Guten Morgen,
das Thema kann tatsächlich nach ewiger Zeit geschlossen werden.
Auslöser für das ständige ausgehen war der Akku, der einen Kurzschluss durch zusammenschmelzen einiger Zellen innerhalb verursacht hat.
Was genau jetzt gemacht wurde hat man mir natürlich nicht gesagt, sondern nur, dass der auf Teile aus Spanien gewartet wird.
Danke noch mal für all eure Beiträge, Hoffe der nächste der dieses Problem bekommen sollte, stößt auf den Beitrag und Ihm wird geholfen.
Viele Grüße
Patrik
Seat Mo geht einfach „aus“
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 18:31
- Roller: Seat Mó 125 Silence
- PLZ: 71726
- Kontaktdaten:
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo geht einfach „aus“
Haben die den Akku selbst geöffnet, um das zu entdecken? Wäre mir neu, dass Händler das dürfen. Und Ersatzteile für das Innere des Akkus? Never ever!
Kommt mir ehrlich gesagt sehr spanisch (pun intended;)) vor
LG
YOLO
Kommt mir ehrlich gesagt sehr spanisch (pun intended;)) vor
LG
YOLO
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2565
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo geht einfach „aus“
Mich überkamen beim Lesen auch so leise Zweifel.
Ich kenne den genauen Aufbau des Akkus überhaupt nicht, ich weiß nur von anderen Herstellern, dass sie dort die einzelnen Zellen einzeln an Sammelschienen "anbonden" mit einem für eine Zelle ausreichenden Draht, der im Fehlerfall als Sicherung dient und dessen Innenwiderstand die Lastverteilung zwischen den Zellen etwas verbessert.
Die Stufe mit den wenigsten intakten parallelen Zellen bestimmt die verfügbare Gesamtkapazität.
Solche Defekte erklären auch gar nicht das sporadische Nichtfunktionieren wie im ersten Beitrag hier beschrieben.
Erledigt ist das Thema eigentlich erst, wenn Du wieder einen funktionierenden Akku hast.
Wenn ich mir das mal auf der Zunge zergehen lasse: Ein "Kurzschluss durch Zusammenschmelzen einiger Zellen" dürfte einen mittelprächtigen Brand und eine vollständige Dysfunktionalität des Akkus verursacht haben; selbst wenn einige der Zellen schlicht "abgetrennt" wurden durch das Wegschmelzen der Verbindungsdrähte, ist der Akku derart geschädigt, dass er massiv an Kapazität verloren haben sollte.
Ich kenne den genauen Aufbau des Akkus überhaupt nicht, ich weiß nur von anderen Herstellern, dass sie dort die einzelnen Zellen einzeln an Sammelschienen "anbonden" mit einem für eine Zelle ausreichenden Draht, der im Fehlerfall als Sicherung dient und dessen Innenwiderstand die Lastverteilung zwischen den Zellen etwas verbessert.
Die Stufe mit den wenigsten intakten parallelen Zellen bestimmt die verfügbare Gesamtkapazität.
Solche Defekte erklären auch gar nicht das sporadische Nichtfunktionieren wie im ersten Beitrag hier beschrieben.
Erledigt ist das Thema eigentlich erst, wenn Du wieder einen funktionierenden Akku hast.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 18:31
- Roller: Seat Mó 125 Silence
- PLZ: 71726
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo geht einfach „aus“
Leider kann ich euch nur das wiedergeben was die Händler von Seat mir übers Telefon mitgeteilt haben. Ich hab auch absolut keine Ahnung wie so alles zusammenhängt, bin eher so sitzen und fahren Mensch. Roller ist mittlerweile wieder bei mir, sorry hab mich in meiner letzten Nachricht falsch ausgedrückt.
Ich hab zusätzlich ein Video von dem Fehler das werde ich bei Gelegenheit hier hochladen bin aktuell unterwegs.
Danke für eure Nachrichten und mit dem Video wird sich mein Problem sicher besser nachvollziehen lassen
.
Beste Grüße
Patrik
Ich hab zusätzlich ein Video von dem Fehler das werde ich bei Gelegenheit hier hochladen bin aktuell unterwegs.
Danke für eure Nachrichten und mit dem Video wird sich mein Problem sicher besser nachvollziehen lassen

Beste Grüße
Patrik
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 18:31
- Roller: Seat Mó 125 Silence
- PLZ: 71726
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo geht einfach „aus“
Guten Abend,
so jetzt, ich hab mal ein Video geuploadet (hält zwei Tage).
https://streamable.com/kqyji7
So wurde der Roller dann auch abgeschleppt!
@YOLO um es so wiederzugeben, wie es mir die Werkstatt mitgeteilt hat: "Wir warten auf die Ersatzteile aus Spanien!" Witzigerweise habe ich den Roller dann auch nicht bei Seat, sondern bei VW abgeholt (Händler/Werkstätten befinden sich aneinander "gebaut") Kommunikation lief immer nur über den Vertrieb bzw. die Information des VW-Autohauses, da das durchstellen zur Werkstatt nie wirklich funktioniert hat.
Viele Grüße
Patrik
so jetzt, ich hab mal ein Video geuploadet (hält zwei Tage).
https://streamable.com/kqyji7
So wurde der Roller dann auch abgeschleppt!
@YOLO um es so wiederzugeben, wie es mir die Werkstatt mitgeteilt hat: "Wir warten auf die Ersatzteile aus Spanien!" Witzigerweise habe ich den Roller dann auch nicht bei Seat, sondern bei VW abgeholt (Händler/Werkstätten befinden sich aneinander "gebaut") Kommunikation lief immer nur über den Vertrieb bzw. die Information des VW-Autohauses, da das durchstellen zur Werkstatt nie wirklich funktioniert hat.
Viele Grüße
Patrik
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo geht einfach „aus“
Wie kann der Roller wieder bei Dir sein, wenn man auf Ersatzteile aus Spanien wartet? Hast Du einen neuen Akku bekommen?
Kernschmelze im Akku klingt nicht nach Reparatur des Akkus...
Aber wer weiss was die Dir für einen Mist erzählt haben...
Kernschmelze im Akku klingt nicht nach Reparatur des Akkus...
Aber wer weiss was die Dir für einen Mist erzählt haben...

Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 8. Apr 2024, 18:31
- Roller: Seat Mó 125 Silence
- PLZ: 71726
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo geht einfach „aus“
Unglücklich formuliert ich entschuldige mich dafür!
Der Roller wurde ende April bei mir zu Hause abgeschleppt!
mittlerweile steht er seit mitte Juni wieder bei mir zu Hause.
Sorry für die Verwirrung
war absolut nicht meine Absicht!
Ich habe weiss auch nicht was die mir für einen Elefanten auf die Nase binden wollten, bin nur froh das er wieder bei mir steht und wieder fährt!
Vg
Der Roller wurde ende April bei mir zu Hause abgeschleppt!
mittlerweile steht er seit mitte Juni wieder bei mir zu Hause.
Sorry für die Verwirrung
Ich habe weiss auch nicht was die mir für einen Elefanten auf die Nase binden wollten, bin nur froh das er wieder bei mir steht und wieder fährt!
Vg
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2565
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo geht einfach „aus“
Du musst Dich nicht entschuldigen, Du hast nur den Händler zitiert und dessen Statement lässt uns hier den Kopf wackeln.
Auf dem Video sehe ich klar das grüne "D" im Display, aber keine Fahraktion bei mechanischer Belastung. Hier wäre nochmal interessant gewesen, ob man den Hochstromschütz im Akku gehört hat. Nach einer regulären Abschaltung sieht das alles nicht aus - bei einem Problem mit dem Seitenständer hätte man "SIDESTAND" im Display gehabt, bei müdem Akku "WARN UV" oder "LIM UV" - stattdessen geht einfach nur der Gasgriff nicht, und der wird aber weitab vom Akku abgefragt und seine Werte per CAN an den Controller geschickt, sozusagen auf der gleichen Leitung wo Controller- und Motortemperatur abgefragt werden. Wenn der Hochstromausgang im Betrieb stromlos wird? Wenn er von Beginn an tot bleibt (wie bei meinem Akkufehler im Frühjahr 24), dann geht der Controller aber nicht "online" (trotz separater zusätzlicher 56V-Schiene VBatI), zumindest weigerte sich der Roller auf "fahrbereit" (D) zu schalten - gut, das könnte auch mit Meldungen vom Akku zusammengehangen haben.
Wackler auf der VBatI-Leitung? Mich irritiert der Zusammenhang mit mechanischen Aktionen im Video: Draufsitzend geht er nicht an, bei Abbocken geht er aus.
Auf dem Video sehe ich klar das grüne "D" im Display, aber keine Fahraktion bei mechanischer Belastung. Hier wäre nochmal interessant gewesen, ob man den Hochstromschütz im Akku gehört hat. Nach einer regulären Abschaltung sieht das alles nicht aus - bei einem Problem mit dem Seitenständer hätte man "SIDESTAND" im Display gehabt, bei müdem Akku "WARN UV" oder "LIM UV" - stattdessen geht einfach nur der Gasgriff nicht, und der wird aber weitab vom Akku abgefragt und seine Werte per CAN an den Controller geschickt, sozusagen auf der gleichen Leitung wo Controller- und Motortemperatur abgefragt werden. Wenn der Hochstromausgang im Betrieb stromlos wird? Wenn er von Beginn an tot bleibt (wie bei meinem Akkufehler im Frühjahr 24), dann geht der Controller aber nicht "online" (trotz separater zusätzlicher 56V-Schiene VBatI), zumindest weigerte sich der Roller auf "fahrbereit" (D) zu schalten - gut, das könnte auch mit Meldungen vom Akku zusammengehangen haben.
Wackler auf der VBatI-Leitung? Mich irritiert der Zusammenhang mit mechanischen Aktionen im Video: Draufsitzend geht er nicht an, bei Abbocken geht er aus.
Das ist es was am Ende zählt. Gute Reise!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste