Gefragt war nach Erfahrungen, nicht um allgemeine Meinungen...
Ich habe meinen TOL mit 72 V und 2000 W Leistung jetzt fast zwei Jahre und bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Kauf. Natürlich darf man an einen chinesischen Kabinenroller keine Daimler-Maßstäbe anlegen. Meiner wurde wohl gerade in der Umstellungsphase von 60 auf 72 V Antriebsspannung gebaut: Das Steuergrät für die Heizung war für 60 V ausgelegt und ist demzufolge sehr schnell ausgefallen. Ich habe es selber gewechselt - die Tour für Herrn Bleile nach Warstein erschien mir unvertretbar - aber wenn ich gewusst hätte... Alles sehr eng und schwierig zu demontieren. Letzlich hat es aber geklappt. Die Ersatzteillieferung von Fa. Bleile war kein Problem.
Das Vorderrad hatte erheblichen Schlag, aber auch da war Ersatzlieferung kein Problem.
Einsteigen ist für mich als 76-jähriger schon nicht mehr so einfach, aber noch machbar. Der drehbare Sitz bei der neuesten Ausführung ist da sicher hilfreich.
Mein Umbau des Standlichts zum Tagfahrlicht hat sich hoffentlich inzwischen erledigt; bei meinem war noch eine Glüh(!!!)-lampe verbaut, die ich - wie auf meinem Avatar zu sehen - durch ein Tagfahrlicht ersetzt habe.
Nach diesem Umbau habe ich die Lenker-Verkleidung nicht wieder angebaut, weil die Beige war und sich sehr in der Windschutzscheibe gespiegelt hat. Die neue Form der Verkleidung hat wohl auch dieses Problemchen entschärft.
Meine Lösung Winterreifen habe ich im Thread "Winterreifen für Kabinenroller" beschrieben.
Schmerzlich habe ich die Scheibenwaschanlage vermisst und deshalb frühzeitig eine nachgerüstet. Für einen halbwegs geschickten Bastler sicher kein Problem. Auch die leider ebenfalls fehlende Armaturenbeleuchtung habe ich mir gebastelt: 3 LEDs mit etsprechendem Vorwiderstand direkt in den Scheinwerferlicht-Stromkreis geschaltet, einfach in die entsprechenden Öffnungen der Schalter geschoben und durch einen Schaumstoffstreifen am Herausfallen gehindert - mir jedenfalls genügt die Bastelei.
Was mir noch fehlt, weil ich immer noch gelegentlich vergesse den Blinker auszuschalten, ist die akustische Blinkanzeige; aber auch das ist ja eigentlich kein Problem. Der Blinkgeber hängt in dem an die Lenksäule gebundenen Kabelgewirr mit drin.
Mir ist das Rollerchen jedenalls ein zuverlässiger Begleiter zum Fitnesstudio - da fuhren wir vor Corona zu zweit regelmäßig hin - und Helfer beim Einkaufen: Auf dem Rücksitz haben 2 Kisten Bier gut Platz.
Fazit: Wenn man weiß, was man damit will ist es eine gute Lösung zB auch zum täglichen Arbeitweg innerhalb des Ortes; außerorts zu fahren ist nicht zu empfehlen, weil man mit den 45 km/h doch den Verkehr sehr behindert und der Radweg nicht benutzt werden darf.
Erfahrung rund um Kabinenroller
- hamiglo
- Beiträge: 16
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:05
- Roller: B3-1500, TOL 414
- PLZ: 59581
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung rund um Kabinenroller
Hallo,
@hamiglo, die Lenker Verkleidung ist bei mir sonst in Ordnung, ist in schwarz ausgeführt, was mich stört ist das eckige kantige, aber das ist jammern auf hohen Niveau. Hast du eine bessere Lösung?
Gruß Günter
@hamiglo, die Lenker Verkleidung ist bei mir sonst in Ordnung, ist in schwarz ausgeführt, was mich stört ist das eckige kantige, aber das ist jammern auf hohen Niveau. Hast du eine bessere Lösung?
Gruß Günter
- Lodda53
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 00:37
- Roller: Sunra Leo -GT-Union E-Runner, TOL 414
- PLZ: 17268
- Wohnort: Templin
- Tätigkeit: Mitarbeiter Pflege Betreuung im Wohnheim für Behinderte Menschen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung rund um Kabinenroller
Bin ich froh das ich einen Kabinenroller von BleileBikes habe, da passt alles.
Ich lese oft im ElektroFrosch Bereich, das was EF dort liefert ist das letzte.
Allen eine gute Fahrt und ein schönes Wochenende .
Ich lese oft im ElektroFrosch Bereich, das was EF dort liefert ist das letzte.
Allen eine gute Fahrt und ein schönes Wochenende .
Stimmt was nicht ??:lol:





-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 6. Aug 2024, 19:26
- Roller: Cargo Volt Pro Twin
- PLZ: 14772
- Tätigkeit: Ruhestand
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung rund um Kabinenroller - Servicenetz, Garantie
T
ll, dass hier mal ein Händler interessiert postet!
Zur Frage:
Seid Ihr mit eurem Service und der Ersatzteilbeschaffung zufrieden?
Darum kümmere ich mich gerade, bevor ich einen dreirädrigen, 2sitzigen Kabinenroller kaufe, denn bei Service, Wartung, Garantieleistungen und Reparaturen brauche ich definitiv Hilfe.
Vor Ort oder in Reichweite eines Kabinenrollers gibt es genau, aber immerhin, 1 einzige Werkstatt, die das leisten könnte. Die ist aber kein Servicepartner eines Händlers des von mir favorisierten Cargo Volt Pro Twin.
Ich müsste die Ersatzteile selbst bestellen und im Dreieck mit Händler und Werkstatt kommunizieren und abrechnen (falls der Händler das akzeptiert). Mit einiger Wahrscheinlichkeit käme das falsche Teil bei der Werkstatt an, denn die Ersatzteile können auf keiner Website ausgewählt, also auch nicht präzise benannt werden.
Da frage ich mich schon, wie ich mich darauf verlassen kann, dass ein Händler wenigstens seine Garantieleistungen sicherstellt.
Kein Motorradhändler oder eine Autowerkstatt hier will einen Kabinenroller betreuen.
Erfahrungsberichte mit den Händlern dieses Modells finden sich nirgends im Web - auch hier nicht.
Daran könnte der ganze Kauf scheitern und damit die Organisation meines Kleingartens usw.
Ich komme mir vor wie jemand, der zu Beginn des 20. Jh. ein Auto kauft. Im Alter von 66 werde ich aber nicht mehr Elektrotechnik studieren wollen...
T*wink*M

Zur Frage:
Seid Ihr mit eurem Service und der Ersatzteilbeschaffung zufrieden?
Darum kümmere ich mich gerade, bevor ich einen dreirädrigen, 2sitzigen Kabinenroller kaufe, denn bei Service, Wartung, Garantieleistungen und Reparaturen brauche ich definitiv Hilfe.
Vor Ort oder in Reichweite eines Kabinenrollers gibt es genau, aber immerhin, 1 einzige Werkstatt, die das leisten könnte. Die ist aber kein Servicepartner eines Händlers des von mir favorisierten Cargo Volt Pro Twin.
Ich müsste die Ersatzteile selbst bestellen und im Dreieck mit Händler und Werkstatt kommunizieren und abrechnen (falls der Händler das akzeptiert). Mit einiger Wahrscheinlichkeit käme das falsche Teil bei der Werkstatt an, denn die Ersatzteile können auf keiner Website ausgewählt, also auch nicht präzise benannt werden.
Da frage ich mich schon, wie ich mich darauf verlassen kann, dass ein Händler wenigstens seine Garantieleistungen sicherstellt.
Kein Motorradhändler oder eine Autowerkstatt hier will einen Kabinenroller betreuen.
Erfahrungsberichte mit den Händlern dieses Modells finden sich nirgends im Web - auch hier nicht.
Daran könnte der ganze Kauf scheitern und damit die Organisation meines Kleingartens usw.
Ich komme mir vor wie jemand, der zu Beginn des 20. Jh. ein Auto kauft. Im Alter von 66 werde ich aber nicht mehr Elektrotechnik studieren wollen...
T*wink*M
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste