Markus Sch. hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2023, 05:27
Und hätte man sich auf das wesentliche konzentriert und nicht diese ganzen Software die STW beschrieb entwickelt wäre auch mehr Geld dagewesen. -Navigieren kann man auch mit Google Maps oder anderen externen Apps. Spielereien kosten unnötig Geld und spielen bei der Kaufentscheidung wohl kaum eine Rolle.
Du hast das Geschäftsmodell nicht verstanden, das dahinter stand, und für das die Investoren da Geld reingepumpt haben. Auch wenn genug dazu schon hier Thread geschrieben worden ist. Aber manche Zusammenhänge sind halt eben zu komplex ...
Das Moped war ein Teil, die Softwareplattform der andere Teil. Ohne Software weniger Investoren, ohne Investoren kein Moped. Und umgekehrt genauso. Das Moped war ein Standbein und gleichzeitig das Vorzeigeprodukt für die Software als zweites Standbein, die auch an andere Produzenten vermarktet werden soll(te).
Für den Bau von 150 Mopeds hätte es keine ca. 27 hoch qualifizierte Mitarbeiter bedürft, siehe Black Tea / Bonfire, die mit zwei oder drei Leuten ein recht ordentliches Moped auf der Basis von Standardkomponenten zusammenbauen.
Ein ordentlicher Anteil der Leute war in der Entwicklung beschäftigt, einer der Mitarbeiter ist gerade vor ca. 3 Wochen von RGNT zu KTM gewechselt und dort zuständig für das Thema Entwicklung Suspension (Stoßdämpfer, Federung, ..., da gibt es tatsächlich Spezialisten, die von den Herstellern angeheuert werden). Also ein Haufen von Spezialisten für verschiedene Systeme, also für die Hardware als auch für die Software, zzgl. spezialisierte Firmen. Die Liste der Kooperationen ist schon recht lang und hochkarätig. Das Moped war also immer nur ein Teil des ganzen Unternehmens.
Im Nachhinein weiß man es natürlich immer besser. Natürlich hätte ein Mehrabsatz von 650 Maschinen die notwendigen Mittel ergeben, erstmal ein Jahr länger Zeit zu haben für die Vermarktung der Softwarelösung, und das Business-Modell wäre tragfähig gewesen. Dass die Absatzziele nicht erreichbar waren hätte schon locker vor 5 Monaten ersichtlich sein können. Da aber niemand vorher die Reißleine gezogen hat deutet es darauf hin, dass entweder fest mit weiteren Investorengeldern oder aber bereits mit einer kurzfristig erfolgreichen Vermarktung der Softwareplattform kalkuliert wurde. Und da ist es schief gelaufen ...
Nun wird die Wirtschaft ja weltweit im immer schnelleren Tempo abgewürgt, bei uns insbesondere ersichtlich durch die letzten Ampelbeschlüsse zum Haushalt, die uns direkt und indirekt über Preissteigerungen das Geld aus der Tasche ziehen, ohne dass dafür irgendein Mehrwert geschaffen wird. Das Geld wird verpulvert und dient nicht der Wohlstandsbildung oder der Motivation zur Arbeitsaufnahme, und da weniger in der Tasche ist werden die Leute auch weniger kaufen können und froh sein, wenn es noch für Energiekosten und Nahrungsmittel reicht. In anderen europäischen Ländern sieht es nicht besser aus.
In der Konsequenz kaufen die Leute keine hochwertigen E-Fahrzeuge von BMW, RGNT, Ovao, ..., sondern bestenfalls den billigen Chinakrams, was die Situation durch Kapitalwanderung zusätzlich verschärft.
Und damit brummt hier die Wirtschaft nicht und wird noch weiter den Bach heruntergehen, insbesondere die Automobilindustrie wird mehr und mehr abgewürgt.
Nachtrag:
https://www.impactloop.se/artikel/talar ... at-mot-oss