Honda EV Fun Conzept
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Honda EV Fun Conzept
Honda hat auf der EICMA ein E-Motorrad Konzept mit ccs vorgestellt:
https://global.honda/en/newsroom/news/2 ... 5deng.html
Youtube Video: https://youtu.be/H6Owv52uktc?si=R8y999rLkywvJc7x
https://global.honda/en/newsroom/news/2 ... 5deng.html
Youtube Video: https://youtu.be/H6Owv52uktc?si=R8y999rLkywvJc7x
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 08:28
- PLZ: 44892
- Kontaktdaten:
Re: Honda EV Fun Conzept
Hoffe das wird mehr als bei Kawasaki
- Falcon
- Beiträge: 2285
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Honda EV Fun Conzept
Es wäre sehr schön, wenn Du nicht nur einen Link einstellst, sondern selbst ein paar Worte dazu schreibst, das Verknüpfen verschiedener Meldungen, daraus Visionen abzuleiten und Erkenntnisse zu generieren, das macht den guten Redakteur ausNova hat geschrieben: ↑Di 5. Nov 2024, 13:16Honda hat auf der EICMA ein E-Motorrad Konzept mit ccs vorgestellt:
https://global.honda/en/newsroom/news/2 ... 5deng.html
Youtube Video: https://youtu.be/H6Owv52uktc?si=R8y999rLkywvJc7x

Zitat:

MAILAND, Italien, 5. November 2024 -
Honda hat 2024 als erstes Jahr für die weltweite Einführung seiner Elektro-Motorräder positioniert und hat mit dem vollständigen Eintritt in den Elektromotorradmarkt begonnen, indem es die Zeit bis 2026 als eine Periode des Markteintritts positioniert hat, und über 2026 hinaus als eine Periode der Geschäftsexpansion.
Honda will bis 2050 durch alle seine Produkte und Unternehmensaktivitäten CO2-Neutralität erreichen und insbesondere CO2-Neutralität für alle seine Motorradprodukte in den 2040er Jahren erreichen. Auf diesem Ziel arbeitet Honda daran, seine Motorräder als Hauptstütze seiner zukünftigen Umweltstrategie zu elektrifizieren.
Das EV Fun Concept ist ein elektrisches Motorrad, das für den Spaß konzipiert ist und auf das am 29. November 2023 auf dem Treffen „2023 Briefing on Honda Electric Motorcycle Business“ verwiesen wurde. Das EV Fun Concept ist ein nacktes Sportmodell, das einem mittelgroßen Verbrennungsmotor (ICE) Motorrad entspricht. Es ist Hondas erstes Elektrosportmodell, das mit einer festen Batterie ausgestattet ist und 2025 kommerzialisiert werden soll.
Mit dem neuen Sport EV Fun Concept und dem EV Urban Concept macht Honda solide Fortschritte in Richtung seines Plans, bis 2030 weltweit 30 Elektromodelle einzuführen.
Honda wird seine Bemühungen beschleunigen, eine vollständige Reihe von Elektromotorrädern zu entwickeln, um die sich diversifizierten Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und die Entwicklung einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen zu fördern. Honda will mit seinen Bemühungen seinen Weltmarktanteil ausbauen und das führende Unternehmen auch im Bereich der Elektromotorräder werden.
Honda als Moped Weltmarktführer, etabliert sich neu, das sind gute Nachrichten

Bin gespannt, vielversprechender als die China und Indien Modelle.....

VG
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Honda EV Fun Conzept
Und noch besser wäre es, wenn Du nicht im Elektromotorradbereich ausgerechnet ein Bild vom Roller verlinken würdest
Ich hole das mal nach:


Ich hole das mal nach:

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Honda EV Fun Conzept
Einer muss ja der Miesmacher vom Dienst sein, heute nehme ich mal gerne diese Aufgabe war.
Fotos sind ja schön und gut, und die Absichtsbekundung, bis 2030 der schönste, größte und beste Player zu sein auch. Bla Bla Bla. Mal abgesehen davon, dass Fotos mit einem Montageständer recht offensichtlich irgendeinen Entwicklungsprototypen zeigen, aber kein Fahrzeug, das in der Form auf die Straße kommt.
Daten? Reichweite? Geschwindigkeit? Ladeleistung? KWh? KW? Spannung? ...
Fotos sind ja schön und gut, und die Absichtsbekundung, bis 2030 der schönste, größte und beste Player zu sein auch. Bla Bla Bla. Mal abgesehen davon, dass Fotos mit einem Montageständer recht offensichtlich irgendeinen Entwicklungsprototypen zeigen, aber kein Fahrzeug, das in der Form auf die Straße kommt.
Daten? Reichweite? Geschwindigkeit? Ladeleistung? KWh? KW? Spannung? ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Honda EV Fun Conzept
Die verdienen doch so gut mit ihren Verbrennern das es da keinerlei Dringlichkeit für Elektrozweiräder für Honda und Co. gibt. Die Emissionen kümmern die Manager wohl nicht. Irgendwie müsste der Gesetzgeber eingreifen. Z.B. durch Verbot von Verbrenner-Motorrädern in Städten usw.
- Falcon
- Beiträge: 2285
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Honda EV Fun Conzept
nein, muß es nicht.Markus Sch. hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 15:27Irgendwie müsste der Gesetzgeber eingreifen. Z.B. durch Verbot von Verbrenner-Motorrädern in Städten usw.
der gesetzgeber sollte sich da nicht einmischen, mit verboten erreicht man eher das gegenteil, und ich bin froh, nicht in einer diktatur leben zu müssen.
das reguliert sich sowieso von selbst. angebot und nachfrage.
und solange die dinger scheißteuer sind, weil sich jedes startup erst mal sich selbst finanziert (wie apple), wird nichts daraus.
der "volks"wagen ist ein sehr gutes beispiel für schnelle und unbürokratische verbreitung gewesen, aber solange es jetzt ceo gibt die erst mal in die eigene tasche wirtschaften, soll es der staat richtig? unfug und sehr kurzsichtig.
ist ja erst mal ein konzept.
da wird doch erst mal ausprobiert, was der markt möchte, und was technisch möglich ist.
vg
-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Honda EV Fun Conzept
Wenn sich der Gesetzgeber da einmischt lebt man nicht gleich in einer Diktatur. Das ist Unsinn.
Die Politik in China scheint die E-Autoindustrie indirekt zu fördern indem die Zulassung von Verbrennern dort erschwert wird. Das sollte auch in der EU so sein.
https://efahrer.chip.de/news/verbrenner ... %20bleiben
Aus dem Text im Link:
Verbrenner nur per Losverfahren: So pusht China seine E-Autos
Chinesische E-Auto-Hersteller dominieren mittlerweile den chinesischen Markt.
China hat es geschafft, in zwei Jahren die Anzahl der E-Autos auf der Straße mehr als zu verdoppeln. Dabei kaufen die Autofahrer die Stromer nicht nur, weil sie günstiger in der Nutzung sind, sondern auch, weil die Verbrenner vielerorts stark begrenzt sind.
Im Juli wurden in China erstmals mehr E-Autos und Hybridfahrzeuge zugelassen als Verbrenner. Grund für den rasanten Anstieg sind unter anderem Zulassungsbeschränkungen für Benzin- und Dieselfahrzeuge. Viele Bewohner großer Städte haben dadurch gar keine andere Möglichkeit, als ein E-Auto zu kaufen, um mobil zu bleiben.
Diese Vorgehensweise wirkt sich jedoch auch auf deutsche Autobauer in China aus. Wie die Tagesschau berichtet, kamen die Hersteller aus Deutschland in der ersten Jahreshälfte nur noch auf einen Marktanteil von 21 Prozent. Lokale Unternehmen konnten ihren Anteil weiter steigern.
- Falcon
- Beiträge: 2285
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Honda EV Fun Conzept
china ist eine diktatur und setzt es einfach durch. da wirst du nicht gefragt.
ich bin auch dafür, alles vegane zu verbieten, den das ist unnötig und zerstört die regenwälder. basta. der gesetzgeber soll das verbieten, ist auch gesünder, besonders für die kinder.
vg
ich bin auch dafür, alles vegane zu verbieten, den das ist unnötig und zerstört die regenwälder. basta. der gesetzgeber soll das verbieten, ist auch gesünder, besonders für die kinder.

vg
-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Honda EV Fun Conzept
Natürlich muss ein Eingreifen begründet sein. Der sich beschleunigenden menschengemachte Klimawandel ist Grund genug. Es ist eher so das ein Nichteingreifen der Politik verantwortungslos ist. Das der Markt das nicht regelt und die Menschen die Notwendigkeit nicht raffen sieht man ja.Falcon hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 15:40china ist eine diktatur und setzt es einfach durch. da wirst du nicht gefragt.
ich bin auch dafür, alles vegane zu verbieten, den das ist unnötig und zerstört die regenwälder. basta. der gesetzgeber soll das verbieten, ist auch gesünder, besonders für die kinder.![]()
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: PhilGHP und 24 Gäste