E Odin Scheinwerfer

Antworten
Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 320
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von Zimmermännche »

Am Fernlicht liegen auf der "Außenseite" der Drossel 8,8Volt und auf der Innenseite 9Volt gegen 12Volt an.
Die Fernlicht LED haben 0,61A bei 12Volt.
Dateianhänge
IMG_20240928_212234.jpg
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 320
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von Zimmermännche »

Jetzt hab ich dann noch ein weiteres Mal gemessen:

SW1 gegen GND am Fernlicht 3,3V
SW1 gegen GND am Abblendlicht ca. 0,4V

Warum bekomme ich da so unterschiedliche Werte an der "defekten" Seite?
Verstehe ich nicht.
Nachtrag: auf der defekten Seite baut sich an SW1 ne Spannung auf je länger ich die beiden Kreise am Strom lasse.
Zuletzt geändert von Zimmermännche am Sa 28. Sep 2024, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1175
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von jeff-jordan »

Danke Dir!

D.h. dass das Fernlicht bei Dir etwa 7,3W (je Scheinwerfer) zieht und jede einzelne LED dabei ihre knapp 2,4W beisteuert.
Also werden da durch jede LED 830mA durchgejagt (bei 2,93V je LED).

Dürfte nicht einfach sein, dafür einen passenden Ersatz zu finden.
Zimmermännche hat geschrieben:
Sa 28. Sep 2024, 21:54
Jetzt hab ich dann noch ein weiteres Mal gemessen:

SW1 gegen GND am Fernlicht 3,3V
SW1 gegen GND am Abblendlicht ca. 0,4V

Warum bekomme ich da so unterschiedliche Werte an der "defekten" Seite?
Verstehe ich nicht.
3 Theorien:
(1) Weil bei der defekten Seite der Ausgang keine Last mehr sieht (die LED ist ja hops). D.h. es kann sein, dass Du mit einem hochohmigen Messgerät einen Teil der PWM Steuerspannung des Ausgangstransistors mitmisst. Wenn Du da 'nen nassen Finger zwischen die Messstrippen hältst, brechen die 0,4V wahrscheinlich gleich wieder auf 0 zusammen.

(2) Oooder die LED tut noch, ist aber losgelötet und Du hast einen Übergangswiderstand an der betreffenden Lötstelle.
Hast Du mal auf die defekte LED draufgedrückt, während Du die Schaltung (es reicht der Abblend-Teil) mit Spannung versorgst?
Nachtrag: Gedrückt hast Du ja schon, hat nix gebracht.

(3) Oooder die defekte LED wird von den Umliegenden aufgeheizt und wird dadurch ein wenig leitfähiger als im kalten Zustand.

Was nun davon zutrifft ist nicht einfach zu bestimmen.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 320
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von Zimmermännche »

Fürs erste habe ich jetzt einen neuen Original Scheinwerfer eingebaut. So habe ich Zeit um zu schauen was ich mit dem defekt machen kann, mit passenden Teilen reparieren (wenn ich was finden sollte) oder den kompletten Scheinwerfer umbauen/upgraden wenn ich hier was finden sollte was mir dazu passend erscheint.
Viele angebotene Bi LED Spots in der wahrscheinlich passenden Größe sind nämlich nur mit "durchschalten" von (sagen wir mal) Abblendlicht, Fernlicht und "Strobe".
Dementsprechend ist die Verkabelung und Verlötung auch nicht passen.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1175
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von jeff-jordan »

Zimmermännche hat geschrieben:
Do 3. Okt 2024, 15:21
...
Viele angebotene Bi LED Spots in der wahrscheinlich passenden Größe sind nämlich nur mit "durchschalten" von (sagen wir mal) Abblendlicht, Fernlicht und "Strobe".
...
Hast Du da irgendwas in der passenden Größe gefunden?
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 320
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von Zimmermännche »

Von der Größe her können diese passen, natürlich mit Anpassung und Konstruktion/3D Druck einer entsprechenden Halterung:
https://amzn.eu/d/f7VzEqa

https://amzn.eu/d/054P2dj

Wären die mit der passenden Verkabelung wäre die Leistung wahrscheinlich mindestens nicht schlechter als die original Odin Scheinwerfer.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1175
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von jeff-jordan »

Diese Teile sind natürlich alle ohne E-Nummer und als Fahrlicht für den Straßenverkehr nicht zugelassen... deswegen steht da ja auch überall Nebelscheinwerfer oder OffRoad/Sandbahn.

Aber soweit ich mich entsinne, ist auf dem äußeren "Glas" vom E-Odin Scheinwerfer eine E-Nummer drauf. Und diese ist für einen LED Scheinwerfer erteilt worden.
Kann mir nicht vorstellen, dass der TÜV das beanstandet, außer es ist blendtechnisch oder von der Helligkeit extrem daneben.
Wohingegen: mehr Funzel als unser Original geht ja ohnehin nicht wirklich.

Das Dreamizer Teil (mit Angles Eyes) ist interessant.
Verkabelung sollte kein Problem darstellen, das kann man anpassen/optimieren.

Ich schau' mir das Teil mal an, mal sehen ob und wie das bei uns reinpasst bzw. was man von dem Ding verwenden kann... bei dem Preis kann man da nicht viel falsch machen.
High und Low ist aber nur eine Leistungssteuerung, kein echter High- oder Low-beam, welcher zwischen Fernlicht und Abblendlicht umschaltet.
D.h. man braucht definitiv noch eine umschaltbare Maske (wie bei den von Miguello80 verlinkten Scheinwerfern).

Ggf. muss man sich auch bzgl. der Wärmeabfuhr ein paar Gedanken machen, und der bei uns verbaute DC-DC Wandler (der aus der Batteriespannung die 12V bereitstellt) dürfte da auch auf dem Zahnfleisch kriechen. Bin aber sowieso dabei da einen neuen einzubauen.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 320
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von Zimmermännche »

jeff-jordan hat geschrieben:
Do 3. Okt 2024, 21:15
Kann mir nicht vorstellen, dass der TÜV das beanstandet, außer es ist blendtechnisch oder von der Helligkeit extrem daneben.
Wohingegen: mehr Funzel als unser Original geht ja ohnehin nicht wirklich.
Das dachte ich mir auch.

Bei dem Preis der Dreamizer kann man in Bezug auf Leuchtkraft zum Standard eher nichts verkehrt machen.
Die Leistungsumschaltung ist natürlich blöd und auch das was mich vom Kauf abhält.


Was vergleichbares wie Miguello geschickt hat hab ich auf die schnelle nicht gefunden.
Und was die mögliche Leistungsabgabe der Odin angeht war ich mir auch nicht so sicher was man da noch verbauen kann.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 320
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von Zimmermännche »

Und die von meinem anderen Link scheinen ja ähnlich wie die Dreamizer zu sein.
Dort sieht man auch in einer der Bewertungen die LED Platine.
Von der Größe her wahrscheinlich ähnlich wie unsere und vielleicht sogar Austauschbar zu unseren verbauen original Platinen, allerdings nicht von der Verkabelung her...
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 238
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von Miguello80 »

Zimmermännche hat geschrieben:
Do 3. Okt 2024, 21:51
Was vergleichbares wie Miguello geschickt hat hab ich auf die schnelle nicht gefunden.
Yeah, I spent hours on Internet till I found those autogamma lights. On Aliexpress there were some 2" lights too but I chose seller from Poland in case of problem with them.

Lights from your links are fog lights, ok, first one has some "high" and "low" power and sure, it will not be worse than factory lights, but you will have to manage how to mount them and all you will get will be another flashlight so why waste time with those lights when you can have real lights for around 100 euro incl. shipping ? I do not force you into autogamma, do whatever you want, I just do not get it.
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste