E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mo 11. Nov 2024, 10:42
Vorsichtig hier- nicht politisch werden
Ich hab mich auch beruflich schon immer in anderen Ländern bewegt und deshalb auch eine andere Sichtweise als jemand, der nur hier gelebt und gearbeitet hat- "Leben und leben lassen" ist meine Devise.
Natürlich ist das in unserem Lande nicht erwünscht- so wie Du geschrieben hast, soll ja jeder brav seine Steuern zahlen und schlucken was vorgegeben wird.
Selbstbestimmung ist nicht erwünscht- man sieht ja, wohin es das Land der Dichter und Denker geführt hat

Hier am Bodensee, Schwarzwald und auf der schwäbischen Alb sind die mittelständischen Unternehmen welche Weltmarktführer in der medizinischen, feinwerktechnischen und im Maschinenbauentwicklung waren. Jetzt wird entlassen und das Know How wandert ab.
Ist wie mit der StVO: reglementiere zu stark und der Schuss geht nach hinten los.
Eigentlich ist es ein Armutszeugnis der Bürger, wenn sie nach noch mehr Gesetzen schreien- selbstdenkend nicht lebensfähig
Ich bin zwar nicht beruflich viel unterwegs gewesen habe meine Wurzeln aber ursprünglich woanders. Mittlerweile beschränke ich mich nur noch auf den deutschen Pass und nicht mehr als deutscher. Es ist mittlerweile eher schändlich und peinlich deutscher zu sein. Ist ja auch so gewollt wenn die deutsche Flagge nirgendwo mehr hängt und man gleich in die rechte Ecke gestellt wird wenn man ein wenig Nationalstolz inne hat.
Diese Denkweise mit Leben und Leben lassen kann man auch entwickeln wenn man hier lebt es kommt stark aufs Umfeld an und auch wie man sich in stattlichen Institutionen verhält bzw. dem gegenüber steht.
Ich habe das Glück das ich generell vom Wesen schon immer rebellisch war. Ich habe stets nirgendwo rein gepasst. Damals wars belastend mittlerweile erkenne ich das ich mich somit erfolgreich vom Mainstream trennen konnte.
Dieses andauernde Denunzieren, Aufzwingen, Gaffen sind alles Dinge mit denen ich nichts anfangen kann. Es wird niemand dran gehindert rechts mit 80kmh zu fahren. Aber solche Leute fahren dann lieber links und zwingen andere dazu ebenfalls so zu schleichen. Das schlimmste ist wenn Sie dann noch denken Sie wären im Recht. Langsamfahren steht zwar auf dem Papier das es bestraft werden kann in der Realität kommt das aber so gut wie nie vor. Also nicht das Papier Wert auf dem es geschrieben steht.
Und das bestätigt solche Menschen nur in deren tun. Und da muss man gesetzlich einfach mit aller härte dagegen vorgehen, weil neben der Behinderung noch eine Gefährdung im Raum steht.
Es gibt sicherlich Dinge vor allem im Straßenverkehr die ich verpflichtend also ja quasi ZWANG für alle die Autofahren möchten oder im Verkehr teilnehmen sprich auch Fahrradfahrer vorschreiben würde.
Wie zum Beispiel eine Turnusmäßige Überprüfung der Fahreignung. Diese macht für mich bei weitem mehr Sinn als der TÜV. Der TÜV überprüft nur ob das Auto verkehrstauglich ist. Wer überprüft den der dieses verkehrstaugliche Auto fährt auf Tauglichkeit?
- Wer fahren kann der braucht vor solchen Tests keine Angst haben. Wer es nicht kann sollte sich drum kümmern das er ein guter Autofahrer ist der sicher im Verkehr unterwegs ist oder den Lappen abgeben.
Die meisten halten es nämlich absolut nicht für notwendig sich weiterhin zu verbessern oder neue Fähigkeiten zu erwerben nachdem Sie die Fahrerlaubnis erworben haben. Das Ergebnis sehen wir täglich.
Von Mittelspurschleichern bis hin zu Leuten die ihre Spiegel nicht benutzen. Ich habe auch schon Menschen gesehen die mit eingeklappten Spiegeln fahren. Klar wer nicht da rein guckt braucht die auch nicht ausklappen. Macht Sinn oder?
Wenn man Zwang anwenden möchte dann in sinnvollen Dingen. Aber man kann es ohnehin nie allen Recht machen. Was für mich hier sinnvoll ist ist für sicherlich ganz ganz viele andere eben alles andere als sinnvoll. Die Empörung wäre sicherlich groß wenn es so ein Vorschlag wie meiner in die Gesetzgebung schaffen würde. Eben keine Mainstream Konforme Ansicht.
Aber die Sicherheit und der Verkehrsfluss würden meine Ansicht zu 100% unterschreiben, da die Unfähigkeit damit sicher von der Straße genommen wird.