Kaufberatung Entscheidungshilfe

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
tobiazl
Beiträge: 4
Registriert: Di 2. Jul 2024, 14:51
PLZ: 69256
Kontaktdaten:

Kaufberatung Entscheidungshilfe

Beitrag von tobiazl »

Hallo Zusammen,
ich bin am Überlegen welchen Eroller 45 km/h im Klassik/Retro Style am Besten wäre und bin über Erfahrungen und Tipps dankbar. Folgende im Moment zur Auswahl:
1. Eronelo Classic (erschreckend viele schlechte Meinungen hier im Forum)
2. Relektro E-City 45 Retro (keine Rezsessionen)
3. Futura Classico (nur 20 Ah bei starkem Motor)
4. Inoa SLI3
5. Inoa SLI5 (Tacho sehr ungenau)

Oder gibt es weitere Vorschläge?
Vielen Dank

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6896
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Entscheidungshilfe Classic-Roller

Beitrag von didithekid »

Hallo,

es gibt eine Reihe von Importeuren die diese China-Roller mit Classic-Karosserie in Deutschland anbieten:
Zum Beispiel:
-E-Kuma SKY: https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... w-45-km-h/
-TISTO Luna: https://tisto.net/elektroroller/elektroroller-luna2021/
- https://www.moderne-hausfrau.de/p/santa ... n-6569579/
-oder Trinity ROMEX https://www.trinity-electric-vehicles.d ... chtschwarz
-Futura Classico und Econelo Classic hattest Du ja schon erwähnt.
und weitere Modelle: https://www.alpha-mobil.com/Elektroroll ... gJox_D_BwE
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... opcase=857
Ausstattung, Akkuenergie, Akkuspannung (60Volt oder 72 Volt) und Motorleistung können ganz verschieden sein. Obwohl aus verschiedenen China-Werken, kann es die gleiche Karosserie (aus wieder aus einem anderen China-Werk) sein. Details also aufmerksam lesen. Es sind nicht unbedingt die gleichen Roller. Und für mehr Geld gibt es mehr Power und Reichweite.
Oft kann man die Roller auch mit zwei Akkus bestellen und steckt dann um auf Akku B, wenn Akku A zur Neige geht.
Der 72 Volt 20Ah-Akku des Futura Classico reicht für knappe 40 km. Bei 60 Volt-Technik muss dafür der Akku etwa 24 Ah haben.
Die Vertriebskonzepte sind unterschiedlich. Bei Online-Kauf aus der Kiste ist man selbst der Mechaniker. Futura hat immerhin Viedeos auf der Hompage, die Manches erklären. Mag sein, dass Econelo hier weniger in Kundenbetreuung investiert.
Die "Trittbretthelden" in Karlsruhe haben vielleicht Roller, wie den Luna in der Ausstellung stehen.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

tobiazl
Beiträge: 4
Registriert: Di 2. Jul 2024, 14:51
PLZ: 69256
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Entscheidungshilfe

Beitrag von tobiazl »

Vielen Dank. Woher weiß ich aber wer qualitativ besser oder schlechter ist. Econelo wird von einer Webseite als gut bewertet und im Forum gibt es massivste Beschwerden inklusive "absaufen im Regen". Gibt es Erfahrungen zu den Firmen in Deinen Links.

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Kaufberatung Entscheidungshilfe

Beitrag von EEKFZ »

tobiazl hat geschrieben:
Di 2. Jul 2024, 14:58
...
2. Relektro E-City 45 Retro (keine Rezsessionen)
...
Oder gibt es weitere Vorschläge?
...
Hallo Tobias,

ich habe einen eRetroStar von Novamotors im März auf Lithium-Ionen-Akku 60V 18S mit Bluetooth-BMS umgebaut.
Der E-Roller hat 672km auf der Uhr, der neue Akku 0km.
Das Fahrzeug steht hier in 73430 Aalen im "Werkstatt-Wohnzimmer".

Ob ich ihn Ihnen auf diesem Wege anbieten darf, weiss ich jedoch nicht und halte mich deshalb mit weiteren Angaben und Bildern zumindest hier mal zurück.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6896
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberaitung Entscheidungshilfe

Beitrag von didithekid »

tobiazl hat geschrieben:
Mi 3. Jul 2024, 16:50
Vielen Dank. Woher weiß ich aber wer qualitativ besser oder schlechter ist. Gibt es Erfahrungen zu den Firmen in Deinen Links.
Hallo,

Du könntest z. B. hier im Forum lesen, was zu den Fahrzeugen der deutschen Importeure geschrieben wurde.
Die qualitativen Unterschiede verschiedener chinesischer Werke sind da vermutlich weniger relevant, wie die Art und Weise, wie der deutsche Importeur mit Reklamationen (die nicht selten sind) umgeht.
Und da werden teure Anbieter wie Trinity mehr gelobt, als Anbieter, wo ein ähnliches Fahrzeug einige hunder Euro billiger verkauft wird.
Hier wird ja vieles zu den Importeuren berichtet:
viewforum.php?f=66
viewforum.php?f=57
viewforum.php?f=142
viewforum.php?f=152
viewforum.php?f=164
viewforum.php?f=84

In den "Tiefen des Forums" finden sich dann die Beiträge zu den (damals neuen Modellen):
viewtopic.php?f=66&t=5338&hilit=classico
viewtopic.php?f=57&t=7164&p=106106&hilit=romex#p106106
viewtopic.php?f=152&t=23090&p=223871&hilit=luna#p223871

Du siehst hier an der Anzahl der Beiträge, dass ein Classico von Elektroroller-Futura aufgrund des attaktiven Preises häufiger diskutiert wurde und wohl auch häufiger gekauft wurde. Von Futura ist spezialisiert auf Käufer, die selbst reparieren können/wollen. Wenn man sich da aber lieber auf eine Werkstatt am Ort stützen will, muss man eher Hersteller suchen, die von den regionalen Werkstätten betreut werden. Teurer, aber auch mehr Service.
Nova-Motors und Elektroroller Futura verkaufen als Direktvermarkter eine größere Stückzahl von Rollern und bieten auch online Ersatzteile an. Bei anderen Marken wie auch Markfüher NIU (die aber keinen Retro haben) läuft das eher über regionale Händler.

Gebraucht mit zwei Akkus gibt es auch: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-8389

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

tobiazl
Beiträge: 4
Registriert: Di 2. Jul 2024, 14:51
PLZ: 69256
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Entscheidungshilfe

Beitrag von tobiazl »

Vielen Dank für Deine aufwendige Beratung.

Von Deinen Links macht für mich E-Kuma den besten Eindruck, wegen der Kulanz mit dem selbstdurchgeführten Service. Auch der Preis passt. Ich traue mir durchaus auch das ein oder andere selbst zu reparieren.

Von den Händlern kommt eigentlich nur Trinity/Niu in Frage. Die sind 40 km entfernt. Wobei der Trinity Tinbot TB-F10 45km/h preislich sogar mithält. Da mit einem defekten Roller hin ist aber auch nicht wirklich einfach...

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6896
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Entscheidungshilfe

Beitrag von didithekid »

Hallo,

falls so ein Roller tatsächlich gar nicht mehr fährt, liegt das in der Regel am Akku (den man dann mit Zug oder Auto zum Händler bringen könnte),
oder an leichten defekten an Gas-Griff, Bremlicht-Schaltern under Seitenständer-Schaltern, was Du ggf, selbst austauschen/beheben kannst (mit Hilfe aus dem Forum).
Dazu sind dann einfach aufgebaute und günstige Fahrzeuge eher die Wahl, als höherwertige Fahrzeuge mit Bus-System, wo in der Werkstatt Fehlerspreicher ausgelesen werden.
Beachte auch ggf, die feinen Unterschiede in der Akku-Energie und Ausstattung:
Der E-Kuma SKY hat den 60 Volt-Motor 2.000 Watt/ kurzzeitig 3.000 Watt und Akkus 60V 23 Ah 1,404kWh leicht weniger Energie drin, als die 72 Volt-20Ah Akkus (1,440 kWh) der Futura-/SUNRA-Modelle Classico, deren 72V-Motor aber auch nur 2.000 Watt und kurzzeitig 3.000 Watt leistet. Reichweite ist also fast die gleiche, auch wenn Futura mehr verspricht.
Beim Classico ist aber immerhin Topcase und Windschild bereits mit dabei.
Dafür ist der zweite Akku bei E-Kuma deutlich billiger, auch wenn das Top-Case davon 49€ frisst.

Viele Grüße

Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

tobiazl
Beiträge: 4
Registriert: Di 2. Jul 2024, 14:51
PLZ: 69256
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Entscheidungshilfe

Beitrag von tobiazl »

Ich muss sagen, dass mir der Händler sehr sympathisch ist und mir bei Kauf von 2 Rollern nochmal entgegenkommt. Darüberhinaus ist einfach, die Aufrechterhaltung der Garantien nicht an strenge Serviceintervalle ein richtiges Pfund.

Da kommt neben dem Sky auf das wunderschöne Sun Modell infrage.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste