Neu: KTM Freeride 2025

Antworten
frmg
Beiträge: 28
Registriert: Di 17. Jan 2023, 13:12
Roller: KTM Freeride E
PLZ: 8043
Land: A
Kontaktdaten:

Neu: KTM Freeride 2025

Beitrag von frmg »

Bei KTM gibt es eine komplett neu entwickelte KTM Freeride. Soll auch als Husqvarna erhältlich sein.

https://www.ktm.com/de-at/models/e-ride ... ridee.html
https://www.1000ps.at/modellnews-301196 ... aesentiert

Wird wohl im Revier der Sur-Rons wildern.

greifswald
Beiträge: 407
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Neu: KTM Freeride 2025

Beitrag von greifswald »

Wenn dann eher im Bereich der größeren SurRons. Also mind Ultra-Bee.

Ich bin den Vorgänger mal 2h Nonstop (nur Mopedtausch wg Akku leer) auf einer Indoorstrecke in Köln gefahren. Stufe 2 von 3 reichte vollkommen aus, um sich über die Rampen zu schießen.

frmg
Beiträge: 28
Registriert: Di 17. Jan 2023, 13:12
Roller: KTM Freeride E
PLZ: 8043
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neu: KTM Freeride 2025

Beitrag von frmg »

Die Frage wird sein, ob man sich eine günstige Sur-Ron zulegt und die dann gegen Einwurf großer Scheine auf das nächste level bringt oder ob man gleich eine Freeride kauft.

greifswald
Beiträge: 407
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Neu: KTM Freeride 2025

Beitrag von greifswald »

Ich habe noch nie auf einer SurRon (light bee) gesessen. Das dürfte sich doch eher wie aufgemotztes Fahrrad fahren, oder? Nicht negativ gemeint!

Die KTM fuhr sich schon wie ein richtiges Motorrad

frmg
Beiträge: 28
Registriert: Di 17. Jan 2023, 13:12
Roller: KTM Freeride E
PLZ: 8043
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neu: KTM Freeride 2025

Beitrag von frmg »

Eine Probefahrt auf einer Light Bee wurde mir nicht erlaubt - ich bin über 100kg schwer.
Einen der ersten Ultra-Bees konnte ich im EMX-Park gegen meine Freeride E der 1. Generation Probe fahren.
Nicht schlecht die Ultra-Bee, hat auch alle Hindernisse gemeistert.
Aber wenn es dann wirklich anspruchsvoll wird, ist die KTM halt das ernsthaftere Gerät.
Ich liebäugle stark mit der Varg, bin es leid bei meiner Größe auf den kleinen Mopetten herumzudoktern.

Lars Gerhardson
Beiträge: 221
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Neu: KTM Freeride 2025

Beitrag von Lars Gerhardson »

Alles gefahren.
Die alte Freeride E ist in Konkurrenz zur Storm Bee. LB und UB sind eher leichtere Trailspielzeuge.

IM Bereich Fahrwerk hatte die Freeride ihre deutlichen KTM Vorteile.

frmg
Beiträge: 28
Registriert: Di 17. Jan 2023, 13:12
Roller: KTM Freeride E
PLZ: 8043
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neu: KTM Freeride 2025

Beitrag von frmg »

Die im Herbst angekündigte neue Freeride ist still und leises von der KTM-Homepage verschwunden.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19062
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neu: KTM Freeride 2025

Beitrag von MEroller »

frmg hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 00:09
Die im Herbst angekündigte neue Freeride ist still und leises von der KTM-Homepage verschwunden.
Siehe viewtopic.php?f=51&t=42538 für den Grund :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

andreas7
Beiträge: 237
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Neu: KTM Freeride 2025

Beitrag von andreas7 »

Der Artikel in 1000 Ps ist richtig lustig und reine Satire:


Technische Highlights der KTM FREERIDE E 2025

Völlig neues Modell für 2025, neuer KTM-Antriebsstrang aus eigener Fertigung
11 kW Nennleistung, 19 kW Maximalleistung, 37 Nm Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h
20 % mehr Akkukapazität. 8 Stunden Ladezeit mit 660-W-Ladegerät, 1,5 Stunden mit 3,3-kW-Ladegerät (0100 % Kapazität) und 5,5 kWh Akkukapazität für 23 Stunden Enduro-Fahrzeit

Ha Ha Ha Ha Ha...5,5 kWh Akkukapazität für 23 Stunden Enduro-Fahrzeit. :lol: :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen:

Kein Wunder das KTM pleite ist und die Freeride in der Versenkung verschwunden ist.

Antworten

Zurück zu „KTM / Husqvarna (Freeride E etc.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste