Brutto Netto 5,6 kWh

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
e-babe
Beiträge: 94
Registriert: Di 11. Okt 2022, 11:50
Roller: Silence S01+
PLZ: 51063
Kontaktdaten:

Re: Brutto Netto 5,6 kWh

Beitrag von e-babe »

Stimmt - jetzt wo Du es sagst - das hatte ich überlesen, danke Yolo :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Brutto Netto 5,6 kWh

Beitrag von patba »

Nach meiner Einschätzung gibt es - zumindest in den Sevcon-Versionen - zwei, wenn nicht drei unabhängige Instanzen zum Schutz vor Unterspannung:

Instanz 1: Die Leistungsdrosselung
Ich vermute, dass hier die ECU die Leistung so drosselt, dass einer der im BMS eingetragenen minimal-Werte
(viewtopic.php?p=276616#p276616) (vermutlich cell voltage low = 3200 mV oder cell voltage min = 3100 mV) gehalten wird. Aufgrund es stromabhängigen Spannungsabfalls an der Zelle wird deshalb immer stärker gedrosselt. Das ist die Begrenzung, die man als Nutzer effektiv mitbekommt. Bei mir geht es nach Hause Bergauf, deshalb habe ich das noch nicht in der Ebene getestet, aber bei 5% Steigung geht der Roller dann irgendwann nur mehr 30 km/h, und das ist der Punkt, wo man gerne aufhört. Dieser Punkt kann in ungünstigen Fällen schon bei >0% SOC erreicht sein, meist aber erst einige km nach 0%.
Ich habe neulich mal bei 0% und schon deutlicher Leistungsreduktion eine Leerlaufspannung von 3,41V/Zelle gemessen (viewtopic.php?p=282328#p282328)

Instanz 2: Cutoff-Voltage, die im Controller hinterlegt ist
Fehlermeldungen siehe viewtopic.php?p=206792#p206792
Habe ich bisher erst 1x bekommen, wie dort beschrieben
wäre interessant, ob diese Spannung schon mal jemand ausgelesen hat, z.B. @Gerold?

evtl. Instanz 3:
Das könnte eine vollständige Trennung des Akkus durch das Schütz im Akku sein, wenn eine der weiteren Schwellen im BMS unterschritten sind, siehe wieder viewtopic.php?p=276616#p276616, cell voltage power down = 2750 mV oder cell voltage harakiri = 2500 mV. Diesen Punkt hat meines Wissens noch niemand hier ausgetestet. Die dafür angegebenen delay-Zeiten dürften die Schutzzeiten bis zur Wiederscharfschaltung sein. Die zumindest eine zeitlang verbauten INR18650-29E-Zellen haben laut Datenblatt übrigens eine discharge cutoff voltage (bis zu der auch die Nominalkapazität gemessen wird) von 2500 mV.

Patrick

Gerold
Beiträge: 584
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Brutto Netto 5,6 kWh

Beitrag von Gerold »

Beim Sevcon ist :
Under Voltage Start Cutback (0x2C02,1) = 43,5V,
Under Voltage Limit (0x2C02,2) = 43V.

Das BMS übermittelt dem Sevcon die Werte für max_bat_recharge_current sowie max_bat_discharge_current. Darüber könnte auch eine Leistungsreduzierung erfolgen.

Von der ECU erhält der Sevcon neben der Throttle Input Voltage und dem Vorwärts- Rückwärtsgang und dem Handbremsgriff noch das Flag von einem ominösen FS1 switch, sowie die Flags von 3 Profilen, wobei das dritte Profil weder zu Eco-, City- und Sportmodus gehören. Zum Sportmodus gehört ein Basisprofil, das immer dann gezogen wird, wenn keines der 3 anderen Profile selektiert wird.

AndreasT
Beiträge: 2
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 10:21
Roller: Silence S01
PLZ: 4600
Land: A
Kontaktdaten:

Brutto Netto 5,6 kWh & meine Vorstellung

Beitrag von AndreasT »

Hallo Liebe Forumsmitglieder, mein Name ist Andreas und ich komme aus 4600 Wels, Oberösterreich.
Seit Februar fahre ich einen Silence S01 (jetzt 1200 km), und bin damit eigentlich zufrieden. Einen Original Wechselrichter habe ich mir auch angeschafft, und da wird es interessant: Hab den Akku leergemacht.
Ladung von 0 auf 99% lt. Messgerät 4,46 kWh (obwohl der Akku 5,6 haben sollte..). Wo sind die fehlenden 19%??
Silence Spanien schickt mich übrigens in die nächste Fachwerkstätte in München (ca. 300 km)
LG
Andreas Silence S01 EZ 2.24

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19299
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Brutto Netto 5,6 kWh

Beitrag von MEroller »

Willkommen hier :-)

Akku-Kapazitätangaben gehören zum unehrlichsten, was es in der Elektromobilität gibt:
Die größten Lügner sind die, welche die maximale Akkuspannung mit der Zellkapazität multiplizieren, und das dann Maximalkapazität nennen, anstatt die ehrliche Angabe, welche mit der mittleren Nennspannung x Kapazität zu ermitteln ist.

Zusätzlich wird aber, der Akkulebensdauer zuliebe, selten die volle Kapazität tatsächlich nutzbar gemacht, sprich oben unten werden gerne je 10% der vollen Kapazität vom BMS als nicht nutzbar reserviert. Daher wirst Du nie die volle Kapazität weder nutzen noch nachladen können.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

AndreasT
Beiträge: 2
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 10:21
Roller: Silence S01
PLZ: 4600
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Brutto Netto 5,6 kWh

Beitrag von AndreasT »

Bin seit 2016 Renault Twizy-Fahrer (bis jetzt ca. 35000 km)
Akku Kapazität ca. 6,1 kWh - der zeigt diesbezüglich ziemlich genau an.
Andreas Silence S01 EZ 2.24

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Aperto und 23 Gäste