YSS Stoßdämpfer EK

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

YSS Stoßdämpfer EK

Beitrag von Markus Sch. »

Die YSS Dämpfer von Outdoordreams

https://www.outdoordreams.eu/yss-daempf ... ek1-3.html

trafen gestern ein und ich habe sie heute morgen eingebaut.

Ich sehe nicht wo man die aktuelle Einstellung ablesen kann. Muss man eventuell ganz auf S(oft) zurückdrehen und dann ausprobieren?

Zuerst war beim Fahren etwas Ruckeln zu spüren das aber bald verschwand. Entweder war ich unsicher und habe es mir eingebildet oder es hat sich gegeben.
Der Roller liegt nun satter und ruhiger auf der Straße als mit den Originalstoßdämpfern. Der Umbau hat sich gelohnt.
So eine Alternative bräuchte man auch vorne für die Telegabel.
.
.
WhatsApp Bild 2023-09-19 um 12.49.16.jpg
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Mi 20. Sep 2023, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: YSS Stoßdämpfer EK

Beitrag von Markus Sch. »

Wie habt ihr diese Federbeine eingestellt?

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 567
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: YSS Stoßdämpfer EK

Beitrag von loetlampe »

Gar nicht. Eingebaut und gefahren.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 312
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: YSS Stoßdämpfer EK

Beitrag von Thomas R. »

Könnte die Lage der Bohrung (nehme an zum Verstellen) ein Hinweis sein?
daempfer.jpg

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: YSS Stoßdämpfer EK

Beitrag von STW »

Von vermeintlichen Einstellschrauben usw. würde ich, solange sich kein Experte meldet, der es besser weiß, die Finger lassen. Möglicherweise sind das genau die Schrauben, um den Dämpfer für Wartungszwecke öffnen zu können.
Wenn man sich die Geometrie aus Rahmen, Schwinge und Dämpfer ansieht, wird es auch hier der Fall sein, dass sich der Dämpfer etwas bewegen können muss an seinen Aufnahmepunkten, um Winkelveränderungen auszugleichen. Oftmals ist an der inneren Aufnahmelasche bereits ein Gewinde, und dazu noch eine Kontermutter zu setzen. Das soll den Bolzen halten, der Dämpfer muss etwas Bewegungsmöglichkeit nach vorn und hinten haben (Drehpunkt ist der Haltebolzen), aber gleichzeitig nicht nach rechts und links zwschen Laschen verrutschen.
Im Zweifelsfall also alles etwas loser einstellen, und ggf. etwas Fett zwischen Dämpferauge und den Laschen anbringen. Hat der Dämpfer um das Auge nioch eine Gummilagerung, dann vorsichtshalber ein Fett verwenden, das Kunststoff / Gummi nicht angreift, wie z.B. Silikonfett (könnte jetzt übertriebene Vorsicht von mir sein).
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: YSS Stoßdämpfer EK

Beitrag von Markus Sch. »

Ich habe meinen Eingangsbeitrag geändert.

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 312
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: YSS Stoßdämpfer EK

Beitrag von Thomas R. »

Markus Sch. hat geschrieben:
Di 19. Sep 2023, 14:23
Die YSS Dämpfer von Outdoordreams

So eine Alternative bräuchte man auch vorne für die Telegabel.
Das wäre es! Da wäre ich sofort dabei.

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 312
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: YSS Stoßdämpfer EK

Beitrag von Thomas R. »

STW hat geschrieben:
Mi 20. Sep 2023, 08:54
Von vermeintlichen Einstellschrauben usw. würde ich, solange sich kein Experte meldet, der es besser weiß, die Finger lassen. Möglicherweise sind das genau die Schrauben, um den Dämpfer für Wartungszwecke öffnen zu können.
Du hast recht: ich bin kein Experte, aber im YSS Handbuch steht es so drin, daher habe ich mich getraut, es zu erwähnen.
Dateianhänge
daempfer_2.jpg

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: YSS Stoßdämpfer EK

Beitrag von STW »

Da liest einer Handbücher, dass es das noch gibt. :D Aber ernsthaft: guter Hinweis auf die Seite des Handbuches. Ich bin ja eher der Typus, der die Madenschraube nicht gesehen hätte und mit Gewalt einen Verstellschlüssel dort angesetzt hätte ... :roll:
Aber damit sollte die Eingangsfrage des TE ja jetzt gut beantwortet sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 312
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: YSS Stoßdämpfer EK

Beitrag von Thomas R. »

STW hat geschrieben:
Mi 20. Sep 2023, 12:08
Da liest einer Handbücher, dass es das noch gibt. :D Aber ernsthaft: guter Hinweis auf die Seite des Handbuches.
Ich bin halt ein alter Sack und das noch gewohnt ;-)

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste