Pannen & andere „Katastrophen“
- Mr XKL
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Pannen & andere „Katastrophen“
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung.
Zur Erläuterung:
Bei dem Moped handelt es sich um eine Harley Heritage Softail, natürlich ohne Hauptständer.
Das Teil hatte letzte Woche neue Reifen bekommen, die Fahrt von der Werkstatt nach Hause verlief problemlos. Am nächsten Morgen waren aber die Reifen platt, aufpumpen geht nicht, da die Luft sofort wieder zwischen Felge und Reifenwulst wieder rauskommt.
Die Reifen entlasten wäre sicherlich eine sinnvolle Idee, aber ich habe keine Möglichkeit, das Teil irgendwie hochzubekommen, einen „mobilen Heber“ habe ich nicht und wüsste nicht, wo ich den herbekomme. Darüber hinaus habe ich Schiss, das selbst, wenn ich da jetzt ein bisschen Luft draufbekäme, dass mir, wenn ich damit zur Werkstatt (10km) fahre, da aus welchen Gründen auch immer, die Reifen um die Ohren fliegen könnte - und dann wird es richtig teuer, von der Gesundheit mal ganz abgesehen.
Ich habe dann heute den ADAC angerufen, die schleppen keine Motorräder wie meines selbst irgendwo hin, haben dazu nicht die Möglichkeit, beauftragen aber wohl einen Dienstleister, der das kann…nun warte ich auf einen Rückruf dieser Firma und schaue dann mal weiter, was die sagen und vorschlagen.
Grüße
Zur Erläuterung:
Bei dem Moped handelt es sich um eine Harley Heritage Softail, natürlich ohne Hauptständer.
Das Teil hatte letzte Woche neue Reifen bekommen, die Fahrt von der Werkstatt nach Hause verlief problemlos. Am nächsten Morgen waren aber die Reifen platt, aufpumpen geht nicht, da die Luft sofort wieder zwischen Felge und Reifenwulst wieder rauskommt.
Die Reifen entlasten wäre sicherlich eine sinnvolle Idee, aber ich habe keine Möglichkeit, das Teil irgendwie hochzubekommen, einen „mobilen Heber“ habe ich nicht und wüsste nicht, wo ich den herbekomme. Darüber hinaus habe ich Schiss, das selbst, wenn ich da jetzt ein bisschen Luft draufbekäme, dass mir, wenn ich damit zur Werkstatt (10km) fahre, da aus welchen Gründen auch immer, die Reifen um die Ohren fliegen könnte - und dann wird es richtig teuer, von der Gesundheit mal ganz abgesehen.
Ich habe dann heute den ADAC angerufen, die schleppen keine Motorräder wie meines selbst irgendwo hin, haben dazu nicht die Möglichkeit, beauftragen aber wohl einen Dienstleister, der das kann…nun warte ich auf einen Rückruf dieser Firma und schaue dann mal weiter, was die sagen und vorschlagen.
Grüße
- Norbert
- Beiträge: 3400
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Pannen & andere „Katastrophen“
Also hat scheinbar die Werkstatt beim Reifenwechsel irgendwas verbockt. Wäre das jetzt nicht primär deren Aufgabe das Problem zu lösen?
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Pannen & andere „Katastrophen“
Ok, die ist Bockschwer

Aber wie Norbert schon sagte: da würde ich Druck bei dem Reifenhändler machen

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pannen & andere „Katastrophen“
Da hätte ich aber auch beim Reifenhändler etwas Ärger gemacht ... Entweder hat der das Rim Seal Kit falsch / gar nicht verbaut bzw. durch falsches Montiergerät zerstört, oder nicht mitbekommen, dass Harley seit gut 3 Jahren auf einigen Felgen die Verwendung von Schläuchen empfiehlt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Stivikivi
- Beiträge: 5218
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Pannen & andere „Katastrophen“
Ist das bei Harley anders als beim Rest? Normal einschmieren und geschmeidig ohne Druck und Gewalt rundum auf die Felge ploppen. Genau das selbe mit der oberen Seite und Luft drauf.
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:30
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 27
- Kontaktdaten:
Re: Pannen & andere „Katastrophen“
Musst Du für den ADAC nicht mindestens 50km von daheim entfernt sein, damit sie Dir helfen…? Also helfen werden sie wohl immer, aber nicht für lau.
- Stivikivi
- Beiträge: 5218
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Pannen & andere „Katastrophen“
Die schleppen genau 1x ab pro Fall und Fahrzeug. Egal wo du grad bist.
Kommen ja auch für Starthilfe usw.
ADAC lohnt sich meiner Meinung nach. Einmal abschleppen kostet round about 300€. Je nachdem wo du bist auch mehr. Ein Jahresbeitrag kostet 94€. Hab noch die alte Plus Mitgliedschaft egal wo die schleppen dich bis nach Hause.
Einige meinen Schutzbrief bringt das selbe für 5€. Ausprobieren möchte ich es nicht.
Meine Versicherung hat sich auf mehrere Jahre schon rentiert.
Wurde bestimmt schon 3x wegen Reifenplatzern abgeschleppt. 900€
1x mim NIU EVO 300€
1x wegen Kühlwasserverlust Auto 300€
1x wegen Klemmender Bremse bei der Zero 300€
Kann man sich also ausrechnen das ich rechnerisch erstmal über Jahre im klaren Vorteil von
- Norbert
- Beiträge: 3400
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Pannen & andere „Katastrophen“
Den Wagen meiner Ex haben sie hier (zuhause) aus der Tiefgarage geschleppt als nichts mehr ging. Das kostete nix extra.
- Kadett 1
- Beiträge: 2989
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Pannen & andere „Katastrophen“
Ich bin bei der Konkurrenz Acv , eigentlich auch nur weil dieser durch diverse Versicherungen bei der DEVK kostenlos ist.
Gebraucht habe ich ihn bisher nicht aber man weiß ja nie.
Moralisch sehe ich auch den Reifenheini in der Pflicht, ob das rechtlich durchsetzbar ist schwierig. Eventuell mal bei der Innung nachhören ob er da ist und wie man sich das vorstellt wenn den das Fahrzeug im Betrieb die Luft verloren hätte...
Könnte sich ja auch negativ herum sprechen....
Reifen Maier ...da bist du platt...
Gebraucht habe ich ihn bisher nicht aber man weiß ja nie.
Moralisch sehe ich auch den Reifenheini in der Pflicht, ob das rechtlich durchsetzbar ist schwierig. Eventuell mal bei der Innung nachhören ob er da ist und wie man sich das vorstellt wenn den das Fahrzeug im Betrieb die Luft verloren hätte...

Könnte sich ja auch negativ herum sprechen....

Reifen Maier ...da bist du platt...

- Mr XKL
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Pannen & andere „Katastrophen“
Da liegt der Hase im Peffer begraben!STW hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2024, 14:04Da hätte ich aber auch beim Reifenhändler etwas Ärger gemacht ... Entweder hat der das Rim Seal Kit falsch / gar nicht verbaut bzw. durch falsches Montiergerät zerstört, oder nicht mitbekommen, dass Harley seit gut 3 Jahren auf einigen Felgen die Verwendung von Schläuchen empfiehlt.
Meine Heritage ist 12 Jahre alt, der erste Reifen. Nun hat der TÜV mir angedroht, die rote Karte zu zeigen.
Die Heritage hatte von Beginn an schlauchlose Reifen, das ist im Laufe der Jahre, wie es @stw schrieb, verändert worden - die brauchen jetzt tatsächlich SChläuche - und genau das hat die Werkstatt nicht gewusst - Reifen demontiert, gesehen, die sind schlauchlos, schlauchlose draufgezogen - und das Desaster nahm seinen Lauf.
Der ADAC bzw. ein vom ADAC beauftragter Dienst kam heute - die haben die Karre tatsächlich aus der Garage geschoben/gezogen, und mit ner Seilwinde auf die Ladefläche gezogen.
Nun steht sie wieder beim Händler in der „Garage“ und wartet auf eine Heilung.
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste