Hallo,
Der E-Roller Robo, der Angry Hawk und der Classico Highspeed haben das gleiche elektronische System und den gleiche Motor verbaut.
Ich habe bei allen die Geschwindigkeit mit GPS getestet.
Sie erreichen wirklich 80 km/h.
Das ist wirklich die Wahrheit und keine Schleichwerbung : )
Lg
Elektroroller Futura
E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 29. Sep 2023, 16:01
- Roller: Falcon
- PLZ: 56283
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Zumindest bezogen auf den Robo kann ich das bestätigen, meiner fährt mit vollem Akku auf ebener Strecke lt. Tacho 87, GPS gemessen 82km/h, bei 50% noch Tacho 81, GPS 76 km/h.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 17. Okt 2023, 15:48
- Roller: Angry Hawk Futura 80km/h
- PLZ: 34
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Was helfen mir 80km/h, wenn die Batterie nur bei gutem Wetter und vollgeladen 50km hält? Die Batterieleistung (2 Batterien) ist unterirdisch, Mein Roller Angry Hawk ist fast neu, 420km Gesamtleistung: Für 15km Innenstadtfahrt bei warmen Wetter und vollgeladenen Batterien (2 Stück) 33% Batterieverbrauch. Gesamtleistung (auch aus vorherigen Messungen) ca. 50 km. Wie sind eure Erfahrungen? Sind meine Batterien defekt oder ist das bei Futura normal und die Lügen mit 100km Batterieleistung noch mehr als andere Hersteller?
Freue mich auf eure Antworten und Hilfen.
Freue mich auf eure Antworten und Hilfen.
Zuletzt geändert von meister52 am Mo 21. Okt 2024, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
- PLZ: 81
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
50km klingt schon sehr wenig, vor allem, da der Tacho vorgeht - real wären das eher 45km.
Real sollten ca 70km drin sein, die 100km sind im ersten Gang und ohne Stop&Go bei <75kg Fahrer, etc etc.
Um eine realere Reichweite anzuschauen, gäbe es ein paar Punkte (mit groben Erfahrungswerten zum Mehrverbrauch bei mir):
- Reifendruck: Reifen ganz voll pumpen, 2,6 Bar, ich pumpe sogar eher auf 2,7-2,8. Alles unter 2 Bar führt zu erheblichem Mehrverbrauch. 10-20%
- Wie schnell fährst du? die 70km sind eher bei <= 70km/h, allein dauerhaft bis 80km/h erhöht den Verbrauch um 15%
- Wie viel Stop&Go fährst du? Das Anfahren braucht viel Leistung, vorausschauend und mitschwimmend erhöht die Reichweite. ca 10-15%
- Wie Vorausschauend fährst du? Die mechanische Bremse ist der Reichweitenfeind, besser nur Rekuperation, noch besser nur ausrollen.
- Wie bergig ist es bei dir? Die Reku kann den mechanischen Zusatzaufwand der Steigung bergab nicht ganz reinholen.
- Wie viel wiegst du bzw fährst du häufiger zu zweit? 70km sind bei 90-100kg, zu zweit auch 20% weniger Reichweite.
- Wie warm sind die Akkus? Nachts unter 10° vielleicht, bei unter 5°auf jeden Fall die Akkus wärmer lagern, wenn du morgens los fährst. 10%
Tipps zum schnellen Stromsparen: Reifen ganz voll, sehr vorausschauend fahren, maximal Tacho 70, Akkus bei Kälte im Keller/drinnen übernachten.
Umgerechnet auf deine Kapazität (anderer Roller) hatte ich Reichweiten laut Tacho von 40-100km, eben stark von obigen Faktoren abhängig.
Mit den Tipps im Alltag fahre ich etwa 75-85km lt Tacho.
Real sollten ca 70km drin sein, die 100km sind im ersten Gang und ohne Stop&Go bei <75kg Fahrer, etc etc.
Um eine realere Reichweite anzuschauen, gäbe es ein paar Punkte (mit groben Erfahrungswerten zum Mehrverbrauch bei mir):
- Reifendruck: Reifen ganz voll pumpen, 2,6 Bar, ich pumpe sogar eher auf 2,7-2,8. Alles unter 2 Bar führt zu erheblichem Mehrverbrauch. 10-20%
- Wie schnell fährst du? die 70km sind eher bei <= 70km/h, allein dauerhaft bis 80km/h erhöht den Verbrauch um 15%
- Wie viel Stop&Go fährst du? Das Anfahren braucht viel Leistung, vorausschauend und mitschwimmend erhöht die Reichweite. ca 10-15%
- Wie Vorausschauend fährst du? Die mechanische Bremse ist der Reichweitenfeind, besser nur Rekuperation, noch besser nur ausrollen.
- Wie bergig ist es bei dir? Die Reku kann den mechanischen Zusatzaufwand der Steigung bergab nicht ganz reinholen.
- Wie viel wiegst du bzw fährst du häufiger zu zweit? 70km sind bei 90-100kg, zu zweit auch 20% weniger Reichweite.
- Wie warm sind die Akkus? Nachts unter 10° vielleicht, bei unter 5°auf jeden Fall die Akkus wärmer lagern, wenn du morgens los fährst. 10%
Tipps zum schnellen Stromsparen: Reifen ganz voll, sehr vorausschauend fahren, maximal Tacho 70, Akkus bei Kälte im Keller/drinnen übernachten.
Umgerechnet auf deine Kapazität (anderer Roller) hatte ich Reichweiten laut Tacho von 40-100km, eben stark von obigen Faktoren abhängig.
Mit den Tipps im Alltag fahre ich etwa 75-85km lt Tacho.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller

Normal ne. Die 100 km sind im ersten Gang mit einem Fahrergewicht von 45kg ermittelt nehme ich an.
Innenstadtfahrt ist natürlich ungünstig, weil da ständiges Anhalten und beschleunigen auf die Reichweite schlägt.
Aber der Reifendruck ist sehr entscheidend für den Verbrauch, und die Bremsbeläge gängig halten, damit die Bremse nicht schleift.
Den Reifendruck Monatlich überprüfen, und mindestens im Oberen Bereich halten, Ich fahre Hinten sogar mit mehr, aber das geht auf die Fahrsicherheit, das musst du selbst für dich entscheiden.
Mein einer Akku hat jetzt 3,5 Jahre auf dem Buckel, und ich rechne beim Hawk 2.0 mit einer Reichweite per Akku von maximal 30 km, wenns gut läuft, und unter Ausnutzung des Notlaufs. Im ersten Gang könnte ich indes wohl die 40 - 50 km schaffen. Mit neuem Akku waren mal 40 km im 3. Gang drin.
Mal ne Gegenfrage: wieviel km/h macht der Angry Hawk eigentlich im 2. bzw. erstem Gang? Ich hab schonmal überlegt, meinen Hawk zum Angry umzubauen, um angenehmer die 45 km/h zu fahren, und keine Akku mehr umstöpseln zu müssen. Welcher Gang kommt dem am nächsten?
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 30. Jun 2022, 18:01
- Roller: Futura Angry Hawk
- PLZ: 27432
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Hallo, also ich habe den Angry Hawk nun seit 2 Jahren und gerade die erste HU hinter mir, zum Glück ohne Probleme.
Zum Thema Reichweite und auch km/h in den Fahrstufen folgendes eben kurz:
Leider habe ich nur ganz am Anfang eine Gesamtreichweite von 60km geschafft bei verhaltener Fahrweise, auf 3 Bar aufgepumpten Reifen, nur eine Person ohne Gepäck und überwiegend Landstraße ohne viel Abbremsen und wenig Verkehr. Entgegen einiger Aussagen fühle ich mich auch bei 80 km/h eher gelangweilt und ich kann mir eher 120 vorstellen, als immer so lahm unterwegs sein zu müssen. Das Vorderrad ist beim Bremsen auch bei mir eher gefühlt "lose" und ruppelt ganz schön, was nicht so vertrauenserweckend ist leider. Bremsenquitschen war bei mir über die ersten 1000 km sehr heftig in niedriger Geschwindigkeit bis zum Anhalten, besonders bei sachten Bremsungen, ist nun etwas weniger geworden. Die Reichweite war bei normaler Fahrweise aber schnell weniger geworden und ist bis zum ersten Akkuproblem nach nur wenigen Monaten (1 Akku hat nicht mehr geladen...) auf unter 50 km gesunken. Nach Akkutausch mit einem gebrauchten Akku blieb dies auch gleich. Dann konnte ich den 2. Akku nicht mehr laden, der wurde dann auch auf Kulanz in einen noch älteren gebrauchten Akku getauscht, ab dann konnte ich nicht mehr als 30 km gesamt erreichen. Das ernüchtert dann schon heftig. Dann kam es noch besser: Das Ladegerät machte Ärger..., ich konnte mal laden, mal nicht.... Nach Erhalt eines Ersatzladegerätes ging das Laden dann endlich wieder normal und die Reichweite liegt nun nach 2 Jahren und den ausgetauschten gebrauchten Akkus nur bei max. 30km gesamt, was die Verwendbarkeit des Rollers unfassbar einschränkt. Kleine Einkaufsfahrten gehen zwar, aber wofür ich den Roller gekauft habe, geht alles nicht, da ich da mind. 65km Reichweite bräuchte. Schade. Auch entlädt sich der 2. Akku viel schneller ab ca. 50 Prozent Restkapazität und limitiert dardurch die Gesamtreichweite erheblich, da ich versuche, nie unter 10 Prozent Kapazität zu fahren, was wegen der geringen Gesamtreichweite aber schwer ist. Dann kann ich den Akku abstöpseln und mit dem ersten Akku dann mit geringer Geschwindigkeit hoffentlich noch nach Hause kommen....
Die erste Fahrstufe geht bei vollen Akkus bei mir bis ca. 45km/h, die zweite ca. bis 65km/h, die dritte dann bis max. 80km/h lt. Tacho.
So ist ein E-Roller für mich nur ein sehr eingeschränkt nutzbares Fahrzeug und wenn Akkus immer solche Probleme machen und im Ersatz fast die Höhe der Roller-Anschaffungskosten betragen, sind die Betriebskosten und Umweltbelastungen wohl höher, als bei manchem Benziner. Aber eines ist für mich ein mittlerweile geschätzter Vorteil: E-Roller sind entspannend leise und zum Einkaufen ideal, gerade, wenn man sich in Innenstadtbereichen bewegt von Vorteil. Niemand wird belästigt durch Lärm und Abgase. Man selber eben auch nicht.
Zum Thema Reichweite und auch km/h in den Fahrstufen folgendes eben kurz:
Leider habe ich nur ganz am Anfang eine Gesamtreichweite von 60km geschafft bei verhaltener Fahrweise, auf 3 Bar aufgepumpten Reifen, nur eine Person ohne Gepäck und überwiegend Landstraße ohne viel Abbremsen und wenig Verkehr. Entgegen einiger Aussagen fühle ich mich auch bei 80 km/h eher gelangweilt und ich kann mir eher 120 vorstellen, als immer so lahm unterwegs sein zu müssen. Das Vorderrad ist beim Bremsen auch bei mir eher gefühlt "lose" und ruppelt ganz schön, was nicht so vertrauenserweckend ist leider. Bremsenquitschen war bei mir über die ersten 1000 km sehr heftig in niedriger Geschwindigkeit bis zum Anhalten, besonders bei sachten Bremsungen, ist nun etwas weniger geworden. Die Reichweite war bei normaler Fahrweise aber schnell weniger geworden und ist bis zum ersten Akkuproblem nach nur wenigen Monaten (1 Akku hat nicht mehr geladen...) auf unter 50 km gesunken. Nach Akkutausch mit einem gebrauchten Akku blieb dies auch gleich. Dann konnte ich den 2. Akku nicht mehr laden, der wurde dann auch auf Kulanz in einen noch älteren gebrauchten Akku getauscht, ab dann konnte ich nicht mehr als 30 km gesamt erreichen. Das ernüchtert dann schon heftig. Dann kam es noch besser: Das Ladegerät machte Ärger..., ich konnte mal laden, mal nicht.... Nach Erhalt eines Ersatzladegerätes ging das Laden dann endlich wieder normal und die Reichweite liegt nun nach 2 Jahren und den ausgetauschten gebrauchten Akkus nur bei max. 30km gesamt, was die Verwendbarkeit des Rollers unfassbar einschränkt. Kleine Einkaufsfahrten gehen zwar, aber wofür ich den Roller gekauft habe, geht alles nicht, da ich da mind. 65km Reichweite bräuchte. Schade. Auch entlädt sich der 2. Akku viel schneller ab ca. 50 Prozent Restkapazität und limitiert dardurch die Gesamtreichweite erheblich, da ich versuche, nie unter 10 Prozent Kapazität zu fahren, was wegen der geringen Gesamtreichweite aber schwer ist. Dann kann ich den Akku abstöpseln und mit dem ersten Akku dann mit geringer Geschwindigkeit hoffentlich noch nach Hause kommen....
Die erste Fahrstufe geht bei vollen Akkus bei mir bis ca. 45km/h, die zweite ca. bis 65km/h, die dritte dann bis max. 80km/h lt. Tacho.
So ist ein E-Roller für mich nur ein sehr eingeschränkt nutzbares Fahrzeug und wenn Akkus immer solche Probleme machen und im Ersatz fast die Höhe der Roller-Anschaffungskosten betragen, sind die Betriebskosten und Umweltbelastungen wohl höher, als bei manchem Benziner. Aber eines ist für mich ein mittlerweile geschätzter Vorteil: E-Roller sind entspannend leise und zum Einkaufen ideal, gerade, wenn man sich in Innenstadtbereichen bewegt von Vorteil. Niemand wird belästigt durch Lärm und Abgase. Man selber eben auch nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste