Neuer E300SE

Antworten
erdi01
Beiträge: 217
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
Roller: Segway E300SE Launch Edition
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von erdi01 »

Nein, sicher wird die negative Antwort noch kommen ;-)
Zumindest wenn irgendwo im Fzg.-Schein die Leistung angegebenen ist.
Bei mir war die Absage von Check24 innerhalb von ca. 24 Stunden da.

Chadwick
Beiträge: 11
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 00:35
PLZ: 50937
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von Chadwick »

tako2k hat geschrieben:
Fr 13. Okt 2023, 09:11
...was ich gut finde, dass es regelmäßig Verbesserungen am E300SE gibt, gestern gab es Firmware Updates für den Motorcontroller (jetzt v7.0.8) und den Dashboard Controller (Display) (jetzt v6.0.11)...gehen einfach per Smartphone zu starten.
Hey Tako, hab dir eine Pn geschrieben, geht um deine Erfahrung mit dem Roller jetzt nach einigen Wochen. Bin neugierig.

erdi01
Beiträge: 217
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
Roller: Segway E300SE Launch Edition
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von erdi01 »

Und wieso per PN? Dafür ist das Forum doch da. ;)

Ich geb mal ein Update zu meinen Erfahrungen:
Leider ist das Problem mit der Sim-Konnevtivität noch nicht behoben. Der Händler hakt wohl ständig bei Segway nach, aber es tut sich nicht viel.
Ich sehe (noch) darüber hinweg, weil der Roller sonst alle Daten und Versprechen erfüllt und ich nach 700 km null Probleme habe. Fahren macht richtig Spaß. Das Fahrwerk und der Sitz sind top. Auch der Sozius hat super Platz und hat sich zumindest nicht beschwert (Topcase mit Rückenlehne).
Zum Drehmoment brauche ich nichts zu sagen.
Das Licht ist...in Ordnung, brauchbar. Aber der Kegel des Abblendlichts könnte weiter reichen, finde ich. (Einstellungssache? Ich wiege 78 kg)
Und zu Reichweiten sage ich auch nichts. Jede/r kann sich selbst anhand von Akkukapazität und Antriebsleistung selbst ausrechnen wie weit er / sie kommt. Und wird keine Überraschungen erleben.
Ich habe den Händler mittlerweile gebeten, den dritten Akku bei Segway anzufragen, weil ich - wenn ich mit dem Roller zur Arbeit fahre - insgesamt 45 km mit hauptsächlich Bundesstraße fahre, und so mit ca. 35 % Akkukapazität wieder Zuhause bin. Das lässt mir zu wenig Spielraum, um z.B. (angedacht) dann zu laden, wenn die Sonne scheint.

Liebe Grüße
Thomas

tako2k
Beiträge: 283
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von tako2k »

Hey Tako, hab dir eine Pn geschrieben, geht um deine Erfahrung mit dem Roller jetzt nach einigen Wochen. Bin neugierig.
[/quote]

Kein Problem, das kann ich auch öffentlich posten.

Bisher gab es eine Fehlermeldung in der App, dass der Kontroller vom Drehgriff nicht saubere Infos bekommt; wurde auch direkt beschrieben, was ich tun sollte, Akkus abklemmen, 30 Sekunden warten, dann wieder Strom dran und dann wie im Manual nach dem erneuten Auschalten den Gasdrehgriff neu kalibrieren, kommt dann eine Tonleiter rauf und dann wieder runter und alles ist seitdem gut.

Ansonsten kann ich berichten:
1. es wird draußen dunkler und meine Vespa GTS 300 Bj. 2020 hatte eindeutig schlechteres LED Abblendlicht.
2. der Roller fährt sich auf nasser Fahrbahn sehr sicher, den Regelbereich des ABS habe ich nur mal absichtlich getestet auf nassen Blättern, ging wie es sollte, ansonsten komme ich gut mit den serienmäßigen Reifen MAxxis aus.
3. der Verbrauch auf 100 km pendelt sich auf knapp über 3 kWh ein (Gewicht 82 kg, 193 cm), Stadtverkehr mit kurzem 70er Stück.
4. Wind- und Regenschutz ist nur wenig schlechter als an der breiteren Vespa.
5. Sozia ist begeistert von der gemütlichen Sitzbank und den gut plazierten Fußrasten, habe keine Rückenlehne, das große Topcase erfüllt diese Funktion.
6. Ich fahre nur Stufe 3 aber mit vorausschauender Fahrweise und rekurperiere maximal, lade auf 80% und fahre bis 30 %.
7. Gut ist, dass das Stopplicht beim Rekurperieren an geht, ich schaffe es oft, ohne Bremsen auf den Punkt zum stehen zu kommen.
8. Am Anfang dachte ich, ich müsste Lenkergewichte verbauen, da die Lenkung deutlich leichter ging als bei der Vespa, aber dies ist eine Sache der Gewöhnung. Die paar mal, die ich bisher mit GPS max 112 km/h auf der Autobahn mit minimalem Gefälle unterwegs war zeigten, dass es auf Grund des tiefen Schwerpunktes nur so wirkt, aber die Lenkung nicht nervös wird auch bei sehr schneller Fahrt. Der Lenker bei der Vespa flatterte dagegen deutlich.
9. Probleme mit Bluetooth oder der App habe ich keine, Airlock geht prima und störungsfrei, die Alarmanlage hat schon zweimal in der App erfolgreich gemeldet, saßen irgendwelche Trottel auf dem Roller und wunderten sich, dass er meckerte. Der Roller verbraucht für das ganze Online sein ca. 6 % Akku pro Woche, habe ich im Urlaub gesehen.

Diese Woche wollte ein Vespa GTS 300 Fahrer nach einem Smalltalk an der Ampel mal sehen, ob seine Vespa oder der Segway schneller ist...er war beeindruckt, weil er keine Chance hatte, ging aber nur bis 70 km/h, schneller durften wir nicht ....

Meine ganz klare Entscheidung, derzeit sehe ich keinerlei bessere Alternative und ich bin froh, dass ich nicht beim Seat oder Silence Roller gelandet bin, der bevor der Segway E300ES rauskam meine 1. Wahl gewesen wäre, mit einigen Bedenken, kein ABS, kein Rostschutz, sehr hoher Preis, große träge Räder für die Stadt, unmöglich Sitzposition für die Sozia, schwerer...
Zuletzt geändert von tako2k am Mi 18. Okt 2023, 11:41, insgesamt 2-mal geändert.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

Chadwick
Beiträge: 11
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 00:35
PLZ: 50937
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von Chadwick »

Also erstmal danke für die ausführlichen Antworten.

Ich habe einfach eine PN geschrieben weil ich leider in anderen Foren (VW Bulli) immer wieder direkt lese: "fragt doch sowas per PN...".
Umso sympathischer hier.

marathoni1966
Beiträge: 9
Registriert: So 15. Okt 2023, 18:49
Roller: Segway e300se
PLZ: 14050
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von marathoni1966 »

Hallo, morgen kommt mein Segway e300se. Nach 35 Jahren Motorrad nun ein E-Roller.
Hat jemand die Rückenlehne oder den Gepäckträger vom E110s ? Würden diese Versionen passen ?

https://www.moevs.com/de/produkte/segwa ... kenstütze/
https://www.moevs.com/de/produkte/segwa ... nklappbar/

Ist der zusammenklappbare Gepäckträger vom E110S passend für den e300 ? Der dient doch sicher auch gleich als Rückenlehne oder ?
LG

tako2k
Beiträge: 283
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von tako2k »

Ich habe den Serientopcase Träger montiert mit einem 47 l Koffer, da passt keine Rückenlehne aber ich habe zwei riesen Stauräume.
Zuletzt geändert von tako2k am Mo 16. Okt 2023, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

Jemand
Beiträge: 483
Registriert: Di 12. Jul 2022, 17:05
Roller: Segway E110SE + E300SE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von Jemand »

tako2k hat geschrieben:
So 15. Okt 2023, 19:29
Ich habe den Serientopcase Träger montiert mit einem 47 l Koffer, da passt keine Rückenlehne aber ich zwei riesen Stauräume.
Am Topcase ist doch sogar eine Rückenlehne dran...

marathoni1966
Beiträge: 9
Registriert: So 15. Okt 2023, 18:49
Roller: Segway e300se
PLZ: 14050
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von marathoni1966 »

Hm danke, aber mit den Antworten ist mir leider nicht geholfen. Ein Topcase benötige ich nicht. Vielleicht findet sich noch jemand, der die Rückenlehne oder den Gepäckträger hat.

tako2k
Beiträge: 283
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von tako2k »

Es gibt drei original Segway Träger für den E300ES, laut meinem niederländischen Händler sind die Baugleich wie beim 110er:
1. Ohne Topcase gab es serienmäßig bei meinem Segway einen kleinen Träger, an dem die Rückenlehne dran war.
2. Als Alternative gab es eine Klappgepäckträger auch mit Rückenlehne, da war aber die ausklappbare Fläche für mein Topcase zu klein.
3. Einen Topcasehalter ohen Rückenlehne für das Original Segway Topcase mit Rückenlehen am Topcase, aber nur sehr klein für einen Integralhelm.

Nr. 3 habe ich mit großem Topcase s.o.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

Antworten

Zurück zu „Segway“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste