder will??? Das wäre ja nicht unbedingt geschäftsfördernd.Frank_1799 hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2024, 02:40Wäre interessant zu wissen, ob es Surron Händler in De gibt, die einem hier weiterhelfen können.
Wahrscheinlich musst du eine Einzelabnahme machen. Wenn dir hier jemand Kopien von CoC und/oder Zulassungsbescheinigung schickt, wäre es bestimmt hilfreich. Mit Hilfe der Unterlagen müsste der Tüv die genauen Spezifikationen aus einer Datenbank aufrufen können. Dann muss natürlich die weitgehende Übereinstimmung mit dem OEM-Modell abgeglichen werden.
Bei diesem Projekt geht es um einen Komplettumbau eines Oldtimer-Rollers. https://www.elektroroller-forum.de/view ... 89#p372589. @Dominik versucht auch, möglichst viele Daten von Fahrzeugen zu bekommen, in denen z.B. der gleiche Controller verbaut ist.
@mafer hat einen Efun Puma von Alibaba https://www.elektroroller-forum.de/view ... 13#p379113. Vielleicht kann er dir Tipps geben.
Nach deiner dritten (von Hand freigegebenen) Nachricht kannst du Persönliche Nachrichten schreiben.
Viel Glück und schöne Grüße, Bertolt
Ich gehe auch davon aus, dass ich bei den deutschen Händlern auf wenig Begeisterung/Hilfsbereitschaft stoßen werde
Werde mal weiter recherchieren evtl. gibt es einen Händler der sich dem annehmen würde. Ich denke finanziell könnte man sich da auch einig werden, sofern es für die Händler überhaupt möglich ist mir das im Nachgang auszustellen.
Zwecks Einzelgenehmigung hatte ich schon Kontakt mit einem bei der Dekra. Der meinte aber, dass die Kosten die des Fahrzeugs übersteigen würden und es daher keinen Sinn machen würde. Evtl. sieht das ganze aber anders aus, wenn bereits ein CoC-Kopie von einer baugleichen Surron UB mitgebracht werden kann, sodass nur die Daten abgeglichen werden müssten.
Gibt es evtl. jemanden der im Besitz einer Ultra Bee ist und so freundlich wäre mir eine Kopie seiner CoC zukommen zulassen? Selbstverständlich mit geschwärzter Fahrgestellnummer
Habe übrigens das 2023er Modell mit 19" Cross-Bereifung.
Liebe Grüße Frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste