Peter51 hat geschrieben:Nur mal so zum Verständnis: In der CC (Konstantstromphase) lädt das Ladegerät mit seiner Stromgrenze, in deinem Fall mit 15A. Am Anfang sind da vielleicht 51V am Ausgang und nach 1 Stunde 58,4V - mehr Spannung gibt das Ladegerät nicht heraus.
Auch dann nicht, wenn die Steuerung ausgefallen ist?
Peter51 hat geschrieben:Nach erreichen der 58,4V geht der Ladestrom von 15A auf 0,5A zurück (in 30...60 min) - sollte er zumindest. Der Wechsel von CC auf CV geht also eigentlich von allein. Bei Erreichen der 0,5A sollte das Ladegerät abschalten und die grüne LED dauernd leuchten, das Ladeende anzeigen.
Genau so war das auch bisher. Seit ein paar Tagen funktioniert die automatische Umschaltung jedoch nicht mehr. Deswegen vermute ich ja auch einen Ausfall der Steuerung. Oder kann ein defekter Akku dafür sorgen, dass die Ladeschlussspannung erst gar nicht erreicht und daher nicht auf CV umgeschaltet wird? Wenn ja, woran merkt das Ladegerät dann, dass ein Fehler vorliegt? Vielleicht daran, dass die CC-Phase zu lange dauert?
Peter51 hat geschrieben:LG und Akku lassen sich wohl aufschrauben ohne daß ein Garantiesiegel verletzt wird - ich würde ja gern einmal in so einen grünen Wechselakku reinschauen, den gibt es übrigens auch bei alibaba.com).
Ich werde mal Rücksprache mit der Werkstatt halten. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass die das Ladegerät oder den Akku mal aufschrauben, während ich dabei bin. Dann kann ich ein paar Fotos machen. Zumindest beim Ladegerät hege ich da aber keine allzu große Hoffnung. Begründung: eine Zweirad-Werkstatt wird wohl kaum qualifizierte Elektroniker haben, die in Ladegeräten auf Fehlersuche gehen können. Da wird das Ladegerät einfach ausgetauscht, fertig. Wenn überhaupt, wird das defekte Ladegerät bei Emco repariert.
Sobald die Garantie im November nächsten Jahres abgelaufen ist, werde ich meinen Roller samt aller Zubehörteile aber genauer unter die Lupe nehmen, versprochen
Was alibaba.com betrifft: einen Akku, der dem meines Rollers entspricht, habe ich nur auf
dieser Seite gefunden. Da wird ein Roller namens "Roma" angeboten, der meinem Novantic gleicht wie ein Ei dem anderen. Typische China-Frechheit: der Anbieter hat einfach die Fotos von der Emco-Website kopiert und nur notdürftig die Emco-Logos und den "Novantic"-Schriftzug wegretuschiert (beim Ladegerät wurde das Logo aber offenbar übersehen). Dann noch schnell das eigene Wasserzeichen reinkopiert und fertig sind die "eigenen" Fotos
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2