Der Segway macht in erster Linie Sinn, wenn man Reichweite braucht. Als Schönwetterfahrzeug bis 70-80 km tun die sich nichts und die Silence ist erheblich günstiger. Allerdings läuft die Silence keine echten 100 km/h. Das muss man fairerweise sagen.rudluc hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 00:20Ich möchte mich erstmal vorstellen: ich bin 70 Jahre alt und habe gerade meine für meinen Gebrauch völlig übermotorisierte Suzuki V-STrom 650 verkauft. Hat Spaß gemacht, war aber doch eine Nummer zu groß für mich. Nun möchte ich mir im Frühjahr einen Elektroroller kaufen, der als Spitzengeschwindigkeit 100 km/h fahren soll. Ich muss dazu sagen, dass ich nur relativ wenig damit fahren werde. Ich bin halt Rentner und muss mit ihm nicht mehr täglich zur Arbeit. Es ist letztlich ein Zweitfahrzeug, welches hier im Umland (nur bei Schönwetter) eingesetzt werden soll. Meine Suzuki habe ich in 7 Jahren auch nur knapp 10.000km gefahren. Es sind meistens familiär bedingt Strecken von ca. 30km in eine Richtung und zurück (hügeliges Gelände). Wir haben übrigens eine Garage mit einem Stromanschluss.
Kauf auf jeden Fall nichts mit Kette. Für die Silence spricht die Einarmschwinge und die einzeln abnehmbare Felge, wenn ein Reifenwechsel ansteht.
Trotzdem ist der Segway unterm Strich wohl der bessere Roller. In der maximalen Ausbaustufe aber eigentlich preislich nicht mehr vergleichbar.
Edit: ich habe eine Silence. Würde ich trotzdem einen S300SE mit entsprechendem Mehrpreis haben wollen? Definitiv nein. Auch wenn ich mich manchmal über die 600W Ladeleistung ärgere. Aber halt nicht oft genug, um daran was ändern zu wollen. Mir müsste das Geld schon aus den Ohren kommen. Dann würde ich aber nach einer gebrauchten Zero schielen und keinen Roller fahren.

Bei der derzeitigen Preisentwicklung ist die Silence fast unschlagbar, wenn man denn einen fähigen Händler in der Nähe hat. Fehlerfrei ist sie nicht, aber bis auf kleine technische Verbesserungen fahre ich sie im Originalzustand. Sogar die Reifen sind vernünftig. Der Kofferraum verdient seinen Namen. Dachte anfangs "brauche ich nicht". Inzwischen muss ich den regelmäßig aufräumen, damit bei Kopfsteinpflaster nix klappert. Auch wenn ich mal 30kg verbrauchte Bleibatterien darin transportiere, merke ich keinen Unterschied im Fahrverhalten. Mit Topcase funktioniert sowas nicht.