Durchschlagen Vorderradgabel
- Eucherl
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:17
- Roller: Horwin EK3 Black
- PLZ: 92637
- Wohnort: Sunlight T66
- Tätigkeit: Rastlos sein.
- Kontaktdaten:
Durchschlagen Vorderradgabel
Hallo Leute, ich habe Heute das Problem mit dem knallharten Durchschlagen der Teleskopgabel bei meiner EK/3 gelöst. Im Forum ist immer wieder von diesem Durchschlagen bei Unebenheiten ( Schlagloch, Randstein, Wurzel etc.) und damit auch das zerstören der Lenkstangenlagerung zu lesen, jedoch keine Lösung für Horwin EK3+EK1.
Jetzt habe Ich, durch den Rat eines Alten Guzzifahrers, die beiden Vorderraddämpfer in der Vorderradteleskopgabel mit ca.2cl 5W40 Motoröl aufgefüllt. So, jetzt kommt's: Asphaltierter Feldweg mit jeder Menge an Unebenheiten mit 60Km/h gefahren und was soll ich sagen.....NICHTS....kein Durchschlagen wie mit dem Hammer daraufgeknallt. Die Stabilität beim Fahren ist besser geworden und beim Vollbremsen, egal wie schnell, von 90-30Km/h kein großes Eintauchen der Vorderradgabel zu verspüren.
Soooo....
Das Vorgehen wie ich es gemacht habe, werde ich später Nachholen.
Bei mir hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen: Ich habe die Menge falsch geschrieben....sorry und damit berichtigt: es sind 2cl!!!!und nicht fälschlicher weise 10ccl.....
Jetzt habe Ich, durch den Rat eines Alten Guzzifahrers, die beiden Vorderraddämpfer in der Vorderradteleskopgabel mit ca.2cl 5W40 Motoröl aufgefüllt. So, jetzt kommt's: Asphaltierter Feldweg mit jeder Menge an Unebenheiten mit 60Km/h gefahren und was soll ich sagen.....NICHTS....kein Durchschlagen wie mit dem Hammer daraufgeknallt. Die Stabilität beim Fahren ist besser geworden und beim Vollbremsen, egal wie schnell, von 90-30Km/h kein großes Eintauchen der Vorderradgabel zu verspüren.
Soooo....
Das Vorgehen wie ich es gemacht habe, werde ich später Nachholen.
Bei mir hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen: Ich habe die Menge falsch geschrieben....sorry und damit berichtigt: es sind 2cl!!!!und nicht fälschlicher weise 10ccl.....
Zuletzt geändert von Eucherl am Mi 31. Jul 2024, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 2021 zufriedener EK3-Fahrer. Über die Kleinigkeiten sehe ich großzügig hinweg, das Konzept ist für mich stimmig.


-
- Beiträge: 1723
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Durchschlagen Vorderradgabel
Also 10ccl. Sind das 10 Milliliter? Kommt mir etwas wenig vor. ist das dann vielleicht zusätzlich zum vorhandenen Gabel Öl gemeint?
- Falcon
- Beiträge: 1677
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Durchschlagen Vorderradgabel
Zusätzlich, so wie ich es herauslese
Centiliter nach Milliliter: 2 cl = 20 ml
vg
Centiliter nach Milliliter: 2 cl = 20 ml
vg
Zuletzt geändert von Falcon am Mi 31. Jul 2024, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Eucherl
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:17
- Roller: Horwin EK3 Black
- PLZ: 92637
- Wohnort: Sunlight T66
- Tätigkeit: Rastlos sein.
- Kontaktdaten:
Re: Durchschlagen Vorderradgabel
2cl sind ein Schnapsglas voll....Achtung keinen Doppellten sonst ist die Federung knallhart und nicht komfotabel. Am besten ist es so mit 1cl bei einer Person und 85Kg. Ich, Wir sind zu Zweit und mit der Zweiten Batterie unterwegs daher etwas härter eingestellt.
Seit 2021 zufriedener EK3-Fahrer. Über die Kleinigkeiten sehe ich großzügig hinweg, das Konzept ist für mich stimmig.


- Eucherl
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:17
- Roller: Horwin EK3 Black
- PLZ: 92637
- Wohnort: Sunlight T66
- Tätigkeit: Rastlos sein.
- Kontaktdaten:
Re: Durchschlagen Vorderradgabel
Ich habe meinen Eröffnungspost verändert ___BITTE BEACHTEN____
Seit 2021 zufriedener EK3-Fahrer. Über die Kleinigkeiten sehe ich großzügig hinweg, das Konzept ist für mich stimmig.


- Falcon
- Beiträge: 1677
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Durchschlagen Vorderradgabel
okay und danke
also 2cl, das sind 20ml
vg
also 2cl, das sind 20ml

vg
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Durchschlagen Vorderradgabel
Kenne den Horwin jetzt nicht, aber das Problem des Durchschlagens gibt es ja auch bei anderen Zweirädern.
Wie weit ist die Gabel den im normalen Zustand eingefedert? Sollte im Normalfall nur 20-35mm sein.
Eventuell hätte bei der Aktion auch gleich mit abgesägten/abgedrehten Rohrstücken die Federn der Gabel mehr vorgespannt und die ganze Front dadurch etwas angehoben werden können.
So hatte ich das an meinen Motorrädern gelöst, welche keine Möglichkeit der Federvorspannungseinstellung hatten.
Wie weit ist die Gabel den im normalen Zustand eingefedert? Sollte im Normalfall nur 20-35mm sein.
Eventuell hätte bei der Aktion auch gleich mit abgesägten/abgedrehten Rohrstücken die Federn der Gabel mehr vorgespannt und die ganze Front dadurch etwas angehoben werden können.
So hatte ich das an meinen Motorrädern gelöst, welche keine Möglichkeit der Federvorspannungseinstellung hatten.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Eucherl
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:17
- Roller: Horwin EK3 Black
- PLZ: 92637
- Wohnort: Sunlight T66
- Tätigkeit: Rastlos sein.
- Kontaktdaten:
Re: Durchschlagen Vorderradgabel
Hallo Falcon, das ist Richtig. Die Dämpfung wird damit härter. Sei also Sorgsam, lieber 2-Mal nachfüllen. Jedoch bin ich mit der jetzigen Einstellung zufrieden.
Seit 2021 zufriedener EK3-Fahrer. Über die Kleinigkeiten sehe ich großzügig hinweg, das Konzept ist für mich stimmig.


- Falcon
- Beiträge: 1677
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Durchschlagen Vorderradgabel
es geht darum: etwas mehr öl in der gabel, wirkt sich bei den tchinesen positiv aus, werde aber 10W oder 12,5W einfüllen, das ist dicker.
da meine "eagle"/"falcon" gabel auch seicht, und ich sicher nicht bei TISTO Freiburg im genuß einer reparatur auf gewährleistung, geschweige "öminöse TISTO garantie" kommen werde, werde ich das im herbst selber in die hand nehmen müssen.
jedoch weiß ich nicht wieviel drin ist (?), werd aber mal zusätzlich nen "doppelten asbach uralt" mengeeinfüllen, je holm.
vg
da meine "eagle"/"falcon" gabel auch seicht, und ich sicher nicht bei TISTO Freiburg im genuß einer reparatur auf gewährleistung, geschweige "öminöse TISTO garantie" kommen werde, werde ich das im herbst selber in die hand nehmen müssen.
jedoch weiß ich nicht wieviel drin ist (?), werd aber mal zusätzlich nen "doppelten asbach uralt" mengeeinfüllen, je holm.
vg
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Durchschlagen Vorderradgabel
Solange ein Federbein noch nicht gesifft hat kann man im Rahmen der Gabelüberholung natürlich dessen Öl ablassen und die Menge ausmessen. Es gibt übrigens spezielles Federbeinöl in drei (?) Zähigkeitsklassen, dass ich ausschließlich verwenden würde, von der Dickflüssigkeit hängt dann das Arbeitsverhalten ab.
Dann weiß an mit Gabelöl auch, dass das nicht böse zu den Simmeringen ist, es hat keine Additive für einen Verbrennungsmotor, und es wechselt nicht bei verschiedenen Temperaturen die Konsistenz. Motoröl halte ich daher nur eine Notlösung.
Dann weiß an mit Gabelöl auch, dass das nicht böse zu den Simmeringen ist, es hat keine Additive für einen Verbrennungsmotor, und es wechselt nicht bei verschiedenen Temperaturen die Konsistenz. Motoröl halte ich daher nur eine Notlösung.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Thomas R. und 12 Gäste