Piaggio Vespa Elettrica

Antworten
Kovipe
Beiträge: 1
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 14:46
Roller: Piaggio Liberty email
PLZ: 1113
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Piaggio Vespa Elettrica

Beitrag von Kovipe »

[quote=dwilli post_id=217355 time=1627040200 user_id=297822]
Hallo Piaggio user, hab bei meinem Liberty email ( sollte die selbe Technik sein wie die elettrica) ein Problem nach dem Absturz der 12V Starterbatterie. Es kommt die Meldung "SERVICE" mit einer roten Warnlampe nach dem Tausch der Batterie. Mein "Freundlicher" vor Ort kann zwar den Fehlerspeicher auslesen, kommt aber sonst nicht weiter. Ein anderer Paggio Händler nimmt den Roller gar nicht erst an.
Hat hier Jemand nen Tip für mich?
Schon mal vielen Dank
[/quote]

Hallo aus Ungarn, habe ich das genaue Problem, kannst du vielleicht erzählen wie war es möglich damals das Problem zu lösen? Bei uns gibt es noch weniger Menschen (niemand) die es reparieren könnte, noch das Service beschäftigt sich mit e Liberties nicht (die sagen Liberty email war nie im Portfolio bei uns, deswegen). Vielen Dank im voraus mfG Peter

Torretto
Beiträge: 65
Registriert: Mi 21. Aug 2019, 12:02
Roller: Piaggio Vespa Elettrica
PLZ: 990
Tätigkeit: Ingenieur
Kontaktdaten:

Re: Piaggio Vespa Elettrica

Beitrag von Torretto »

Würde mich trotzdem noch mal bei Piaggio melden und prüfen, ob das wirklich stimmt. Ansonsten ist es echt dumm. Schau doch mal im Internet, ob du das Ding als Einzelteil findest. Einfach den anderen abschrauben und den neuen dran schrauben. Ist kein großer Akt. Ansonsten einfach gucken ob der Stecker nicht ein Standardmodell ist.
Ingenieur Mechatronik (M.Eng.)
Didaktik - Simulation - Berechnung mechatronischer Systeme
Mikroelektronikentwicklung und Fertigung

Begeisterter E-Roller-Fahrer :lol:

P1899
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10. Jul 2024, 17:03
Roller: Unu so
PLZ: 26802
Kontaktdaten:

Re: Piaggio Vespa Elettrica

Beitrag von P1899 »

Moin.

Wir sind seit Montag Besitzer einer neuen 45er Vespa.

Jetzt passen bei uns die Reichweitenangaben gar nicht.

Meine Tochter fährt damit zur Schule (15km eine Strecke) also 30km pro Tag.

Im normalen Modus hätte sie so eigentlich alle zwei Tage Laden müssen.

Aktuell ist es so, dass sie quasi nach 1 1/2 Fahrten laden muss. Kommt das mit der Zeit wenn der Akku öfter geladen wird oder was ist da los? Also nach 1 1/2 Fahrten sind 45km runter. Da sollte also eigentlich noch genügend Spiel nach oben sein.

Ich kann es auch selber gerade nicht verifizieren. Aber die Angabe stammt gerade von meiner Tochter. Eventuell übertreibt sie, aber vielleicht hat da ja jemand was.

P1899
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10. Jul 2024, 17:03
Roller: Unu so
PLZ: 26802
Kontaktdaten:

Re: Piaggio Vespa Elettrica

Beitrag von P1899 »

Habe es jetzt selber getestet.

Vollgeladen:

Anzeige ECO: 116
Anzeige Sport: 49

Und es pendelt sich beim fahren auch nicht mehr ein. Der Roller ist ja neu, da fehlen ja einfach 20km schon bei der normalen Anzeige.

Wie ist das bei euch?

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Piaggio Vespa Elettrica

Beitrag von Jan P. »

Danke für die Berichte. In vielen Dingen, (Akku, 12 V. Batt., Antrieb, Verbrauch,Preis) merkt
man deutlich das man dieses Modell nur widerwillig entwickelt hat. Ich habe es vor Jahren
mal Probe gefahren. Ich war besonders von der Lautstärke des Antiebes enttäuscht. Einzig
die Ergonomie + Optik/Qualität überzeugen. Im Vergleich bietet mein NIU N-Pro zum
halben Preis...deutlich mehr Reichweite, einen traumhaft leisen Antrieb, flexib. Akku,
DCDC Wandl.,keine 12 V Batterie-technologie aus dem letzten Jahrh..
Schade, aber so kommt mir keine E-Vespa ins Haus. Irgendwie wollen die Europäer kein "E" .
Ja ich versteh' , die Benziner laufen halt so gut. Wer will da hauseigene Konkurrenz...
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

michael1
Beiträge: 72
Registriert: So 1. Jul 2018, 11:16
Roller: Silence S01, Vespa Elettrica 70
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Piaggio Vespa Elettrica

Beitrag von michael1 »

Habe vor einer Woche eine Vespa Elettrica 70 (L3e), BJ 2022 gebraucht gekauft und seitdem jeden Tag getestet.

Ich habe bzw. hatte schon den Unu Classic, Niu N1s und Silence S01 und bin auch schon andere Roller gefahren, u.a. die neuste NIU-Generation.
Warum L3e, obwohl das praktisch nur eine endrosselte 50er ist? Weil man hier in München mit einer 50er nicht über den Mittleren Ring fahren darf und damit oft große Umwege in Kauf nehen muss. Ich hatte zuletzt Schwierigkeiten, für meinen Silence-Roller eine Werkstatt zu finden. Und die NIU-Händler hier im Ort machen auch nicht den seriösesten Eindruck. Außerdem habe ich die Vespa günstig geschossen :D

Pros:
  • Qualität insgesamt super. Trotzdem schade, das viele Teile, z.B. Schalterkulisse am Lenker, aus Plastik in Metalloptik gehalten sind.
  • Sitzposition sehr gut, da keine Akkus unter den Füßen, bequeme Sitzbank
  • Frontscheinwerfer exzellent. Kein Vergleich zum Silence S01.
  • Display ok
  • Gute Auswahl von Werkstätten / Händlern, gute Lebensdauer zu erwarten (Vespa)
  • relativ hohe Ladeleistung (1500 Watt in der Spitze, zum Vergleich: der Silence lädt mit max. 650 Watt)
  • viel Originalzubehör und Drittparteienzubehör verfügbar (da äußerlich eine Primavera)
  • zeitloses Design
  • richtig gutes Fahrwerk, Federvorspannung einstellbar
  • Echtes Handbuch
  • Lösung mit integriertem Spiralkabel zum Laden überraschend praktikabel
  • Versicherung günstiger als bei meinem Silence S01
Cons
  • lahm (70 Tacho, echte 60-65), zu wenig Leistung, magere Beschleunigung, extrem abhängig von Akkutemperatur
  • kein Telemetriemodul mit Mobilfunk (App nur per Bluetooth verbunden). Ich muss an einer Ladesäule laden und kann in der App nicht sehen, wann das Laden abgeschlossen ist (das geht bspw. beim Silence S01)
  • Neupreis zu hoch für Leistung
  • Akku nicht entnehmbar
  • Wenig Laderaum unter dem Sitz
  • relativ lautes Fahrgeräusch (Motor-"Surren")
  • Inspektionsintervalle übertrieben für Elektroroller ohne Kette / Getriebe / Verbrenner
  • Zwar 2 Rekuperationsmodi. Aber stärkerer Modus immer noch recht schwach
  • Bei meinem Exemplar hat das Spiralkabel nicht einfach einen Kaltgerätestecker für eine Schukosteckdose, sondern man braucht noch einen Adapter. Der Stecker an dem Spiralkabel scheint mir proprietär zu sein.
  • Steuerung von Musik und Gesprächen über die Schalter am Lenkrad / das Display nur möglich, wenn man den Roller als Medienspieler an das Handy koppelt und dann das eigentliche Headset an den Roller koppelt. Besser wäre, wenn man die Medien auch steuern könnte, wenn das BT-Headset ans Handy gekoppelt ist.
  • keine OTA Updates, Updates nur in Werkstatt

Antworten

Zurück zu „Piaggio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste