Hallo allesammans,
nach langer Pause mal wieder ein Lebenszeichen von mir bzw. meiner Mó.
Ja, jetzt hat es auch uns erwischt bezüglich der vorderen Radlager.

Kilometerstand 13800km (Tachovoreilung korrigiert bei etwa 10.000, also wohl reell etwas weniger Laufleistung).
Rechtes Lager, bremsseitig also, schon mit deutlichem Knacken am Gang. Das linke dagegen lief noch geräuschlos, hatte aber Spiel. Daher zwei neue SKF-Lager bestellt, zusammen mit den Simmeringen sogar hier in Schweden zu bekommen, für nicht viel Zaster.
Immerhin eine recht einfache Arbeitsaufgabe, dieser Radlagerwechsel. Sagt der schrauberaffine Tonkünstler.
Nach Studium eines klassischen Yo*t**e-Videos war das eine Frage von nicht mal einer halben Stunde pro Seite.
Die Lager fallen nach sorgfältigem und vorsichtigem Vorwärmen mit Lötlampe wirklich fast von selbst heraus.
Jetzt hoffe ich mal die neuen halten länger, ansonsten habe ich auch keine Sorge daß man diesen Tausch nicht auch öfters machen könnte dank völlig verschleißfreien Wechselns. Hier noch ein kleines Bild wie verschlissen die Simmeringe aussahen, links alt und rechts neu
An defekten Radlagern wird meine Mó also definitiv nicht sterben.
Vielen Dank an @sound-of-silence für das Foto der Verpackung. Weiß man erstmal die genaue Größe ist das Herbekommen gar kein großes Problem mehr. Viel bessere Qualität für weniger monetären Einsatz. Ich hätte die Lager für mehr als doppelt so viel beim Ersatzteilhändler bestellen können.
Jetzt geht es demnächst an die Sache mit dem Lenkkopflager. Das sollte ja rein datumstechnisch bei mir als nächstes dran sein...
Einen schönen Abend wünscht euch allen
Botzino