Tisto Eagle - Nacherfüllung TEIL 2

Antworten
STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tisto Eagle - Nacherfüllung TEIL 2

Beitrag von STW »

Was von den italienischen E-Rollern zu halten ist kann man dort im passenden Unterforum nachlesen. So ein Teil würde ich nicht haben wollen, das nimmt sich nichts von den Chinesen. Und die Frage nach Alternativen stellt sich leider gar nicht. UNU hat Chinesium verkauft - Pleite. Kumpan hat Chinesium verkauft - Pleite, beides angeblich "deutsche Hersteller". Ray ist verkauft worden und muss erst wieder "sortiert" werden, von Peugeot gibt es selten mal E-Zweiräder, und nach der Auflistung von "europäischen" Herstellern frage ich mich, was die anderen Händler in Freiburg an besseren Marken haben sollen.
"Nie mehr einen Chinesen" wird also nicht funktionieren, es gibt in dem Preissegment nichts anderes mehr.

"Marken" haben jedoch einen Vorteil, zumeist steckt da ein größerer Importeur (KSR, Leeb, ...) hinter, der auch gegenüber dem eigentlichen Hersteller etwas bewegen kann. Und da steck(t)en auch Techniker hinter, die schon beim Einkauf den größten Mist aussortieren konnten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1763
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Tisto Eagle - Nacherfüllung TEIL 2

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo STW,
ich werfe mal govecs in den Raum.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Tisto Eagle - Nacherfüllung TEIL 2

Beitrag von Falcon »

ich kaufe keine marken, ich wollte damit nur ausdrücken das dieser vespa händler eine sehr starke kundenbindung hat, auch mal unendgeltlich.
ich bin ein sympatie käufer, einer der bei zuverlässigen und kompetente leute kauft.

wegen KSR, mit denen hatte ich auch schon mal meine erfashrungen, was soll ich sagen? der schert sich auch nen dreck um seine kunden...

klar, bei lidl, atu oder aldi, otto und wie sie alle heißßen, evtl auch amazon...da ist man aufgrund der masse auf der sicheren seite, bin bisher mit großen versandhäuser oder discounter immer gutr gefahren.
STW hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 08:47
und nach der Auflistung von "europäischen" Herstellern frage ich mich, was die anderen Händler in Freiburg an besseren Marken haben sollen. "Nie mehr einen Chinesen" wird also nicht funktionieren, es gibt in dem Preissegment nichts anderes mehr.
sind doch auch nur "importe" aus asien https://opaisales.en.made-in-china.com/
https://ettechnology.en.alibaba.com/
www.alibaba.com/product-detail/Germany- ... 3ff34AP3G5
https://opaisales.en.made-in-china.com/ ... ooter.html

hier, vielleicht erkennt einer sein roller: https://opaisales.en.made-in-china.com/ (preise sind interessant, was herstellung und "inovationen +technik" kosten

...und in zukunft werde ich nur noch beim meinem händler des vertrauens oder discounter kaufen.

vg
Zuletzt geändert von Falcon am Di 23. Jul 2024, 09:19, insgesamt 5-mal geändert.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tisto Eagle - Nacherfüllung TEIL 2

Beitrag von STW »

Alfons Heck hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 09:02
Hallo STW,
ich werfe mal govecs in den Raum.


Gruß
Alfons.
Wenn Du dann gleich noch dazu schreibst, wo Service und Ersatzteile zu bekommen sind, dann wäre das ein Argument.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tisto Eagle - Nacherfüllung TEIL 2

Beitrag von STW »

Falcon hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 09:03
...
wegen KSR, mit denen hatte ich auch schon mal meine erfashrungen, was soll ich sagen? der schert sich auch nen dreck um seine kunden...

klar, bei lidl, atu oder aldi, otto und wie sie alle heißßen, evtl auch amazon...da ist man aufgrund der masse auf der sicheren seite, bin bisher mit großen ...

...und in zukunft werde ich nur noch beim meinem händler des vertrauens oder discounter kaufen.

vg
Klar, wenn der E-Roller vom Aldi kaputt ist, dann wird mir die Dame von der Kasse sofort die Reparatur machen mit den vor Ort liegenden Ersatzteilen. :roll:
Oder in 4 - 6 Wochen kommt vielleicht mal ein Wartungsmobil und hat mit Glück auch die passenden Teile dabei. Oder kommt dann nach 4 - 6 Wochen erneut.

Ich predige hier immer, den Händler vor Ort zu nehmen, und Kistenschieber und Internetversandhandel außen vor zu lassen. Die Erfahrungswerte des Forums sind da eindeutig.
Meine NIUs (KSR) habe ich vor Ort gekauft, und weder mit Gewährleistung noch mit Kulanz irgendein Problem gehabt. Neuer Motor nach Ablauf von 2 Jahren ist schon ein Wort. Die Grundqualität der Roller dort stimmt, ebenso wie bei Horwin. Die Ersatzversorgung klappt üblicherweise auch, Coronazeiten und Containerkrise mal außen vor gelassen, wobei ich selbst da nie von Problemen betroffen war. Und wenn der Händler einigermaßen gut drauf ist, dann klappt es auch mit dem Service.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Tisto Eagle - Nacherfüllung TEIL 2

Beitrag von Falcon »

STW hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 09:50
Klar, wenn der E-Roller vom Aldi kaputt ist, dann wird mir die Dame von der Kasse sofort die Reparatur machen mit den vor Ort liegenden Ersatzteilen. :roll:
Oder in 4 - 6 Wochen kommt vielleicht mal ein Wartungsmobil und hat mit Glück auch die passenden Teile dabei. Oder kommt dann nach 4 - 6 Wochen erneut.
nein, das wird sie nicht machen.
sie wird den filialleiter holen, der wird ein storno machen und mir das geld auszahlen. und das innerhalb 2 jahre!
ist mir im lidl passiert mit dem e-scooter. nach 1,5 jahren, anstandslos, ohne blabla, blablabla und blablabla, hat er mir den vollen betrag zurück gezahlt. fertig.
amazon das gleiche, ohne blablablub...

aber du verstehst was ich meine. da gibts keine diskution und schuldzuweisungen. aus, fertig, geld zurück.
vg :)
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Tisto Eagle - Nacherfüllung TEIL 2

Beitrag von E-Bik Andi »

Mal wieder zurück zum Thema "Mängel":
Ich kann Falcon´s Aussage schon nachvollziehen, dass an den billigen Verbrenner-Rollern weniger technische Defekte an gleichen Bauteilen wie beim Elektro auftreten.
Da muss ja irgendwo gespart werden, wenn die Herstellung durch den Antrieb um 50% teurer ist als bei einem Verbrennungsmotor der millionenfach produziert wird. Ein Tank ist eben auch nochmal billiger als ein Akku :D
Da werden Teile vom günstigsten Anbieter verbaut, um überhaupt halbwegs im VK-Preisrahmen eines Verbrenner-Rollers zu bleiben.
Bei den "alten" E-Rollern um Bj.2010 war es noch kostengünstig- da wurde einfach ein Verbrenner-Roller genommen, eine günstige Hinterradschwinge geschweißt, Blech-Akkufach mit billigen Bleiakkus rein, Antriebsmotor und billigem 0815 Controller. Sogar die Amaturen konnten vom Verbrenner übernommen werden.
Darum hatten diese ersten E-Roller auch noch eine halbwegs akzeptable Qualität in den Bauteilen. Da war auch das Fahrwerk stärker ausgelegt, weil Bleiakkus im Vergleich gut 70kg schwerer sind als Lipo´s.
Bei meinem Roller sehen die Bauteile nach 10tkm und 14 Jahren immer noch aus wie am ersten Tag- kein Rost oder Undichtigkeiten.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Tisto Eagle - Nacherfüllung TEIL 2

Beitrag von Falcon »

nachtrag:
ich hatte bei lidl den doc-green gekauft, nach 12 monaten ging er defekt, licht ging nachts plötzlich an und er piepste dauernd.
ich mußte unten den akku abhängen.

dann lidl kontaktiert, die verwiesen mich auf KSR, also von denen abholen lassen, 1 woche später hatte ich ihn wieder zurück.
will mal so sagen, die reparatur haben sie gemacht, aber was, das sagten sie nicht, auch war er sau mieß verpackt, hatte transportschäden.
3 monate später, der selbe fehler, lidl wieder auf KSR wegen garantie verwiesen, da ist mir der kragen geplatzt und hab darauf verwiesen das KSR NICHT mein handelspartner sei, und ich 2 jahre gewährleistung auf eine nicht richtig erfolgte reparatur habe.
also ging ich in eine filiale, schilderte den fall, cheffe sagte mir bring das ding her, es gibt geld zurück. aus, fertig.

bei aldi hatte ich auch mal ein AHA erlebnis, da kam ein älteres ehepaar an die kasse (war grad am bezahlen) mit einem 3 jahre alten radio. da gabs keine diskution, die leute haben den vollen betrag nach 3-4 minuten erstattet bekommen.
das nenn ich service am kunden und kulanz :!:

klar, beim händler vor ort hat mehr vielleicht mehr sicherheit, aber lass dir gesagt sein, ich war auch mal autohändler, und habe in verschiedenen handwerksbetriebe gearbeitet, da ist der kunde einfach die goldene ganz die nur geschlachtet werden möchte. :o
es gibt viele möglichkeiten den kunden über den tisch zu ziehen und dabei den eindruck zu vermitteln, es sei gute familiäre nestwärme :)
habs doch selber so gemacht *fg*

E-Bik Andi hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 10:10
Da werden Teile vom günstigsten Anbieter verbaut, um überhaupt halbwegs im VK-Preisrahmen eines Verbrenner-Rollers zu bleiben.
Bei den "alten" E-Rollern um Bj.2010 war es noch kostengünstig- da wurde einfach ein Verbrenner-Roller genommen, eine günstige Hinterradschwinge geschweißt, Blech-Akkufach mit billigen Bleiakkus rein, Antriebsmotor und billigem 0815 Controller. Sogar die Amaturen konnten vom Verbrenner übernommen werden.
ja, so ein roller kostet keine 500.-$
auch ein elektro kostet nicht mehr so viel heute in china, knapp 750.-$
https://opaisales.en.made-in-china.com/ ... ooter.html
E-Bik Andi hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 10:10
Bei meinem Roller sehen die Bauteile nach 10tkm und 14 Jahren immer noch aus wie am ersten Tag- kein Rost oder Undichtigkeiten.
das meinte ich.
deswegen ist meine entscheidung wieder einen benziner zu kaufen gut, die sind stabiler und die kosten überschaubar.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Tisto Eagle - Nacherfüllung TEIL 2

Beitrag von Markus Sch. »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 10:10
Bei den "alten" E-Rollern um Bj.2010 war es noch kostengünstig- da wurde einfach ein Verbrenner-Roller genommen, eine günstige Hinterradschwinge geschweißt, Blech-Akkufach mit billigen Bleiakkus rein, Antriebsmotor und billigem 0815 Controller. Sogar die Amaturen konnten vom Verbrenner übernommen werden.
Darum hatten diese ersten E-Roller auch noch eine halbwegs akzeptable Qualität in den Bauteilen. Da war auch das Fahrwerk stärker ausgelegt, weil Bleiakkus im Vergleich gut 70kg schwerer sind als Lipo´s.
Da würde ich jetzt gerne wissen welchen Roller Bj. 2010 du meinst.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Tisto Eagle - Nacherfüllung TEIL 2

Beitrag von Falcon »

na, alle damals auf dem markt vorhandene roller.
ist kein akt dort nen e-motor, bisle controler ersetzen und nen akku fach hinzuschweißen, das mach ich dir bei einem vorhandenen in 2 std.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Antworten

Zurück zu „Tisto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste