Bremskolben wird nicht zurückgezogen Sli5
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 29. Sep 2024, 12:52
- Roller: Nova Motors, Sli5 mit Tunig Controller 59km/h (Tacho)
- PLZ: 69118
- Kontaktdaten:
Bremskolben wird nicht zurückgezogen Sli5
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzen nach einigem Aufwand einen NG Brakes Bremsscheibe an meinem Sli5 installiert (da die originale leicht verzogen war und somit beim Bremsen etc immer ein ziemlich nerviges lautes Quietschen von sich gab).
Das Quietschen ist nicht wie erhofft verschwunden sondern immer noch zu hören (zwar deutlich weniger häufig aber noch genau so laut - wenn es auftritt). Nach Anschauen des Bremssattels selber ist mir dann aufgefallen, dass der - "bremskolbensseitige"/von vorne: der linke - Bremsbelag auch an der Scheibe schleift, wenn die Bremse nicht gezogen wird.
Falls jemand weiß, wie ich das beheben kann bzw. dafür sorgen kann, dass der Kolben wieder richtig zurückfährt nach dem Bremsen, wäre es toll wenn ich Tipps bekommen könnte!
Ein weiteres Geräusch was dazu gekommen ist: Beim Rollen (ohne Betätigung der Bremsen) klackt es in regelmäßigen Abständen aus Richtung der vorderen Bremsscheibe. Falls hier jemand ebenfalls eine Ursache kennt o.Ä., gerne melden!
Vielen Dank schonmal und viele Grüße aus Heidelberg!
ich habe vor kurzen nach einigem Aufwand einen NG Brakes Bremsscheibe an meinem Sli5 installiert (da die originale leicht verzogen war und somit beim Bremsen etc immer ein ziemlich nerviges lautes Quietschen von sich gab).
Das Quietschen ist nicht wie erhofft verschwunden sondern immer noch zu hören (zwar deutlich weniger häufig aber noch genau so laut - wenn es auftritt). Nach Anschauen des Bremssattels selber ist mir dann aufgefallen, dass der - "bremskolbensseitige"/von vorne: der linke - Bremsbelag auch an der Scheibe schleift, wenn die Bremse nicht gezogen wird.
Falls jemand weiß, wie ich das beheben kann bzw. dafür sorgen kann, dass der Kolben wieder richtig zurückfährt nach dem Bremsen, wäre es toll wenn ich Tipps bekommen könnte!
Ein weiteres Geräusch was dazu gekommen ist: Beim Rollen (ohne Betätigung der Bremsen) klackt es in regelmäßigen Abständen aus Richtung der vorderen Bremsscheibe. Falls hier jemand ebenfalls eine Ursache kennt o.Ä., gerne melden!
Vielen Dank schonmal und viele Grüße aus Heidelberg!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19290
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bremskolben wird nicht zurückgezogen Sli5
Es handelt sich vermutlich um eine Schwimmsattel-Scheibenbremse? Sprich nur außen sind Bremszylinder? Dann solltest Du den Schwimmsattel wieder gängig machen, sprich nach entnehmen der Bremsbeläge den Sattel raus- und reindrücken. Wenn er sich nicht bewegen lässt, solltest Du den Bremssattel zerlegen, und die Gleitstifte säubern und Schmieren, so dass der Sattel wieder gut raus- und reinrutscht. Dabei auf korrekten Sitz der Schutzbälge achten, dass möglichst wenig Schmutz eindringen kann, was häufig Grund für die Schwergängigkeit ist.
Ich habe es mir inzwischen zur Angewohnheit gemacht, nach jeder Fahrt einmal gegen den vorderen Bremssattel zu treten, dass sich der innere Belag von der Scheibe löst, und die Gängigkeit hoffentlich lange erhalten bleibt.
Ich habe es mir inzwischen zur Angewohnheit gemacht, nach jeder Fahrt einmal gegen den vorderen Bremssattel zu treten, dass sich der innere Belag von der Scheibe löst, und die Gängigkeit hoffentlich lange erhalten bleibt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 29. Sep 2024, 12:52
- Roller: Nova Motors, Sli5 mit Tunig Controller 59km/h (Tacho)
- PLZ: 69118
- Kontaktdaten:
Re: Bremskolben wird nicht zurückgezogen Sli5
Hi,
vielen Dank!
Werde ich gleich morgen mal ausprobieren!
Danke dir!
vielen Dank!
Werde ich gleich morgen mal ausprobieren!
Danke dir!
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:28
- Roller: Niu nqi gts pro
- PLZ: 26605
- Kontaktdaten:
Re: Bremskolben wird nicht zurückgezogen Sli5
Eigentlich gehört die Reinigung und auch das neue einfetten des Gleitmechanismus zur Wartung einer Bremsanlage dazu und auch die Schutzbälge sollten intakt sein.
Wann und wie oft hängt halt von den Nutzungbedingungen ab.
Ich vermute mal, daß die häufigste Ursache für festgegammelte Bremssättel wohl die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger sein wird. Eigentlich gehört nach jeder solchen Reinigung, der Verschiebemechanismus neu gefettet.
Wann und wie oft hängt halt von den Nutzungbedingungen ab.
Ich vermute mal, daß die häufigste Ursache für festgegammelte Bremssättel wohl die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger sein wird. Eigentlich gehört nach jeder solchen Reinigung, der Verschiebemechanismus neu gefettet.
- didithekid
- Beiträge: 6886
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Bremskolben wird nicht zurückgezogen Sli5
Hallo,
je nach Bremse sind da ggf. noch Federbleche innen im Bremssattel eingesetzt, wo man darauf achten muss, dass die richtig (herum) sitzen und den richtigen Belag in Position halten.
So etwas meine ich:

Wenn da was falsch sitzt, kann es auch knacken.
Viele Grüße
Didi
je nach Bremse sind da ggf. noch Federbleche innen im Bremssattel eingesetzt, wo man darauf achten muss, dass die richtig (herum) sitzen und den richtigen Belag in Position halten.
So etwas meine ich:

Wenn da was falsch sitzt, kann es auch knacken.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 29. Sep 2024, 12:52
- Roller: Nova Motors, Sli5 mit Tunig Controller 59km/h (Tacho)
- PLZ: 69118
- Kontaktdaten:
Re: Bremskolben wird nicht zurückgezogen Sli5
Hallo nocheinmal,
ich habe jetzt versucht die Bremskolben einmal ganz reinzudrücken und dann erneut zu bremsen: hilft nichts.
Außerdem habe ich - so gut es in eingebautem Zustand geht - versucht die Kolben zu fetten. Da dies logischerweise ziemlich bescheiden (bis gar nicht) möglich ist nun einen neue Frage:
Wie kann ich mit möglichst wenig Aufwand und materialschonend den Bremssattel von der Gabel nehmen um die Kolben zu fetten?
Die Schrauben, die Nova/Inoa bzw der chinesische Hersteller verbaut sind ja bekanntlich nicht von hoher Qualität und neigen zum “Rundwerden”.
Für jegliche Tipps bin ich sehr dankbar!
ich habe jetzt versucht die Bremskolben einmal ganz reinzudrücken und dann erneut zu bremsen: hilft nichts.
Außerdem habe ich - so gut es in eingebautem Zustand geht - versucht die Kolben zu fetten. Da dies logischerweise ziemlich bescheiden (bis gar nicht) möglich ist nun einen neue Frage:
Wie kann ich mit möglichst wenig Aufwand und materialschonend den Bremssattel von der Gabel nehmen um die Kolben zu fetten?
Die Schrauben, die Nova/Inoa bzw der chinesische Hersteller verbaut sind ja bekanntlich nicht von hoher Qualität und neigen zum “Rundwerden”.
Für jegliche Tipps bin ich sehr dankbar!
- guewer
- Beiträge: 1529
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Bremskolben wird nicht zurückgezogen Sli5
Wieso "rundwerden"? - Du nimmst einen Ratschenschlüssel mit 10er Nuss und drehst sie locker. Da kann nichts dabei rundwerden. Außerdem haben auch Schrauben aus chin. Produktion einen gewissen Festigkeitswert, der eingehalten werden muss.mounirnatour hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 18:19Die Schrauben, die Nova/Inoa bzw der chinesische Hersteller verbaut sind ja bekanntlich nicht von hoher Qualität und neigen zum “Rundwerden”.
Mit dem Lösen der zwei Schrauben zum Abnehmen des Bremssattels von der Gabel hatte ich keine Probleme. Das geht auf jeden Fall. Auch für handwerklich nicht begabte Menschen (zähle mich auch dazu).
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 29. Sep 2024, 12:52
- Roller: Nova Motors, Sli5 mit Tunig Controller 59km/h (Tacho)
- PLZ: 69118
- Kontaktdaten:
Re: Bremskolben wird nicht zurückgezogen Sli5
Alles klar. Werde ich später probieren.
Das “rundwerden” habe ich vorallem bei Bremsscheibenwechsel gemerkt. Das sind ja allerdings auch andere Schraube (mit Inbusschlüssel zu lösen). Habe ich jedenfalls mit passendem Schlüssel nicht losbekommen.
Das “rundwerden” habe ich vorallem bei Bremsscheibenwechsel gemerkt. Das sind ja allerdings auch andere Schraube (mit Inbusschlüssel zu lösen). Habe ich jedenfalls mit passendem Schlüssel nicht losbekommen.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bremskolben wird nicht zurückgezogen Sli5
Den Bremssattel bekommt man nicht ordentlich gereinigt, wenn man ihn nicht abnimmt. Und beim Scheibenwechsel packt man neue Beläge rein, der Sattel muss also herunter.
Die Schrauben sollten eine recht hohe Festigkeit haben, falls dort kein Pfusch vorliegt, d.h. die darf man auch mal richtig herannehmen. Sollten die danach rund sein, dann war es eh das falsche Material ...
Reinigen sollte dann bei leicht (!) weiter herausgedrückten Bremskolben mit Bremsenreiniger gemacht werden, evtl. Zahnbürste (keine Drahtbürste) dazu, die danach nicht mehr für die Mundreinigung verwendet werden sollte. Manche Leute (ich weiß nicht, was ich davon halten soll) sprühen danach die Kolben und die Federn mit Silikonöl leicht ein, angeblich soll die Maßnahme das anhaften von Dreck verringern. Kann man machen, muss man nicht. Andere schwören auf etwas Kupferpaste hinter den Belägen zu den Kolben hin, um Quietschen zu vermeiden. Kann man machen, aber es gibt wohl auch Argumente dagegen.
Gleitstifte etc. müssen gereinigt und ggf. geschmiert werden, die Balgen prüfen. Chinesisches Gummi bröselt da gerne mal.
Die Kolben ziehen sich nach dem Bremsvorgang kaum merklich zurück - oftmals sind die Beläge immer auf leichtem Schleifkontakt mit der Scheibe, weshalb eine leichte (!) Unwucht in der Scheibe gar nicht so unerwünscht ist, denn dadurch werden die Beläge noch etwas weggedrückt.
Das Klackern kann tatsächlich mit den Federn zu tun haben, schlecht sitzende Beläge nach den Reinigungsversuchen und dem Herumprokeln an den Bremskolben, aber auch Lagerschaden oder andere Sachen, die im Weg sind.
Manche Kolben in chinesischen Bremszangen überleben auch den Winterbetrieb nicht - schlechte Materialwahl läßt die Blühen, und dann gehen die auch schwergängig. Es gibt Reparatursätze (Kolben, Simmeringe), die man bei Fremdanbietern kaufen kann. Die Arbeit ist dann zwangsläufig mit einem Bremsflüssigkeitswechsel verbunden.
Die Schrauben sollten eine recht hohe Festigkeit haben, falls dort kein Pfusch vorliegt, d.h. die darf man auch mal richtig herannehmen. Sollten die danach rund sein, dann war es eh das falsche Material ...
Reinigen sollte dann bei leicht (!) weiter herausgedrückten Bremskolben mit Bremsenreiniger gemacht werden, evtl. Zahnbürste (keine Drahtbürste) dazu, die danach nicht mehr für die Mundreinigung verwendet werden sollte. Manche Leute (ich weiß nicht, was ich davon halten soll) sprühen danach die Kolben und die Federn mit Silikonöl leicht ein, angeblich soll die Maßnahme das anhaften von Dreck verringern. Kann man machen, muss man nicht. Andere schwören auf etwas Kupferpaste hinter den Belägen zu den Kolben hin, um Quietschen zu vermeiden. Kann man machen, aber es gibt wohl auch Argumente dagegen.
Gleitstifte etc. müssen gereinigt und ggf. geschmiert werden, die Balgen prüfen. Chinesisches Gummi bröselt da gerne mal.
Die Kolben ziehen sich nach dem Bremsvorgang kaum merklich zurück - oftmals sind die Beläge immer auf leichtem Schleifkontakt mit der Scheibe, weshalb eine leichte (!) Unwucht in der Scheibe gar nicht so unerwünscht ist, denn dadurch werden die Beläge noch etwas weggedrückt.
Das Klackern kann tatsächlich mit den Federn zu tun haben, schlecht sitzende Beläge nach den Reinigungsversuchen und dem Herumprokeln an den Bremskolben, aber auch Lagerschaden oder andere Sachen, die im Weg sind.
Manche Kolben in chinesischen Bremszangen überleben auch den Winterbetrieb nicht - schlechte Materialwahl läßt die Blühen, und dann gehen die auch schwergängig. Es gibt Reparatursätze (Kolben, Simmeringe), die man bei Fremdanbietern kaufen kann. Die Arbeit ist dann zwangsläufig mit einem Bremsflüssigkeitswechsel verbunden.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- didithekid
- Beiträge: 6886
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Bremskolben wird nicht zurückgezogen Sli5
Hallo,
nur an die Gleitbolzen des Schwimmsattels, bei denen das Fett durch Gummimanschetten zurückgehalten wird, dürfen mit Fett begandelt werden.
Die Bremskolben kannst Du nur mit Bremsenreiniger reinigen und deren Kontaktflächen (zu den Belägen) mit Keramik-Antiquietschpaste bestreichen.
https://www.youtube.com/watch?app=deskt ... XhU&t=258s
Oft hilft es auch die scharfen Kanten der Belagschicht mit einer Feile anzufasen, um Quietschen einzudämmen.
Viele Grüße
Didi
nur an die Gleitbolzen des Schwimmsattels, bei denen das Fett durch Gummimanschetten zurückgehalten wird, dürfen mit Fett begandelt werden.
Die Bremskolben kannst Du nur mit Bremsenreiniger reinigen und deren Kontaktflächen (zu den Belägen) mit Keramik-Antiquietschpaste bestreichen.
https://www.youtube.com/watch?app=deskt ... XhU&t=258s
Oft hilft es auch die scharfen Kanten der Belagschicht mit einer Feile anzufasen, um Quietschen einzudämmen.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste