error hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2024, 18:36
Naja, das sind halt die Resultate der Schwarmintelligenz des Forums. Jetzt bist du dran.
Es können durchaus mehrere Fehler vorhanden sein, also zusätzlich zum Zündschloss.
Viel Erfolg.
Danke!
Gestern hab ich bei trockenem Wetter noch eine kleine Runde gedreht, dabei konnte ich die Fehlermeldung an einer sehr rauen, welligen Asphaltstelle einmal provozieren. Leider konnte ich dabei nicht sehen, ob der Code nach der Überfahrung durch das Vorder- oder das Hinterrad erschien. Obwohl ich zur Freude der Passanten die Stelle noch ein paar Mal passiert habe, kam keine weitere Fehlermeldung mehr.
Was ich beliebig provozieren konnte, war ein Ausschalten der Zündung durch simples Anfassen des Schlüssels, wenn der auf Zündung gedreht war.
Mir fiel ein, dass ich vor ca 2 Jahren bereits einmal diese Entdeckung gemacht und wieder vergessen hatte.

Natürlich auch bescheuert, dass ich nicht auf die Idee gekommen war, das bei der Inspektion zu melden...
Während der Fahrt kann ich den Schlüssel übrigens berühren wie ich will; da bleibt er stur auf Zündung und der Roller läuft weiter. Beruhigend!
Btw: Am Schlüssel hängt ein Schlüsselring, der kleine Schlüssel fürs Topcase und der grüne Silence-Ring. Also nix Selbstgetöpfertes.
Heute hab ich dann mal das Werkzeug zur Hand genommen. Erst Mal den Encoder-Deckel am Motor linksseitig:
Keinerlei Feuchtigkeit zu entdecken. Der Dichtring, der durch die sehr feste Verschraubung des Deckels einen guten Job machen dürfte,, wartet überhaupt nicht darauf, von mir aus der Rille gepopelt zu werden... Von links ist da nie ein Tröpfchen Feuchtigkeit rein gegangen. Wetten!
Dann der Schwingendeckel rechtsseitig:
Auch keine Feuchtigkeit, dafür angemessen Dreck, der unmittelbar am Kabelaus/eingang Akkuseitig deutlich ist. Die "Wellrohre" zum Schutz der "dickeren" Kabel scheinen eindringende Partikel leidlich/passabel abzuhalten.
Alle Schraubverbindungen sind fest. Einzig eine der roten Silikon-Kappen war 2 cm von einer Mutter gerutscht.
Nebenbei: Durch solch vergleichsweise dünnen Kabel werden 200 A und mehr geschoben?? Wahnsinn! Ich beschleunige nie wieder Vollgas.
Konkrete Gedanken, unsortiert:
Wie nach Euren Hinweisen zu erwarten, offenbaren sich hier keine Hinweise auf den Inhalt der Fehlermeldung, nämlich den fehlenden/unterbrochenen Kontakt des "In"-Kabels am Encoder. Wie auch, denn diese betreffende Stelle kann man nicht einsehen, wenn man nicht die Encoderplatine aus dem Motorgehäuse zieht. Das werde ich aber erst tun, wenn ein Ersatzmotor zur Verfügung steht. Und da stehen ein paar andere Pläne vor.
Auch wenn das bis hierhin tatsächlich "Stochern im Nebel" ist, fühle ich mich etwas wohler.
Also schnell die Deckel wieder drauf, Zündung und dann auf 25 km SchlaglochKanaldeckelBodenwellenSuchfahrt durch den Ort.
Wetter war trocken, sonnig, 14 Grad. Schön. Nach kaputtem Asphalt und tiefer gelegten Kanaldeckel brauche ich hier nicht lang suchen. Eine richtige Rüttelfahrt, aber zu meiner großen Verwunderung konnte ich den Fehler nicht mehr provozieren. Ich habe alle Fahrmodi durchprobiert, und wirklich kein erspähtes Schlagloch ausgelassen. einzig: ich bin nicht mehr geheizt.
Und es gab keinen Regen, was ja beim erstmaligen Auftauchen der Fehlermeldung anders war.
Versteckt sich vielleicht hinter dem Code ein thermisches Problem oder reicht gar der Kontakt irgendwo mit H2O, ohne dass was bereits korrodiert ist?
Nun gut, als Nächstes nehme ich mir das Zündschloss vor. Das kann etwas dauern!
Vorläufige Konsequenzen:
Keine Fahrten mehr bei Feuchtigkeit von oben oder unten
Ade Heizer
Bis kürzlich!
Andreas