Akku defekt?
- Jappy
- Beiträge: 13
- Registriert: So 23. Jun 2024, 16:45
- Roller: NIU NQIX 500
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Akku defekt?
Hallo ihr lieben,
ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten DTR Bj 2022 gekauft. Laufleistung 360 km bisher.
Als ich den Roller kaufte hatte er noch 80% Akku.
Jetzt bin ich heute gefahren und bei 30 % war schluss...er ging aus...ging an und zeigte 00% an.
Ist das normal oder ist eher was mit dem Akku?
Wie ich schon gelesen habe hier lade ich jetzt den Akku und lass ihn noch min 1h am Ladegerät damit sich das BMS um eventuell defekte Zellen kümmern kann.
Danke euch
ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten DTR Bj 2022 gekauft. Laufleistung 360 km bisher.
Als ich den Roller kaufte hatte er noch 80% Akku.
Jetzt bin ich heute gefahren und bei 30 % war schluss...er ging aus...ging an und zeigte 00% an.
Ist das normal oder ist eher was mit dem Akku?
Wie ich schon gelesen habe hier lade ich jetzt den Akku und lass ihn noch min 1h am Ladegerät damit sich das BMS um eventuell defekte Zellen kümmern kann.
Danke euch
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akku defekt?
Hallo und willkommen im Forum,
es muss nicht gleich etwas defekt im Akku sein, wenn das passiert. Wenn der Akku in letzter Zeit kaum geladen wurde (bei der Laufleistung anzunehmen) kann es auch sein, dass die Akkuzellen aus der Balance geraten sind und angeglichen werden müssen. Das passiert am Ende der Vollladung und laüft ggf. auch noch etwas weiter, wenn das Display schon 100% anzeigt. Wenn das Problem nach ein paar Vollladungen verschwindet und normale Reichweite (>35 km) möglich wird, kannst Du beruhigt sein. Die Prozent-Zählung sollte dann nicht mehr springen. Ein selten geladener Lithium-Akku kann aber natürlich auch gelitten haben. Oft halten die Akkus aber eine ganze Menge Nutzerfehlverhalten aus, bevor Zellen absterben.
Viele Grüße
Didi
es muss nicht gleich etwas defekt im Akku sein, wenn das passiert. Wenn der Akku in letzter Zeit kaum geladen wurde (bei der Laufleistung anzunehmen) kann es auch sein, dass die Akkuzellen aus der Balance geraten sind und angeglichen werden müssen. Das passiert am Ende der Vollladung und laüft ggf. auch noch etwas weiter, wenn das Display schon 100% anzeigt. Wenn das Problem nach ein paar Vollladungen verschwindet und normale Reichweite (>35 km) möglich wird, kannst Du beruhigt sein. Die Prozent-Zählung sollte dann nicht mehr springen. Ein selten geladener Lithium-Akku kann aber natürlich auch gelitten haben. Oft halten die Akkus aber eine ganze Menge Nutzerfehlverhalten aus, bevor Zellen absterben.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Akku defekt?
Hallo Jappy,
ich habe schon zwei dieser Akkus mit genau diesem Verhalten gehabt. Einer war von einem fast neuen DTR mit 29km den ich gekauft habe, der andere von einem Bekannten mit ca. 1000km Laufleistung. In beiden Fällen waren Zellen eines Zellenpaketes defekt.
Man kann die defekten Zellen tauschen, was aber nicht einfach ist. Der Akku ist im Gehäuse eingeklebt und sehr schwer frei zu bekommen.
Diesen Akku neu zu kaufen kann ich nicht empfehlen, da er für seine Kapazität und Qualität (bzgl. Langlebigkeit) total überteuert ist.
Das Forenmitglied "Conny-r" hat da eine gute Lösung was Preis und Leistung betrifft.
Natürlich ist zu hoffen, dass bei Dir nicht das besagte Problem verliegt, aber aus Erfahrung bin ich da nicht sehr optimistisch. Für Dich wäre es hilfreich, wenn Du mit der BMS-App "xiaoxiang" (weißer Elefant auf blauem Hintergrund als Logo) die einzelnen Spannungswerte der Zellenpakete auslesen würdest. So siehst Du ob sich das Problem nach dem laden löst, oder Zellen defekt sind.
ich habe schon zwei dieser Akkus mit genau diesem Verhalten gehabt. Einer war von einem fast neuen DTR mit 29km den ich gekauft habe, der andere von einem Bekannten mit ca. 1000km Laufleistung. In beiden Fällen waren Zellen eines Zellenpaketes defekt.
Man kann die defekten Zellen tauschen, was aber nicht einfach ist. Der Akku ist im Gehäuse eingeklebt und sehr schwer frei zu bekommen.
Diesen Akku neu zu kaufen kann ich nicht empfehlen, da er für seine Kapazität und Qualität (bzgl. Langlebigkeit) total überteuert ist.
Das Forenmitglied "Conny-r" hat da eine gute Lösung was Preis und Leistung betrifft.
Natürlich ist zu hoffen, dass bei Dir nicht das besagte Problem verliegt, aber aus Erfahrung bin ich da nicht sehr optimistisch. Für Dich wäre es hilfreich, wenn Du mit der BMS-App "xiaoxiang" (weißer Elefant auf blauem Hintergrund als Logo) die einzelnen Spannungswerte der Zellenpakete auslesen würdest. So siehst Du ob sich das Problem nach dem laden löst, oder Zellen defekt sind.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- Jappy
- Beiträge: 13
- Registriert: So 23. Jun 2024, 16:45
- Roller: NIU NQIX 500
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Akku defekt?
Hallo und guten Abend,
ich danke schonmal für eure Tipps und Meinung.
Ich werde jetzt mal im Urlaub vermehrt mit dem Roller fahren um ihn ein paar mal laden zu müssen.
Die App habe ich und kann auch den Akku auslesen. Ich werde euch hier mal die nächsten Tage dazu ein paar Bilder reinstellen.
Danke euch
Edit:
Anbei ein Screenshot vom Akku der vor 8 Tagen geladen wurde und seitdem ohne Nutzung im Roller verweilte. [/url]
ich danke schonmal für eure Tipps und Meinung.
Ich werde jetzt mal im Urlaub vermehrt mit dem Roller fahren um ihn ein paar mal laden zu müssen.
Die App habe ich und kann auch den Akku auslesen. Ich werde euch hier mal die nächsten Tage dazu ein paar Bilder reinstellen.
Danke euch
Edit:
Anbei ein Screenshot vom Akku der vor 8 Tagen geladen wurde und seitdem ohne Nutzung im Roller verweilte. [/url]
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Akku defekt?
Deine Zellenspannung ist in der Abweichung nach dem laden völlig ok. Genauer kann man es aber erst sagen, wenn Du nach nochmaliger Abschaltung bei X Prozent den Zellenstand überprüfst. Evtl. wandert da eine Bank komplett aus dem Ruder.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- conny-r
- Beiträge: 2472
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Akku defekt?
Habe die Spannung auf 68 V herunter gezogen. Er lagert jetzt bei Zimmertemperatur. Beide Schalter off.
Die größte Differenz nach 3 Wo 0,9 V. Hat nur 0,8 V gesamt in der Zeit verloren.
Dient als Notnagel und ist noch für 30-40 km gut.
Hat noch jemand die englische App Version bei der man jede einzelne Zelle trimmen kann. Bitte Melden.
Die größte Differenz nach 3 Wo 0,9 V. Hat nur 0,8 V gesamt in der Zeit verloren.

Dient als Notnagel und ist noch für 30-40 km gut.
Hat noch jemand die englische App Version bei der man jede einzelne Zelle trimmen kann. Bitte Melden.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 21. Okt 2022, 20:41
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Akku defekt?
Hi Conny, ich hab eine Version 3.1.1026. Die ist bei mir auf englisch. Meinst du das?
Wie müsste ich eine defekte Zelle den trimmen? Eine Zeile ist bei mir zuletzt auch immer weg gebrochen bei zu starker Beschleunigung oder Steigung
Wie müsste ich eine defekte Zelle den trimmen? Eine Zeile ist bei mir zuletzt auch immer weg gebrochen bei zu starker Beschleunigung oder Steigung
- conny-r
- Beiträge: 2472
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Akku defekt?
.
Setze mal den Screen wie oben von der ersten Seite ein !
Dann gehst Du auf der Seite unten > Kontrolle>Laden / Entladen
Dann unter Entladen > Spannung kalibrieren > Anklicken >, kannst Du jede einzelne Zelle einstellen.
Wenn unter Last eine Zelle unter 3 V zu sinken droht, stellst Du sie zB auf 3,8 V, dann wird sie bei statischer Balance wieder von den anderen Zellen gefüttert bis auf diesen Wert. Das muß man mehrmals wiederholen. Ich hatte so Erfolg.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 21. Okt 2022, 20:41
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Akku defekt?
Hier mal 3 Screenshots.
Ich hab leider keine Option gefunden, wie von dir beschrieben.
Der Screenshot zeigt den Status nach ca 24km Fahrt. Es ist die Zeile 13, die bei last immer sofort 0,4 bis 0,6V niedriger war als die anderen. Direkt nach dem Laden ist sie gleichauf mit den anderen, pendelt sich aber schnell 0,1-0,2V unter den anderen ein.
Nach der Ladung heute Nacht war der Einbruch bei Last sogar bis 0,9V.
Mit Gefühl am Gashahn waren aber auch die 15km Arbeitsweg kein Problem, obwohl ich schon ab und zu bedrohlich nah am die 2,8V Undervoltage Protection komme.
Ich hab leider keine Option gefunden, wie von dir beschrieben.
Der Screenshot zeigt den Status nach ca 24km Fahrt. Es ist die Zeile 13, die bei last immer sofort 0,4 bis 0,6V niedriger war als die anderen. Direkt nach dem Laden ist sie gleichauf mit den anderen, pendelt sich aber schnell 0,1-0,2V unter den anderen ein.
Nach der Ladung heute Nacht war der Einbruch bei Last sogar bis 0,9V.
Mit Gefühl am Gashahn waren aber auch die 15km Arbeitsweg kein Problem, obwohl ich schon ab und zu bedrohlich nah am die 2,8V Undervoltage Protection komme.
- conny-r
- Beiträge: 2472
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste