72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Elektrisch und drei- oder vierrädrig: Kabinenroller, Rollstühle, Quads, Bobbycars etc.
Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

Soderle :D
Jetzt bin ich doch wieder bei tzi-power gelandet und habe diesen hier bestellt:

https://www.tzipower.de/akkupacks/60v-2 ... etal_1546/

Der Händler hat nicht nur die kürzesten Lieferzeiten sondern bietet auch unproblematische PayPal Ratenzahlung an ;)

Das ist ein 17S Modell und dürfte keine Schwierigkeiten machen mit meinem Controller :cry:

Vielen Dank für eure Reactions, wie es auf neudeutsch so gerne auf YouTube heißt :D

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3476
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von Fasemann »

Da hast du Glück , ich habe schon mehrfach versucht einen passenden Akku da zu kaufen, der war natürlich immer nicht lieferbar.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von dominik »

Diesmal hoffentlich mit Bluetooth fähigem BMS, damit man auch sieht was im Akku los ist.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

dominik hat geschrieben:
Mo 9. Dez 2024, 17:39
Diesmal hoffentlich mit Bluetooth fähigem BMS, damit man auch sieht was im Akku los ist.
Nein leider nicht, aber der Accu hat anscheinend eine eingebaute Anzeige ;)
Der Herr Raddatz ist übrigens ein sehr netter Mensch, und wenn's Probleme gibt hat man einen Ansprechpartner hier im Lande.. :D

Benutzeravatar
Onkel_Otto
Beiträge: 310
Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von Onkel_Otto »

PeterS. hat geschrieben:
Mo 9. Dez 2024, 17:54
Nein leider nicht, aber der Accu hat anscheinend eine eingebaute Anzeige ;)
...
Damit siehst du also wieder nicht wie der Pack intern ausbalanciert ist und ärgerst dich nach kurzer Betriebszeit wieder, das der Akku schnell abschaltet. Meist ist das Problem nicht der Akku an sich , sondern nur schlecht ausbalancierte Zellen.

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von EEKFZ »

Ich würde @dominik absolut recht geben, auf ein verbautes Bluetooth-BMS wert zu legen. Ausserdem hatte ich ja weiter oben schon erwähnt, keinen Akku zu kaufen, wenn die eingesetzte Sekundärzelle nicht bekannt ist.

Aber man muss auch bedenken:
Alle, die hier diese guten Ratschläge geben, sind keine Anfänger mehr und haben keine Probleme damit, einen Akku zu beurteilen (wenn er vorliegt) oder sich oft auf dem kurzen Dienstweg schnell mal ein geeignetes BMS dazu zu organisieren. Laien, die einfach nur die Technik wieder am Laufen haben wollen, haben andere Ansprüche: Kauf bei deutschem Vertragspartner, Beratung, usw

Da die Firma TZI-Power in diesem Forum an vielen Stellen schon als zuverlässig beschrieben wurde, würde ich für die Entscheidung als in Ordnung plädieren wollen. Der schlichte Anwender ist mit zutreffenden Einwänden manchmal überfordert.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

Naja, "schlichte Anwender" :?:
könnte man fast schon als Beleidigung werten, oder :(

Meine Prämisse war möglichst schnell einen umständlich in Chinesien gekauften "tollen" "Müllaccu" der nach knapp 10 Monaten abgekackt ist, durch einen verlässlichen Accu von einem ordentlichen Händler zu ersetzen!

Und ich bin mir sicher dass man der Firma tzi-power durchaus vertrauen kann!

Das das jetzt nicht DER perfekte, mit allen möglichen Schnickschnack ausgestattete Accu zu einem vernünftigen Preis und vernünftiger Lieferzeit sein KANN sollte klar sein, oder?

Von daher: Ja, ich will einfach fahren :)
Oder auch:" Ich will Spaß - ich geb Gas!" :mrgreen:

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von EEKFZ »

PeterS. hat geschrieben:
Mo 9. Dez 2024, 22:25
Naja, "schlichte Anwender" :?:
könnte man fast schon als Beleidigung werten, oder :(

Meine Prämisse war möglichst schnell einen umständlich in Chinesien gekauften "tollen" "Müllaccu" der nach knapp 10 Monaten abgekackt ist, durch einen verlässlichen Accu von einem ordentlichen Händler zu ersetzen!

Und ich bin mir sicher dass man der Firma tzi-power durchaus vertrauen kann!

Das das jetzt nicht DER perfekte, mit allen möglichen Schnickschnack ausgestattete Accu zu einem vernünftigen Preis und vernünftiger Lieferzeit sein KANN sollte klar sein, oder?

Von daher: Ja, ich will einfach fahren :)
Oder auch:" Ich will Spaß - ich geb Gas!" :mrgreen:
"Schlichter Anwender" sollte keinesfalls als Beleidigung verstanden werden und da Du ein Bluetooth-BMS für "Schnickschnack" hälst würde ich Dich gerne mal in dieser Schublade belassen wollen.

Das Risiko einen "Müllaccu" zu bekommen ist in Deutschland viel höher als bei einer Bestellung in "Chinesien". Das liegt in der Natur der Sache. Schwarze Schafe gibt es überall.

Wer das noch nicht verstanden hat, den würde ich - sagen wir mal - mit "Schlichter Anwender" bezeichnen wollen. Bei einem Fehlkauf anschliessend zu seinem Recht zu kommen, ist selbstverständlich in Deutschland einfacher.

So ist man eben gezwungen abzuwägen. Man kann nicht alles wissen und können. Und man kann bei zu nachlässiger Recherche an Partner geraten, die nicht alles wissen und können.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

EKZ ich weiß nicht was du mit deinem Posting bezweckst?
Machst du jetzt nur einen auf Joe Vogel oder ist das ernst gemeint?
Natürlich gibt es hier sehr viele Leute im Forum die sich sehr gut mit diesen Dingen auskennen, das ist auch richtig toll und viele geben hilfreiche und unterstützende Antworten!
Aber es gibt auch doch immer mal wieder welche, die einfach nur irgendwas sagen wollen damit sie was gesagt haben :roll:
denk dir was du denkst und lass die anderen Leute in Ruhe..
Schönen Advent weiterhin

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von EEKFZ »

So viel Groll zu Weihnachten!

Ich wollte helfen, aber sehr gern lass ich Dich und Deinen Thread hier in Ruhe und wünsche Viel Erfolg beim Projekt!
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Antworten

Zurück zu „Elektrotrikes / Elektroquads / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste