S01+, Telemetriemodul ohne Funktion, Garantie?!

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Essener
Beiträge: 11
Registriert: Fr 27. Aug 2021, 19:22
Roller: Silence S01+
PLZ: 45130
Kontaktdaten:

S01+, Telemetriemodul ohne Funktion, Garantie?!

Beitrag von Essener »

Hallo,

ich habe ein Vorführmodell (ca. 200km runter) gekauft, Händler war Vorbesitzer und gibt 1 Jahr Garantie, und ich habe gleich bei Abholung mitgeteilt, dass die App-Verbindung nicht klappt. Nachdem dies mit Tipps per E-Mail und auch beim Händler vor Ort einige Tage später nicht zu heilen war, hat der Händler den Roller nun einige Tage behalten, um mit Silence zu sprechen; heute erfuhr ich telefonisch, dass die Diagnose ergab, dass das Telemetriemodul keinen Strom habe und daher aus sei; sie können das nicht reparieren, ich solle den Roller zu einem Vertragshändler bringen und dort Garantieansprüche stellen. Mein Händler ist seit ein paar Monaten nicht mehr Vertragshändler, was er mir auch bei Vertragsschluss schriftlich mitteilte. Kurz: Ich soll den Roller wieder mitnehmen und mich selbst um meine Garantieansprüche woanders kümmern.

Wie würdet ihr vorgehen? Mir wäre es lieber, der Händler kümmert sich selbst um die Nachbesserung oder wandelt den Kaufvertrag oder tauscht den Roller (er hat aber keinen mehr). Ich möchte aber nicht unnötig eskalieren, wenn es eine erträgliche Lösung im Guten gäbe. Würde nach eurer Erfahrung ein anderer Vertragshändler (gute 30km entfernt) hier wirklich problemfrei helfen und den Roller reparieren und das mit Silence abrechnen - oder würdet ihr den Roller keinesfalls in diesem Zustand mitnehmen, fahrbereit ist er ja, und woanders hin fahren?

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2290
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: S01+, Telemetriemodul ohne Funktion, Garantie?!

Beitrag von Falcon »

Auch bei Gebrauchtrollerkauf Gewährleistung

Ein Rollerhändler darf nicht ohne Gewährleistung verkaufen und kann sie nicht ausschließen. Ein Ausschluss ist immer ungültig. Ist im Vertrag keine Kürzung vermerkt, gilt die 24-monatige Gewährleistungspflicht. Er darf die Dauer der Händlergewährleistung allerdings vertraglich auf 12 Monate (1 Jahr) verkürzen.

Dein Vertragspartner ist erst einmal grundsätzlich der Verkäufer. - Er besitzt das Recht auf Nachbesserung.
Und nur er entscheidet, wie es weiter geht.

Das deutsche Gewährleistungsrecht im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) erfordert diese Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer, nicht mit dem Hersteller.
Die Garantie ist eine Zusatzvereinbarung, die frei ausgestaltet werden kann und nicht im Gesetzbuch verankert ist. Sie kann die verschiedensten Inhalte aufweisen. Daher ist jede Garantieerklärung vom Kunden genau zu lesen, damit dieser weiß, welche zusätzlichen Rechte er hat.
In vielen Fällen handelt es sich um Haltbarkeitsgarantien oder Beschaffenheitsgarantien.

VG
Zuletzt geändert von Falcon am Mi 25. Sep 2024, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

Essener
Beiträge: 11
Registriert: Fr 27. Aug 2021, 19:22
Roller: Silence S01+
PLZ: 45130
Kontaktdaten:

Re: S01+, Telemetriemodul ohne Funktion, Garantie?!

Beitrag von Essener »

Hi, danke für die ANtwort.
Falcon hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2024, 12:13
Dein Vertragspartner ist erst einmal grundsätzlich der Verkäufer. - Er besitzt das Recht auf Nachbesserung.
Und nur er entscheidet, wie es weiter geht.
Nunja, er "entscheidet" derzeit, dass ich den Roller irgendwo anders auf Garantie reparieren lassen soll und mich selbst kümmere. Selbst kann er (oder will er) nicht nachbessern.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2290
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: S01+, Telemetriemodul ohne Funktion, Garantie?!

Beitrag von Falcon »

In so einem Fall (keine Gewährleistung) kann man das machen, bei einem Garantiefall setzt du damit dein Wandlungsrecht aufs Spiel. Du musst dem Händler (nicht dem Hersteller) das Recht einräumen, einen Defekt zu beheben, auch wenn er es nur weiterleitet.

Wenn mich ein Händler an den Hersteller oder anderer Händler verweisen würde, würde ich diese Lösung nicht akzeptieren.

Du sprichst von Garantie, was steht den drin :?:
Zumal, der Händler gibt keine Garantie, er muss die gesetzliche Gewährleistung geben. :!:

Erfüllt er sie nicht, kann man vom Vertrag zurücktreten ( Roller und Geld zurück)

VG

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2745
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S01+, Telemetriemodul ohne Funktion, Garantie?!

Beitrag von Pfriemler »

@Essener ist Opfer des hier leider schon häufig berichteten Defekts des Akkupacks: Der Dauerstromausgang ist defekt (ohne Fremdeinwirkung, niemand braucht sich da was vorwerfen (lassen)). Das Problem füllt hier einen ganzen riesigen Thread.
Offiziell steht nach meinen Erkenntnissen derzeit nur noch eine Option zur Verfügung, die im Rahmen der Gewährleistung von Händler oder einer authorisierten Servicewerkstatt durchgeführt wird: viewtopic.php?p=358506#p358506.
Das stellt sozusagen die derzeit erreichbare offizielle Maximallösung dar. Natürlich kann ein findiger Bastler ähnliche oder bessere Alternativen finden, die allerdings allesamt prinzipiell garantiegefährdend sind (finden sich ein paar Beiträge weiter). Den Kabelbaum aus der offizielle Lösung kann man sich mit wenig Aufwand selbst basteln, aber das fällige Firmwareupdate der ECU kann kein Privatmann machen und die Konfigurationsänderungen im Modul sind bisher ebenfalls nicht dokumentiert.

Prinzipiell springt jede authorisierte Werkstatt ein und regelt den Garantiefall mit Silence, selbst wenn der Händler jede Kooperation verweigert, aber nur solange der offizielle Ersterwerb nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Auf seine prinzipielle Pflicht zur Gewährleistung spätestens bei anderen Problemen dürfte das keinen Einfluss haben, wenn der Roller sachgerecht angefasst wurde. Sollte der Roller wegen anderer Mängel auffällig werden und keine Reparatur möglich sein, kann immer noch gewandelt werden.

Ich sehe wenig Handlungsspielraum. Wenn der Roller sonst ein Schnäppchen war, wird man ihn kaum wieder wandeln wollen, ohne beim Neukauf anderswo wieder draufzuzahlen. Ohne die Funktion der Telemetrie kann man natürlich problem- und bedenkenlos weiterfahren, aber dem Roller fehlt eine zugesicherte Eigenschaft und das würde bei einem Weiterverkauf nur das eigene Portemonnaie weiter belasten.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: S01+, Telemetriemodul ohne Funktion, Garantie?!

Beitrag von error »

Essener hat geschrieben:
Mi 25. Sep 2024, 12:03
Würde nach eurer Erfahrung ein anderer Vertragshändler (gute 30km entfernt) hier wirklich problemfrei helfen und den Roller reparieren und das mit Silence abrechnen - oder würdet ihr den Roller keinesfalls in diesem Zustand mitnehmen, fahrbereit ist er ja, und woanders hin fahren?
Letztendlich hat @Pfriemler die Situation gut beschrieben. Die Entscheidung liegt bei dir. Der Hersteller gibt die Art der Reparatur vor, da kann ein Händler wenig machen.

Vielleicht kannst du ja für den dir entstandenen Aufwand nachverhandeln, wenn du die Silence behalten möchtest. Ich würde mich vorher an den Vertragshändler wenden und sicher gehen, dass er die Reparatur überhaupt durchführen will/kann.

Um sicher zu gehen, dass es wirklich die Stromversorgung ist und nicht etwa die Silence bereits von jemand anderem registriert ist, könntest du die Kontakte an der Batterie messen oder einfacher: mit einem Handy schauen ob du die Silence in der Bluetoothumgebung "sehen" kannst.

Viel Erfolg

Essener
Beiträge: 11
Registriert: Fr 27. Aug 2021, 19:22
Roller: Silence S01+
PLZ: 45130
Kontaktdaten:

Re: S01+, Telemetriemodul ohne Funktion, Garantie?!

Beitrag von Essener »

Hierzu nun das Update.

Ich hatte dem Händler vor einer guten Woche mitgeteilt, dass ich auf Reparatur (Mangelbeseitigung) bestehe, sonst den Kauf rückabwickeln würde. Jetzt erhielt ich Nachricht, dass der Roller fertiggestellt sei - keine weiteren Informationen, ich könnte ihn abholen. Werde ich wohl nachher machen, bin mal gespannt, ob alles läuft und werde berichten. Vielleicht ein Happy End.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: S01+, Telemetriemodul ohne Funktion, Garantie?!

Beitrag von error »

Essener hat geschrieben:
Sa 5. Okt 2024, 08:32
Ich hatte dem Händler vor einer guten Woche mitgeteilt, dass ich auf Reparatur (Mangelbeseitigung) bestehe, sonst den Kauf rückabwickeln würde. Jetzt erhielt ich Nachricht, dass der Roller fertiggestellt sei
Meine Meinung: entweder hat der Händler eine Empfehlung verdient, weil das war echt schnell und immerhin muss er den Kabelsatz bestellen, verbauen und das Softwareupdate einspielen. - Das bedeutet jemand kennt sich da im Detail aus (oder kennt jemand, der sich auskennt) und weiß was zu tun ist...

...oder du hast eine andere Batterie bekommen. Irgendwie "quergetauscht". Was ja eigentlich auch OK für dich ist.

Rein aus Neugier: hast du die Möglichkeit "deine" Batterie wiederzuerkennen?

Essener
Beiträge: 11
Registriert: Fr 27. Aug 2021, 19:22
Roller: Silence S01+
PLZ: 45130
Kontaktdaten:

Re: S01+, Telemetriemodul ohne Funktion, Garantie?!

Beitrag von Essener »

Ich vermute, man hat die Batterie getauscht, vermutlich gegen eine gebrauchte. Werkstattseitig herrscht Schweigen. Ich weiß es aber nicht, habe leider keine Notiz von der Batterie-ID (Aufkleber) gemacht vorher, ein Foto des Rollers vorher zeigt einen recht ähnlichen Barcode, aber ich kann ihn nicht dekodieren, weil das Foto keine so hohe Auflösung hat. Kann man aus dem Aufkleber irgendwelche Rückschlüsse auf Herstellungsdatum o. ä. nehmen?

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2745
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S01+, Telemetriemodul ohne Funktion, Garantie?!

Beitrag von Pfriemler »

Ach wie blöd. Aber ich kanns verstehen: Ich habe auch diverse Fotos vom neuen Roller gemacht, aber die Batterie ausgelassen. Hatte auch keine Seriennummer auf dem Kaufvertrag.
Fotos vom Roller nutzen nichts: Die Batterie muss ausgebaut und von hinten fotografiert werden. Da ist auch ein Aufkleber drauf mit Herstellungsdatum des Akkus. Wenn der Akku nicht wesentlich älter ist als der Roller (bei mir sind es 4 Monate von Herstellung zur Erstzulassung des Rollers) würde ich mir keine Platte machen.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste