Hallo zusammen,
das Thema hier hat mich spontan zur Anmeldung in diesem Forum gebracht - Vorstellungs-Thread habe ich entsprechend platziert.
Einen Ray 7.7 fahre ich nun ebenfalls seit wenigen Monaten und habe mit knapp 2000 noch nicht viele Kilometer auf der Uhr.
Gekauft habe ich ihn zum beruflichen Pendeln, oute mich jedoch als Warmduscher, da ich eher bei Schönwetter fahre.
Aber dass ich keinen elektrischen Schlag bekomme, wenn es mal durch eine kalte Dusche von oben geht, habe ich inzwischen doch herausgefunden
Hier geschilderte Probleme habe ich nun teils selbst schon erfahren, weshalb ich überhaupt schreibe.
Zum ersten Aufenthalt beim Freundlichen nach etwas über 1000km schilderte ich ihm ein Schlagen im Lenker, so ab 60 - 70 km/h, was der Roller von Anfang an zeigte.
War nicht irre stark aber doch deutlich spürbar, d.h. wenn man mal einhändig fährt, schaukelte sich das schon deutlich auf.
Da ich bisher keinerlei Erfahrung mit Rollern habe, habe ich das Thema halt erst bei der ersten Inspektion zur Sprache gebracht.
Von fachmännischer Seite kam das Lenkerlager, die Präzision beim Auswuchten der Räder oder ein unpassend aufgezogener Reifen in Betracht.
Letzteres wurde dann bei der Inspektion behoben, sowie das Lenkerlager etwas fester angezogen.
Es zeigte sich beim Vermessen des Rades, dass dieses wohl auch nicht so präzise gefertigt (gegossen) worden sein soll.
Ein wenig hat die Massnahme der Werkstatt schon gebracht, aber grundsätzlich ist immer noch ein leichtes Schlagen im Lenker spürbar. Sollten sich daraus keine Dauerschäden ergeben, kann ich zumindest damit leben.
Habe auch platziert, dass dies doch als Produktmangel zu sehen ist. Nun ist einige Zeit ins Land gezogen und ich bin gespannt, ob seitens Importeur da mal eine Reaktion folgt.
Der Wechsel zu Rieju macht das alles sicher nicht einfacher.
Dann sehe ich ebenfalls Defizite im Federungsverhalten.
Meiner Meinung nach "trampelt" der Ray und steckt Unebenheiten des Bodens schlecht weg.
Das mag an einer vielleicht doch zu sportlichen Abstimmung liegen, für ein solches Fahrzeug, aber bei mir kommt sicher noch mein Fliegengewicht von unter 70 kg dazu.
Der Freundliche meinte dazu, dass die Federn im Laufe der Zeit wohl noch etwas nachgeben - schauen wir mal.
Stutzig machte mich hier noch die Aussage über die Halterung vom Topcase. Dieses habe ich auch und wunderte mich, warum bei einer doch solide aussehenden Befestigung die maximale Zuladung mit etwas über 3 kg so gering angegeben ist.
Wenn die Befestigung doch so fragil ausgelegt sein sollte, erklärt sich das.
Zu den Ersatzteilen beim Antriebsstrang: Gibt es das ganze Zeug denn nach dem Wechsel zu Rieju noch oder sind da erst einmal Lieferengpässe zu erwarten?
Den Riemen selbst bekommt man zur Not wohl noch woanders, aber bei der Scheibe sehe ich da keine Möglichkeiten.
Gibt es dazu bereits Erfahrungsberichte?
LG vom toto