Hallo und willkommen hier im Forum,
bei der Reichweitenangabe benutzt FUTURA die trickreiche Formulierung "100km (1. Gang)".
Es geht also nicht um die erzielbare Reichweite bei Höchstgeschwindigkeit in Fahrstufe 3, sondern um die Reichweite die ein 45 kg Chinese schafft, wenn das Fahrzeug in Fahrstufe 1 durch die Lande schleicht. Chinatypisch wären um 30 km/h in der Energiesparstufe 1.
Im gemischten Landstraßenbetrieb (mal 50 km/h mal 70 km/h) würde mein Roller mit 2,88 kWh-Energie und 130 kg Zuladung bis zu 60 km (Hochsommer) schaffen.Im Winter könnte es da mit 50 km aber knapp werden. Mit 85 km/h Höchstgeschwindigkeit wären deutlich weniger Kilometer drin. Wohl auch im Sommer kaum 50 km bei Dauervollgas.
Immerhin hat das Fahrzeug den TYP-2-Steckplatz, lädt damit aber wohl auch nicht schneller.
Als Roller wäre so etwas vom Preis her attraktiv:
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... opcase=709
4,9 kWh aus zwei Akkus für 60 km Dauervollgas mit 90-95 km/h
Zweites Akku-Paar für 2.000 € (dann 9,8 kWh)
Der passt offebar auch ins Budget:
https://www.bleudq.de/products/super-so ... o-105-km-h
Aber nur 5,4 kWh mit dabei.
Oder mit fest verbautem Akku so etwas mit Windschutz:
https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... -110-km-h/
PS: Standard-Bremskomponenten (abgesehen vom ABS) und Standardwartung fällt über die Bremsen hinaus kaum an.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)