Schon länger stöbere ich hier im Forum, jetzt habe ich selbst mal eine Frage bezüglich Kaufberatung, da sich bei mir ein Kauf so langsam abzeichnet... Bin bei Nova Motors wegen des sehr guten Preis-Leistung-Verhältnisses gelandet. Ich wohne aktuell in der Nähe von Zürich und würde den Roller auch primär für den Stadtverkehr nutzen, gelegentlich am Wochenende für kleinere Ausflüge. Und natürlich den Weg zum Supermarkt, was aktuell mit dem Fahrrad ein Krampf ist...
Dabei habe ich mich zuerst auf den eRetro Star max (https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... o-star-max) mit 70 km/h und 4 kW Leistung eingeschossen gehabt. Dann habe ich aber gesehen, dass er für maximal 15 % Steigung zugelassen ist. Eigentlich dachte ich, dass 4 kW ganz ordentlich sind (was nötig ist, da meine Freundin als Sozius oft dabei sein wird; zusammen wiegen wir 110 kg gesamt), aber 12-14% gibt es hier in der bergigen Landschaft dann schon recht häufig, weswegen ich mir aktuell nicht mehr so sicher bin.
Dann hab ich für nur 1000€ mehr den Sli 11 max gesehen (https://www.nova-motors.de/elektroroller/inoa-sli11-max#). Mit 7kW ist man leistungstechnisch ordentlich aufgestellt, und bei 100 km/h kann man sogar auch mal kürzere Autobahnstrecken mitnehmen.
Ein paar Überlegungen bleiben mir jedoch:
- beim eRetro max kann man ja auch mit nur 1 Akku fahren, dann jedoch nur 3 kW. Ist das beim Sli 11 max auch möglich? Von mir aus reichen dann auch die 50 km/h in der Stadt zur Arbeit. Oder muss der Roller immer mit 2 Akkus gefahren werden?
- ich würde den Roller wahrscheinlich zu einem Freund nach Konstanz bestellen und dort abholen. Ich frage mich nur: wenn`s in der Schweiz zu einem Garantiefall kommt, müsste ich den Roller wahrscheinlich irgendwie immer erst einmal nach Deutschland bewegen, um an Service zu gelangen... Ist das dann eher eine Schnappsidee? Dann lieber doch eher eine Vespa Verbrenner zulegen, wo auch hier ein Service-Netz besteht? Am liebsten hätte ich ja gebraucht gekauft, aber einen 7kW 100 km/h Roller findet man selbst gebraucht quasi nie unter 4000€.
- ist vom Sli 11 max generell aus irgendwelchen Gründen abzuraten? Oder macht ihn irgendetwas besonders besser als den eRetro max? Hab z.B. gelesen, dass Getriebe vs Radnabenmotor ein Diskussionspunkt ist...
Fazit: Was würdet ihr euch in bergigem Gelände und fürs EInkaufen und städtischem Verkehr zur Arbeit, sowie Wochenendausflüge zu Zweit zulegen? Zumindest, was Ausfahrten in die Berge angeht, hätte man bei einem Verbrenner ja schon eine deutlich höhere Reichweite und Flexibilität. An sowas wie eine Alpenüberquerung braucht man mit dem E-Roller ja gar nicht denken...

Bin gespannt auch eure Einschätzung und freue mich auf die Diskussion! LG