Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Apropos Akku-Kapazität: Unu gibt für das "Energiebündel" eine Spannung von 54 Volt an.
54V ?

Verwirrend..Der einzige UNU User im Forum gibt an: "1 Energiebündel ( Lithium-Ionen, 52 V, 26 Ah ) "
wiewennzefliechs hat geschrieben:oder handelt es sich um die Maximalspannung, die nur kurz nach dem Laden zur Verfügung steht? Bei meinem Roller werden die Akkus auch mit max. 54 Volt geladen.
Eher nicht. Dessen Ladegerät bietet (gem. Abbildung im Thread) eine Ladeschlußspannung von 62,5V . Ergo bedient es zwei Zellen mehr (2x tapfere 4,2V Lss)

Aber jetzt gibt es ja lt. Prospekt eine "Batterie 2.0" , zu der hier im Thread folgendes steht (Mail an Dirk):
Elias hat geschrieben:Tatsächlich verwenden wir Panasonic-Zellen in einem 48V29Ah-Pack.
Man darf also weiter gespannt sein.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

gervais hat geschrieben:Dessen Ladegerät bietet (gem. Abbildung im Thread) eine Ladeschlußspannung von 62,5V . Ergo bedient es zwei Zellen mehr (2x tapfere 4,2V Lss)
Haben LiFePO4-Zellen mit einer Nennspannung von 3,2 Volt nicht eine Ladesschlussspannung von ca. 3,7 Volt? Für 54 Volt Nennspannung benötigt man 17 solcher Zellen. Wenn die Ladeschlussspannung tatsächlich bei 3,7 Volt pro Zelle liegt (man korrigiere mich, wenn's nicht stimmt), ergibt sich daraus eine Ladegeräte-Ausgangsspannung von 17 x 3,7 Volt = 62,9 Volt. Das würde also zur Angabe auf dem Ladegerät passen. Der Akku hätte dann eine (Nenn-)Kapazität von 54 Volt x 26 Ah = 1,404 kWh. Das wäre sogar noch ein bisschen mehr als die 1,344 kWh meines Novantic-Akkus mit 48 Volt/28 Ah.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von MEroller »

Unu verwendet nach eigener Angabe keine LiFePO4 Zellen, sondern Panasonic Rundzellen ähnlich Tesla. Das könnte eine LiCo Chemie sein, deren Nennspannung tatsächlich um 4,2V liegt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

MEroller hat geschrieben:Unu verwendet nach eigener Angabe keine LiFePO4 Zellen, sondern Panasonic Rundzellen ähnlich Tesla. Das könnte eine LiCo Chemie sein, deren Nennspannung tatsächlich um 4,2V liegt...
Bring die Jungs nicht durcheinander ,-), 4,2V sind Ladeschlussspannung , 3,6V Nennspannung. Weißt Du doch.

In der Tat sind die von UNU zuletzt benannten 48V natürlich nur eine unscharfe Angabe... , da es in der Realität bei benannter Panasonic bei einem 13s Paket 46,8V (54,5V Lss) bzw. bei 14s 50,4V (58,8V Lss) wären.

Aber mit so etwas will man die Lifestyle User natürlich nicht verwirren, schon der Vergleichbarkeit halber.

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

gervais hat geschrieben: Verwirrend..Der einzige UNU User im Forum gibt an: "1 Energiebündel ( Lithium-Ionen, 52 V, 26 Ah ) "
Sorry, hab es berichtigt, 54 V sollte da stehen. Nicht selber nachgemessen, sondern die Daten von unu übernommen .... nicht damit die Verwirrung zu groß wird :)
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Dann miss doch mal!
Einmal direkt nach dem Laden und nach einigen Stunden.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

So, unu ist bestellt und bezahlt. Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

kermit347

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von kermit347 »

Hey anpan, ich proste dir mit meinem tee, ebenfalls gespannt wartend, zu!

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

dirk74 hat geschrieben:Dann miss doch mal!
Einmal direkt nach dem Laden und nach einigen Stunden.
Äh toll... ich habe mir mal vor zig Jahren ein popeliges Messgerät zugelegt, mich damit aber nie weiter beschäftigt, außer, dass ich es als Durchgangsprüfer genutzt habe :( Ja, Ja, damit habe ich nun den Tagespreis als Elektro-Dummi abgeschossen, aber so ist es nun mal im Leben, einer muß es ja sein :)
So, hier ist das "güldene" "Profi" - Gerät >
Messgerät.jpg
Zum Messen, bitte OHNE (!) das mir irgend etwas um die Ohren fliegt oder abbruzzelt ... muss täglich mit dem unu zur Arbeit und brauche den Akku :roll: ,
- wo kommt das rote Messkabel rein , schwarz ist klar (weiß sogar ich :o )
- was muss ich nun einstellen
- Batterie muss nicht rein ?!
- wenn ich dann am Akku-Ausgang ( download/file.php?id=2872&mode=view ) messe, und verpolt habe, dann erhalte ich einen minus - Wert, sonst passiert aber nix, richtig ?

anpan
Herzlichen Glückwunsch ! Wenn du dich durchgelesen hast und der unu der "richtige" Roller für dich war, du keinen "Montags-Roller" erwischst, dann bin ich mir verdammt sicher, dass du den Kauf nicht bereust und echt viel Spaß haben wirst, besonders mit dem Wissen, das deine Geldbörse nicht so extrem ausbluten musste, nur weil du "Elektro-Rollern" möchtest.
Allerdings wird die Wartezeit ätzend, aber geht auch vorbei ... :mrgreen:
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Wenn Du keine praktische Erfahrung mit einem Multimeter hast, lieber lassen. Nicht dass ich für die Folgen verantwortlich bin. :twisted:
Falls Du es doch machen möchtest:
COM - schwarz
V - rot
Den Drehschalter auf 200 V= stellen und beim Messen darauf achten, dass Du mit den Prüfspitzen keinen Kurzschluss erzeugst.
Üblicherweise haben die Multimeter zur Spannungsversorgung eine 9V-Batterie.
Also, wie gesagt - so wichtig ist es nicht. Wenn Du Dir unsicher bist, lass es lieber.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste