Hallo zusammen,
hatte heute ein Gespräch mit nem EScooter-Wahnsinigem (13 Stück, das Ding mit dem der fuhr sah aus wie ein Würfelklotz, geht über 100^^. Im Stehen) und wir haben uns über Tuning unterhalten. Dabei hat er mir gesagt, es gäbe neben frei schalten und nem besseren controller noch die Möglichkeit eines "Schant-Mods" oder so . Er sagte was davon im Controller zwei lötpinne, die knapp nebeneinander stehen mittels Lötpunkt zu verbinden (Ich hoffe ich krieg das richtig zusammen)weil das ein Widerstand wäre, der irgendwelch Stromflüße auf niedrigem Wert hielte. Durch die direkte Überbrückung könnte der Strom dann sozusagen mit voller kraft aus dem akku gesaugt werden.
Und jetzt bitte die Fachleute, die mir erklären können, wovon der spricht und (erfahrungsgemäß) sofort 5 gewichtige gründe haben, warum ich das besser lassen sollte.
Ich danke schonmal jetzt, weil ihr Jungs bisher immer geholfen habt.
Moin mal wieder, hab ne frage an die Elektroniker zum Thema Tuning
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 14. Aug 2022, 02:02
- Roller: Rooder M1 SuperArrow
- PLZ: 47
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6884
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Moin mal wieder, hab ne frage an die Elektroniker zum Thema Tuning
Hallo alleine,
mit "shunt" wird gemeinhin der Messwiderstand bezeichnet, an dem der Motor-Controller den tatsächlichen Stromfluss misst (hier geht es wohl um den Stromfluss auf der Batterieseite). Ein Motor-Controller mit auf 50 Ampère eingestellter Strombegrenzung regelt sich dann unterhalb dieses Maximalwertes ein. Bei Überbrückung des shunt kann dort kein Spannungsabfall mehr festgestellt werden. Die Regelung geht also von quasi 0 Ampère aus, obwohl z. B. real 80 A fließen.
Damit schafft man es unter Umständen die normale Lebensdauer der Leistungselektronik im Controller von 12 Jahren auf 6 Minuten zu verkürzen. Der Rauch der früher oder später aus so einem überlasteten Leistunsbauteil austritt, ist aber unangenehm von der menschlichen Wahrnehmung her und gesund ist er wohl auch nicht.
Auch ab den Controllerausgängen der drei Phasen zum Motor hin wird der Sromfluss im Wechelstom vom Controller geregelt. Der Motor könnte durch Überhitzung ebenfalls geschädigt werden, wenn die Regelung nach einer Manipulation nicht mehr korrekt arbeitet.
Das wäre dann aber ähnlich zum Betrieb eines 2kW-Motors an einem (anderen) Motor-Controller von einem 5kW-Fahrzeug an einem steilen Anstieg der Straße.
Viele Grüße
Didi
mit "shunt" wird gemeinhin der Messwiderstand bezeichnet, an dem der Motor-Controller den tatsächlichen Stromfluss misst (hier geht es wohl um den Stromfluss auf der Batterieseite). Ein Motor-Controller mit auf 50 Ampère eingestellter Strombegrenzung regelt sich dann unterhalb dieses Maximalwertes ein. Bei Überbrückung des shunt kann dort kein Spannungsabfall mehr festgestellt werden. Die Regelung geht also von quasi 0 Ampère aus, obwohl z. B. real 80 A fließen.
Damit schafft man es unter Umständen die normale Lebensdauer der Leistungselektronik im Controller von 12 Jahren auf 6 Minuten zu verkürzen. Der Rauch der früher oder später aus so einem überlasteten Leistunsbauteil austritt, ist aber unangenehm von der menschlichen Wahrnehmung her und gesund ist er wohl auch nicht.
Auch ab den Controllerausgängen der drei Phasen zum Motor hin wird der Sromfluss im Wechelstom vom Controller geregelt. Der Motor könnte durch Überhitzung ebenfalls geschädigt werden, wenn die Regelung nach einer Manipulation nicht mehr korrekt arbeitet.
Das wäre dann aber ähnlich zum Betrieb eines 2kW-Motors an einem (anderen) Motor-Controller von einem 5kW-Fahrzeug an einem steilen Anstieg der Straße.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2906
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Moin mal wieder, hab ne frage an die Elektroniker zum Thema Tuning
Wenn man weiß was man beim Shunt- Mod wirklich tut, kann das auch durchaus halten.
Von überbrücken mit Lötzin würde ich aber dringend abraten, da der Controller dann gar keine Stromerkennung mehr hat und, wenn der Akku genug hergiebt, im warsten Sinne des Wortes "vergüht".
Wenn man aber nur einen Teil des Stroms am Shunt mit einem dünnen Drähtchen vorbei mogelt, dann kann so sein Controller auch gerne mal 30-50% Mehrleistung für eine längere Zeit überleben.
Es kommt aber dabei darauf an was der Controller Hersteller an Reserven eingeplant hat und was der Nutzer dann damit anstellt.
Steil berghoch für mehrere Minuten würden bei 50% Mehrleistung aber jeden Controller ins Nirvana schicken. In der Ebene mag das zum beschleunigen durchaus auch betriebssicher sein und lange funktioniern.
Sabvoton hat durchaus Reserven in der SVMC Baureihe eingeplant. Wenn ich es mit meinem 190kG Roller bergauf nicht geschafft haben den SVMC72150 mit 15% Mehrleistung in die Knie zu zwingen, kann ich mir gut vorstellen das auch 30-50% Mehrleistung an einem leichteren Roller funktioneren.
Von überbrücken mit Lötzin würde ich aber dringend abraten, da der Controller dann gar keine Stromerkennung mehr hat und, wenn der Akku genug hergiebt, im warsten Sinne des Wortes "vergüht".
Wenn man aber nur einen Teil des Stroms am Shunt mit einem dünnen Drähtchen vorbei mogelt, dann kann so sein Controller auch gerne mal 30-50% Mehrleistung für eine längere Zeit überleben.
Es kommt aber dabei darauf an was der Controller Hersteller an Reserven eingeplant hat und was der Nutzer dann damit anstellt.
Steil berghoch für mehrere Minuten würden bei 50% Mehrleistung aber jeden Controller ins Nirvana schicken. In der Ebene mag das zum beschleunigen durchaus auch betriebssicher sein und lange funktioniern.
Sabvoton hat durchaus Reserven in der SVMC Baureihe eingeplant. Wenn ich es mit meinem 190kG Roller bergauf nicht geschafft haben den SVMC72150 mit 15% Mehrleistung in die Knie zu zwingen, kann ich mir gut vorstellen das auch 30-50% Mehrleistung an einem leichteren Roller funktioneren.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Moin mal wieder, hab ne frage an die Elektroniker zum Thema Tuning
Servus StaffBullGermany,
dieses "Shunt-Mod" Tuning ist wie schon von Dominik gesagt zu differenzieren. Keiner weiß welche Reserven Dein Controller hat. Ferner gibt es bei diesem Tuning mehrere Stufen: vom einfachen Verdicken der beiden Brücken durch Lötzinn über das Einlöten einer zusätzlichen (dünnen!) Bypassbrücke, bis hin zum kompletten Überbrücken des Shunts (überhaupt nicht zu empfehlen).
Durch das Verdicken der Shunt-Brücken kann man schon je nach Controller 20% Mehrleistung erreichen. Aber sogar da rauchen einige bei Dauerlast ab.
Ich würde einen stärkeren, programmierbaren Controller verbauen- die Motoren können etwas Mehrleistung ab.
dieses "Shunt-Mod" Tuning ist wie schon von Dominik gesagt zu differenzieren. Keiner weiß welche Reserven Dein Controller hat. Ferner gibt es bei diesem Tuning mehrere Stufen: vom einfachen Verdicken der beiden Brücken durch Lötzinn über das Einlöten einer zusätzlichen (dünnen!) Bypassbrücke, bis hin zum kompletten Überbrücken des Shunts (überhaupt nicht zu empfehlen).
Durch das Verdicken der Shunt-Brücken kann man schon je nach Controller 20% Mehrleistung erreichen. Aber sogar da rauchen einige bei Dauerlast ab.
Ich würde einen stärkeren, programmierbaren Controller verbauen- die Motoren können etwas Mehrleistung ab.
Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste