Seat Mo Umschalten zw Tagfahrlicht und Abblendlicht

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Kaeste89
Beiträge: 2
Registriert: Di 27. Aug 2024, 17:55
Roller: Seat Mo
PLZ: 38557
Kontaktdaten:

Seat Mo Umschalten zw Tagfahrlicht und Abblendlicht

Beitrag von Kaeste89 »

Hallo zusammen,

Ich habe bei meinem Mo das Problem, dass ich mit dem Schalter rechts am Lenker erst nach einiger Fahrtzeit oder gar nicht zwischen Tagfahr - und Abblendlicht hin und herschalten kann. Manchmal flackert es auch einfach zw den beiden Modi hin und her, ohne das ich schalte.

Handelt es sich um einen defekten Schalter oder einen Kabelbruch? Ich wäre um jeden Hinweis dankbar. Falls es schon einen Beitrag im Forum dazu gibt, hab ich ihn noch nicht gefunden 🙈

DANKE im Voraus. Vg Benny

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2749
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo Umschalten zw Tagfahrlicht und Abblendlicht

Beitrag von Pfriemler »

na dann zuerst das übliche "Willkommen bei den Elektrorollern!"
Kaeste89 hat geschrieben:
Do 29. Aug 2024, 08:26
... mit dem Schalter rechts am Lenker erst nach einiger Fahrtzeit oder gar nicht zwischen Tagfahr - und Abblendlicht hin und herschalten kann. Manchmal flackert es auch einfach zw den beiden Modi hin und her, ohne das ich schalte.
Defekte an den Schaltern am Lenker sind leider gar nicht selten, und da die Schalter elektronisch abgefragt werden, arbeiten sie sehr digital: Sie funktionieren oder sie funktionieren nicht, oder sie entwickeln sogar ein Eigenleben.

Ursache ist da meist eindringende Nässe, weswegen die Probleme auch vermehrt auftreten, wenn der Roller durch Regen mal sehr nass geworden ist (gern auch mal erst am Morgen nach einer Nacht in der Garage).

kurze Verweise:
viewtopic.php?p=262580#p262580 (ganzer Thread zu Problemen mit Nässe)
viewtopic.php?p=344616#p344616 (Erklärung)
viewtopic.php?p=279033#p279033 (Schalter geöffnet)

Nachtrag: Achte bitte auf die LED im Display für das Abblendlicht: Wenn sie beim Betätigen des Schalters sauber an- und ausgeht, das zugehörige Licht aber nicht von Tagfahrlicht auf Abblendlicht und zurück wechselt, liegt möglicherweise wirklich ein Kabelproblem vor: Wenn das Abblendlicht keinen Strom zieht (etwa durch Kabelbruch oder losen Stecker), dann bleibt das Tagfahrlicht sicherheitshalber aktiviert.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste