Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:50
- Roller: Angry Hawk
- PLZ: 612
- Kontaktdaten:
Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
Meine Erfahrungen mit dem E-Roller, Angry Hawk. Von Beginn an quitschende Vorderrad Bremse, sowie starkes Schütteln/ Hoppeln ab ca. 50 km/h. War letzte Woche bei der TÜV Untersuchung. Bei dem Alter des Roller und der geringen Laufleistung sollte, das eigentlich eine Routine sein. Leider nicht. Ergebnis der Untersuchung. Die Freigängigkeit am Vorder und Hinterrad wurde beanstandet. Mein Kulanz Antrag, der Roller ist seit 06/2024 ist azs der Gewährleistung, wurde leider abgelehnt. Auf meinen Kulanz Antrag wurde leider nicht eingegangen. Lediglich der Hinweis auf die Gewährleistung welche seit einem Monat abgelaufen ist. Meinem Vorschlag mir 2 neue Bremsen, inkl. Scheiben, Belägen, sowie Bremssättel auf Kulanz zur Verfügung zu stellen, wurde leider nicht eingegangen. Den Kosten für den Ein-und Ausbau würde ich übernehmen. Es bleibt festzustellen: Die Qualität des Roller ist mehr als schlecht. Miesse Verarbeitung und Qualität der verbauten Komponenten. Der E-Motor sowie die Akkus sind noch das beste an dem Roller. Der Rest ist Billigmaterial. Das Verhalten des Importeurs passt zur Qualität des Roller. FAZIT: EINMAL UND NIE wieder. Das grossspurig Versprochene Qualitätsversprechen wird nicht mal im Ansatz erfüllt. Der Angry hat mich nun selbst sehr Angry gemacht. Ich kann von dem Erwerb eines solchen Rollers nur dringend abraten. Für mich persönlich Kernschrott, Made in China.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2035
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
Hallo @Dirty Harry und herzlich willkommen im Forum, auch wenn du grade unzufrieden bist.
Erstmal ist festzustellen: Die Bremssättel müssen wahrscheinlich einfach mal abgebaut, gründlich gereinigt und mit etwas Keramikpaste wieder zusammen gesetzt werden. Der Aufwand besteht nur in der Arbeitszeit, die du ja sowieso tragen würdest. Das Rütteln kommt bestimmt von einer Unwucht. Schüttelt das Fahrzeug, wenn du auf dem Hauptständer das Hinterrad beschleunigst? Dann müsste man mal die Luft rauslassen, die Reifenflanken aus der Führungskerbe nach innen in das Tiefbett drücken und den Reifen verdrehen. Dann mit hohem Druck wieder aufpumpen und anschließend den Druck richtig einstellen. Oder gleich gute Reifen wie z.B. Michelin City Grip 2 einbauen.
Jedenfalls sind das Probleme, die überhaupt nichts mit der E-Technik zu tun haben und bei fast jedem Roller auftreten können. Es hängt neben Alter und Laufleistung auch von anderen Umständen ab, z.B. ob der Roller draußen steht oder bei jedem Wetter gefahren wird oder wie verdreckt er ist.
Wahrscheinlich sind beide Fehler sukzessive aufgetreten, also schon länger spürbar. Insofern hätte ein früherer Werkstattbesuch geholfen, noch Gewährleistungsansprüche geltend machen zu können.
Wie dem auch sei: Es bedarf keines allzu großen Aufwands, um den Roller noch viele Jahre zu fahren.
Schöne Grüße, Bertolt
Erstmal ist festzustellen: Die Bremssättel müssen wahrscheinlich einfach mal abgebaut, gründlich gereinigt und mit etwas Keramikpaste wieder zusammen gesetzt werden. Der Aufwand besteht nur in der Arbeitszeit, die du ja sowieso tragen würdest. Das Rütteln kommt bestimmt von einer Unwucht. Schüttelt das Fahrzeug, wenn du auf dem Hauptständer das Hinterrad beschleunigst? Dann müsste man mal die Luft rauslassen, die Reifenflanken aus der Führungskerbe nach innen in das Tiefbett drücken und den Reifen verdrehen. Dann mit hohem Druck wieder aufpumpen und anschließend den Druck richtig einstellen. Oder gleich gute Reifen wie z.B. Michelin City Grip 2 einbauen.
Jedenfalls sind das Probleme, die überhaupt nichts mit der E-Technik zu tun haben und bei fast jedem Roller auftreten können. Es hängt neben Alter und Laufleistung auch von anderen Umständen ab, z.B. ob der Roller draußen steht oder bei jedem Wetter gefahren wird oder wie verdreckt er ist.
Wahrscheinlich sind beide Fehler sukzessive aufgetreten, also schon länger spürbar. Insofern hätte ein früherer Werkstattbesuch geholfen, noch Gewährleistungsansprüche geltend machen zu können.
Wie dem auch sei: Es bedarf keines allzu großen Aufwands, um den Roller noch viele Jahre zu fahren.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 74
- Registriert: So 16. Jul 2023, 10:20
- Roller: Robo 80
- PLZ: 59269
- Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
Moin allerseits,
Also der Importeur ist Futura und es gibt 2 Jahre Garantie, insofern verstehe ich das nicht ganz.
In 2 Jahren 900 Kilometer gefahren, da hat der ja fast nur rum gestanden.
Wo hast du den Roller dann her ?
Gruß Tom
Also der Importeur ist Futura und es gibt 2 Jahre Garantie, insofern verstehe ich das nicht ganz.
In 2 Jahren 900 Kilometer gefahren, da hat der ja fast nur rum gestanden.
Wo hast du den Roller dann her ?
Gruß Tom
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
Ich würde es auch zunächst mit Bremsenreinigung probieren. Wenn die Sättel herunter sind, dann die Räder drehen und prüfen, ob die Leichtgängigkeit gegeben ist, sonst wären noch die Radlager fällig. Vorne dürfte das eine Standardgröße sein, Motorlager wechseln ist dagegen komplexer.
Das Problem wäre aber auch mit jedem anderen (chinesischem Billig-)Roller aufgetreten, die Bremsen sind aus dem Bauteileregal und werden auch bei Benzinern verwendet.
Eine gute Werkstatt hätte das alles im Rahmen der jährlichen Inspektionen abgefrühstückt gehabt. Auch wenn die Hersteller das Gegenteil behaupten: E-Roller sind nicht wartungsfrei. Die billigen chinesischen Komponenten müssen durch teure manuelle Pflege funktionsfähig gehalten werden.
Ansonsten sei die dezente Anmerkung gestattet, dass sich ein E-Roller bei dieser Laufleistung finanziell nicht rechnen wird. Die Akkus sterben irgendwann kalendarisch weg, und da ist es egal, ob nach 5, 6 oder 10 Jahren. Dann wären nach 10 Jahren erst 4500km auf der Uhr, und das Teil ist Totalschaden.
Das Problem wäre aber auch mit jedem anderen (chinesischem Billig-)Roller aufgetreten, die Bremsen sind aus dem Bauteileregal und werden auch bei Benzinern verwendet.
Eine gute Werkstatt hätte das alles im Rahmen der jährlichen Inspektionen abgefrühstückt gehabt. Auch wenn die Hersteller das Gegenteil behaupten: E-Roller sind nicht wartungsfrei. Die billigen chinesischen Komponenten müssen durch teure manuelle Pflege funktionsfähig gehalten werden.
Ansonsten sei die dezente Anmerkung gestattet, dass sich ein E-Roller bei dieser Laufleistung finanziell nicht rechnen wird. Die Akkus sterben irgendwann kalendarisch weg, und da ist es egal, ob nach 5, 6 oder 10 Jahren. Dann wären nach 10 Jahren erst 4500km auf der Uhr, und das Teil ist Totalschaden.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
Neu oder gebraucht gekauft?
Wenn erstens, dann wäre zwei Jahre Zeit gewesen das beim Händler zu reklamieren und in es Ordnung bringen zu lassen, für das ist Garantie und Gewährleistung ja da.
Zwei Jahre nichts machen und dann meckern ist definitiv der falsche weg.
Wenn zweitens, dann hoffentlich günstig geschossen, damit noch Geld für die Reparatur überbleibt.
Wenn erstens, dann wäre zwei Jahre Zeit gewesen das beim Händler zu reklamieren und in es Ordnung bringen zu lassen, für das ist Garantie und Gewährleistung ja da.
Zwei Jahre nichts machen und dann meckern ist definitiv der falsche weg.

Wenn zweitens, dann hoffentlich günstig geschossen, damit noch Geld für die Reparatur überbleibt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:50
- Roller: Angry Hawk
- PLZ: 612
- Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
Danke für eure Kommentare. Nein, der Roller wurde Neu gekauft vor 2 Jahren. Ich fahre den Roller auch nur ab und zu. Unser Sohn hatte den Roller im 1. Jahr häufiger benutzt gehabt. Letztes Jahr stand der meistens nur in der Garage herum. Bezüglich Wartung. Ein Roller braucht nach einer Laufleistung von nicht mal 1000 Kilometern eine Wartung. Zum Vergleich. Ich fahre auch noch ein Motorrad. Eine Suzuki GSX 1200. Die ist mittlerweile 24 Jahre alt und hat 100.000 Kilometer ohne irgendwelche Probleme gemeistert. Die Bremsbeläge und Scheiben werden ca. Alle 15.000 Kilometer gewechselt. Dazwischen wird lediglich alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit gewechselt. Ansonsten wird an der Bremse nichts gemacht. Die Komplette Bremsanlage ist von Brembo. Also von einem Bekannten Hersteller hochwertiger Bremsen. Das Problem an dem Roller ist einzig und alleine die miserable Qualität der verbauten Komponenten. Mit Mangelnder Wartung hat das Ganze absolut nichts zu tun. Werde die Schäden nun selbst beheben. Wollte hier nur mal kundtun was für ein Kernschrott verkauft wurde. Wie gesagt. Einmal und nie wieder ein Produkt über den Importeur für DE. Da lobe ich mir halt Produkte Made in Japan. Da gibt es solche Probleme einfach nicht. Die verkaufen allerdings auch Hochwertige Qualität.
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
dem kann ich nur zustimmen, mit der elektrik hat das meist nichts zu tun, außer die kabel und anschlüsse sind schlecht konfektioniert.Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2024, 23:12Probleme, die überhaupt nichts mit der E-Technik zu tun haben und bei fast jedem Roller auftreten können.
so sehe ich das auch so.Dirty Harry hat geschrieben: ↑Di 30. Jul 2024, 14:04Das Problem an dem Roller ist einzig und alleine die miserable Qualität der verbauten Komponenten. Mit Mangelnder Wartung hat das Ganze absolut nichts zu tun.
meine jetzige gpz900r ist 32 jahre alt, ich fahr das modell seit 40 jahren und hatte bisher ein paar teure reparaturen (ventile/kopfdichtung/wapu), aber nie schlechte qualität. auch bei einigen 4T rollern aus fernost hatte ich auch keine probleme (paar kleine)
ich behaupte zu sagen das einzig die e-roller schnell zusammen geschustert werden, um den Europäer und den Japanern den wind aus den segeln zu nehmen, bevor die was auf die beine stellen und den boom mitnehmen.
die solarbranche haben sie ja auch schon unter dem nagel gerissen.
die roller sind einfach von schlechter qualität, alles aus chinesium gebaut

vg
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
Gerade weil die Qualität so unterirdisch ist müssen die Dinger halt regelmäßig gewartet werden. Wenn der Gleitbolzen korrodiert, dann liegt das am miesen Material, und daran, dass der nie gereinigt und passend geschmiert worden ist. Der vermeintlich billige Einkauf des Roller wird kompensiert durch die vermehrte Handarbeit, die man durchzuführen hat. Gerade bei den chinesischen Kisten sind die Wartungsintervalle recht kurz, mindestens jährlich und wenig tausend Kilometern, Versäumnis führt zur Ablehnung von Gewährleistungsansprüchen, das hat also alles "System". Mit meinen NIUs stand ich dreimal jährlich mit dem Serviceheft beim Händler ... Der chinesische Bremsbelag für Einkolbenzangen ist schon gerne mal nach weniger als 5000km durch. Der kostet zwar nicht viel (im Vergleich zu Brembo), aber auf Dauer wird es teurer als Brembo.Dirty Harry hat geschrieben: ↑Di 30. Jul 2024, 14:04...
Das Problem an dem Roller ist einzig und alleine die miserable Qualität der verbauten Komponenten. Mit Mangelnder Wartung hat das Ganze absolut nichts zu tun. ...
Von daher bleibe ich dabei: Du hast die miserable Qualität zu selten gewartet / warten lassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:50
- Roller: Angry Hawk
- PLZ: 612
- Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
Danke für den Hinweis. Da hast Du wohl recht damit. Naja, zumindest bin ich jetzt im Bilde. Werde die Bremse komplett zerlegen, reinigen, fetten etc. Denke die vordere Scheibe hat einen Verzug. Wird gewechselt.
Danke und Gruß an Alle
Danke und Gruß an Alle
- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
Ich muss nach wie vor ein Glückskind sein! Mein "made ich China" Hawk2 macht sein Ding noch immer gut. Bis auf die von mir im Forum hier genannten Mängel (Sicherung, Akku-Griff, Funkmodul, hinterer innerer Fender), hat sich nichts weiter verschlechtert.
Warten lassen hatte ich nach 1000 und zu Letzt nach 14000 Kilometern. Ok das Lenkkopflager wurde erneuert und ein Winkelventil getauscht.
Ansonsten, ist alles noch original dran. ich fahr den jeden Tag, steil hoch/runter, querfeldein und viele kaputte Straßen. Einzig Lack am Hinterrad löst sich etwas ab, das ist aber meine Schuld, weil zu wenig/nicht gereinigt nach Winterfahrten und gesalzten Straßen.
Das mit den Werkstätten und Ablehnung, ja das kapier ich. Auch da hab ich wohl Glück gehabt. Das ist auch der Grund, warum nach dem Hawk was vom Händler vor Ort gekauft wird. Aber ich denke die 32 Tausend schafft er
Warten lassen hatte ich nach 1000 und zu Letzt nach 14000 Kilometern. Ok das Lenkkopflager wurde erneuert und ein Winkelventil getauscht.
Ansonsten, ist alles noch original dran. ich fahr den jeden Tag, steil hoch/runter, querfeldein und viele kaputte Straßen. Einzig Lack am Hinterrad löst sich etwas ab, das ist aber meine Schuld, weil zu wenig/nicht gereinigt nach Winterfahrten und gesalzten Straßen.
Das mit den Werkstätten und Ablehnung, ja das kapier ich. Auch da hab ich wohl Glück gehabt. Das ist auch der Grund, warum nach dem Hawk was vom Händler vor Ort gekauft wird. Aber ich denke die 32 Tausend schafft er

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bergmensch, Bing [Bot], Yandex [Bot] und 10 Gäste