3d-gedrucktes Zubehör und Teile für Zero

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 108
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: StarkVargAlpha EX / Vormals ZERO FX
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: 3d-gedrucktes Zubehör und Teile für Zero

Beitrag von schnber »

jep - recht hast du

Impi
Beiträge: 140
Registriert: So 27. Mär 2022, 22:22
PLZ: 39393
Kontaktdaten:

Re: 3d-gedrucktes Zubehör und Teile für Zero

Beitrag von Impi »

Sieht gut aus.
Würde sowas auch drucken aber mein Drucker kann max 220x220 mm :(

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 108
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: StarkVargAlpha EX / Vormals ZERO FX
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: 3d-gedrucktes Zubehör und Teile für Zero

Beitrag von schnber »

no worries!

meiner kann auch nicht mehr.
habs zweigeteilt und schräggestellt.
die beiden teile dann verklebt, verschliffen und lackiert.

Benutzeravatar
6ffm70
Beiträge: 112
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
Roller: Zero FXE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: 3d-gedrucktes Zubehör und Teile für Zero

Beitrag von 6ffm70 »

Kennzeichenhalter - der originale war etwas zu breit.
20230402_165225.jpg

Benutzeravatar
Scout7
Beiträge: 250
Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
Roller: Zero FXE
PLZ: 551
Kontaktdaten:

Re: 3d-gedrucktes Zubehör und Teile für Zero

Beitrag von Scout7 »

Was ist das für eine Kennzeichen grosse?

Kenne nur 130x240 und 130x255.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
6ffm70
Beiträge: 112
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
Roller: Zero FXE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: 3d-gedrucktes Zubehör und Teile für Zero

Beitrag von 6ffm70 »

130 x 180mm; gibt's recht selten, deswegen halten sich viele Schildermacher nur ein oder zwei Größen von Rohlingen auf Lager.

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 3d-gedrucktes Zubehör und Teile für Zero

Beitrag von Peter51 »

Die Siegelung ist eigentlich nicht normgerecht. Neben dem F das Siegel und daneben die TÜV Plakette.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2157
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: 3d-gedrucktes Zubehör und Teile für Zero

Beitrag von Schnabelwesen »

Kleine Erinnerung:der Ersteller des Themas hatte nicht nach der Größe möglicher Kennzeichen gefragt,, sondern nach dreidimensional gedruckten Teilen für Zeros😏!
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
6ffm70
Beiträge: 112
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
Roller: Zero FXE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: 3d-gedrucktes Zubehör und Teile für Zero

Beitrag von 6ffm70 »

Danke, @Schnabelwesen - die Größe ist schon wichtig, weil sich der 3d-Druck nach der Kennzeichengröße richtet.
Peter51 hat geschrieben:
So 2. Apr 2023, 23:02
Die Siegelung ist eigentlich nicht normgerecht. Neben dem F das Siegel und daneben die TÜV Plakette.
Das ist allerdings Nonsens und gehört gleichzeitig nicht in dieses Thema.

Zimbo
Beiträge: 43
Registriert: So 15. Okt 2023, 13:05
Roller: Zero FXE MY22 seit 5 April 2024
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: 3d-gedrucktes Zubehör und Teile für Zero

Beitrag von Zimbo »

Hallo,

da ich jetzt auch eine FXE habe und mir die Maschine mal genauer ansehen konnte, wollte ich fragen, ob schon einmal jemand über einen Riemenschutz für die Unterseite nachgedacht hat.
Ich habe im Vorfeld verschiedene Berichte gelesen, bei denen es zu Beschädigungen am Zahnriemen durch Steine gekommen ist.
Ich habe nicht wirklich vor Offroad zu fahren, es geht mir nur um einen Schutz um so etwas bei Baustellen oder so zu vermeiden.
Im Prinzip würde hier ja ein Schutz ausreichen, der die Zähne direkt vor der großen Riemenscheibe von oben abdeckt, eine Art Winkelblech, oder halt 3D gedruckt.
Die FXE hat unterhalb der Schwinge 2 Bohrungen, wo man so etwas anbringen könnte.
Die Haltepunkte sieht man auf dem Foto.
Findet ihr so etwas sinnvoll, oder denkt ihr, der Riemen hat in diesem Bereich Bewegungen, wodurch er an so einem Schutz schleifen könnte und eher beschädigt wird?
Ich würde eventuell irgendwann einmal versuchen etwas zu Zeichnen und zu drucken.
Bin mir aber wie gesagt nicht sicher, ob ich da eventuell durch Bewegung im Riemen eher ein Problem bekomme anstatt ein "Schutzfunktion".
Habe bisher noch nicht wirklich Erfahrungen mit Antriebsriemen am Motorrad.
Dateianhänge
IMG_20240407_125101~2.jpg

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste