Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

xinoip hat geschrieben: anpan
Herzlichen Glückwunsch ! Wenn du dich durchgelesen hast und der unu der "richtige" Roller für dich war, du keinen "Montags-Roller" erwischst, dann bin ich mir verdammt sicher, dass du den Kauf nicht bereust und echt viel Spaß haben wirst, besonders mit dem Wissen, das deine Geldbörse nicht so extrem ausbluten musste, nur weil du "Elektro-Rollern" möchtest.
Allerdings wird die Wartezeit ätzend, aber geht auch vorbei ... :mrgreen:
Ja das denke ich auch. Im Prinzip wären aber die einzigen Alternativen der emco Novi oder Novantic gewesen, wegen der herausnehmbaren Akkus und meiner täglichen Fahrstecke von ~55km. Die sind preislich aber noch viel weiter weg (~4500€ gegenüber 2650€), sodass es entweder der unu oder eben gar keiner geworden wäre. Ich bin echt gespannt, ob das nun wirklich alles hinhaut.

Hoffentlich schon bald fahre ich dann ein Stück Zukunft ;)
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

So wird es gemacht:
Messgerät.jpg

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Na das wird ein gigantisches Feuerwerk geben :lol:

Ne, Quark beiseite, werde es morgen nach dem Laden evtl. probieren...
Bei dem unu - Akkuanschluss weiß ich ja nicht wo + und - ist, deshalb schrieb ich, da müsste bei einer Verpolung ein minus Wert rauskommen, oder ?
500V ist sicherer, aber der angezeigte Wert ist dann auch kleiner, oder ...
200V kann doch auch nix passieren...
und Batterie mach ich rein

>Fernstudium Elektrotechnik<
;)
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Digitale Multimeter können mit einer Verpolung umgehen. Du bekommst dann ein Minus als Vorzeichen.
Die Auswahl des Bereiches hat nur Einfluss auf die Genauigkeit. Bei Deinem 54V-Akku kannst Du 200V= oder 500V= wählen.
Gervais hat es schön im Bild markiert.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Na also, geht doch, DANKE .... ;)

Hier die ermittelten Werte >

Frisch und komplett geladen -> 61,9 V
ca. 12 Std. danach -> 61,8 V
nach ca. 15 km "Verbrauch" -> 57,6 V

nun darf gerechnet werden.

Dies ist mein "Energiebündel" vom First-unu, angegeben mit 54 V , 26 Ah.
Wie es bei den neuen Modellen aussieht kann ich (noch) nicht sagen...

( ...und Danke gervais, die Bild-Anleitung ist super ! )
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Gut, könnte man daraus folgern, dass die 54V die Nennspannung sind und 15 Zellen verbaut wurden?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

Klar 15s10p (z.B. NCR18650p, http://www.dampfakkus.de/akkutest.php?id=98)
gervais hat geschrieben:Die 62,5V (sofern die Angabe stimmt) sprechen ja eher für eine 15s Verschaltung (4,2V Lss) = 120 in 8p bzw. 150 Zellen in 10p. Da passt die 52V Spannungsangabe aber nicht mehr wirklich .
Wie ich schon vermutet habe. Und die Rechnung bezgl. des Zellpreises kommt ebenso in etwa hin.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Liege ich richtig, wenn eine Zelle 5,9A max. Entladestrom hat, dann müsste der Verbund 59A liefern?
Dementsprechend genug Leistung für die stärkeren Motoren.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

Das war nur ein (denkbares) Beispiel.Schon fast zu teuer angesichts der günstigen Batterie inkl. BMS / Gehäuse /Fracht. Ohnehin reine Spekulation. UNU erzählt ja nicht, was konkret verbaut ist. Aber das Beispiel (bzw. die Messungen von AkkuDB) zeigt anschaulich, was mit der Kapazität passiert, wenn Du die Zelle statt mit 2A mit 5A belastest: Die Kapazität bei einem Entladestrom von 2A beträgt ca 9.1Wh , bei 5A nur noch ca 6,8Wh. Ebenso sinkt die mögliche Zyklenzahl bei Belastungen oberhalb 1C.Typisch für die Klasse.. Daher würde man diese Zelle (ich jedenfalls nicht) in 10p für einen 2000W Roller verwenden. (Da wiederhole ich mich) Angesichts des geringen Preis für die Batterie und deren Garantie kann und wird das UNU Besitzern aber egal sein. (Da wiederhole ich mich auch)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Plausibel, aber die 2000W liegen ja nicht permanent an. In der Ebene wird der Roller mit seinem geringen Gewicht keine 1000W ziehen.
Die liegen beim Anfahren oder am Berg an. Sind diese wenigen Minuten so einschneidend für die Lebensdauer?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste