Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Ob Peugeot oder UNU - bis E-Roller mal in der breiten Masse angekommen und ein lohnendes Ziel für Diebe sind, ist diese Generation schon längst im Recycling. Dazu kommt, dass die Wechselakkus modellabhängig sind. Dann kommt noch dazu, dass potentielle Diebe möglicherweise alte Akkus klauen und der Markt für Gebrauchtakkus dürfte auch in Zukunft überschaubar sein. Heute kauft auch keiner gerne gebrauchte Akkus aus zwielichtigen Quellen.
Also, über das Thema würde ich mir derzeit keine Sorgen machen. Statt von einem günstigen Anbieter einen Diebstahlschutz für teuer Geld anzufordern, finde ich die angebotene Option mit den Markenreifen wesentlich interessanter.
xinoip hat geschrieben: Akkuklau > Bin seit Tagen am überlegen, ob ich nicht einen Aufkleber designe, in mehreren Sprachen, so mit etwa >Batterie nicht an Board<. Bin mir nur nicht sicher ob man damit nicht erst recht die Langfinger neugierig macht ....
Auf die Art hatten wir mal unseren Schrott entsorgt: "Bitte stehen lassen, wird noch benötigt!".

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

hepfm
Beiträge: 52
Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von hepfm »

Ein Dieb wird es sich - auch in Zukunft - zweimal überlegen, einen kiloschweren gebrauchten Akku durch die Gegend zu schleppen, von dem er nicht weiß, ob der überhaupt Geld einbringt. Ansonsten habe ich bei meinen Rollern immer ein Bügelschloss durch ein Rad gesteckt. Wirkte zumindest beruhigend.

Nachdem Unu sich bald wieder melden wird: Der Erfolg des Unu wird stark davon abhängen, dass es für die Nutzer, die mehrheitlich keine Bastler sind (wie mich) erreichbare Service-Adressen gibt.

Grüße!

Zugezogener

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Zugezogener »

herby87 hat geschrieben:Was Du willst ist die eierlegende Wollmilchsau, die gibt es nicht.
Naja, mir ist schon klar dass man immer Abstriche machen muss. Aber es muss eben ein guter Kompromiss aus allem sein: Preis, Aussehen, Reichweite, Spaß :D und Qualität/Wartungsaufwand. Mir scheint das eben beim unu mehr gegeben als beim Peugeot. Ich sehe da einfach keinen Mehrwert für mich, der den Preis rechtfertigt.

Klar, jeder wird andere Schwerpunkte legen und sobald man Liebhaber wird steckt man auch mehr Geld rein.

Hoffe mal ihr habt Recht mit dem Akkuklau. Evtl haben mich die letzten Jahre hier einfach paranoid werden lassen.

Die eSpire sehen ja lustig aus! Mit dem 45km/h Teilen fällt man bestimmt auch aufm Fahradweg nicht so auf, das könnte meinen Arbeitsweg erheblich verkürzen ;)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

Zugezogener hat geschrieben:Klar, jeder wird andere Schwerpunkte legen und sobald man Liebhaber wird steckt man auch mehr Geld rein.
Es läge mir fern, den E-Vivacity als Liebhaberobjekt zu empfehlen. Grauenvolle Vorstellung.(Wenn ich den im Vergleich zu meiner damaligen VESPA Elestart sehe) Ich empfehle den Peugeot ausschließlich in Hinblick auf Verarbeitung, problemlosen Betrieb (auch als Bürohure ) und recht breitem Servicenetz (wenngleich es da wohl qualitative Unterschiede gibt) . Ich habe übrigens nicht den UVP bezahlt. Es ist war nicht besonders problematisch, zwei Exemplare mit 20-25% Abschlag auf den Listenpreis zu bekommen. Da Gewährleistung bzw. Garantieleistungen nicht Händler oder ortsgebunden sind, war auch da der ferne Kauf kein Thema. Und da auch der Vorgänger ScootElec einen guten Ruf hat (Da gibt es noch Exemplare aus 96-99) , war das Risiko denkbar gering. Für Bastler freilich langweilig.

Beim UNU wird sich halt nach einem Jahr zeigen, was aus den vollmundigen Versprechungen geworden ist. Es wird sich ja sicher noch der ein oder andere Käufer finden, der hier berichtet.

Viel Glück !

Spaß am Rande: Jetzt wo der UNU Vertrieb hier erneut Zellen proklamiert, die auch beim TESLA verwendet werden (Zumindestens klingt es so), nehme ich meine Einschätzung bezüglich der mangelnden Attraktivität der UNU Batterie zurück. Es wird sicher den ein oder anderen Bastler interessieren, was TESLA Motors so verbaut.. :mrgreen:

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Ob die Zellen tatsächlich im Tesla Einsatz finden, ist mir Wurst. Wichtig ist nur, dass die 2 Jahre Gewährleistung wie angegeben für die Batterie erfüllt werden. Da ich in 2 Jahren deutlich über 10000 km ableiste, ist das ein kalkulierbares Risiko.
Und ja, es ist ein Unterschied, ob man 2000 € oder 4200 € für einen Roller ausgibt. für die Differenz kann ich mir auch den Service dazukaufen oder tausche die Komponenten selbst.
Wenn Du den Peugeot für 3000 € bekommst, hast Du möglicherweise nicht den Support wie bei einem Hr. Krain, der die Aufwendungen einkalkuliert hat.
gervais hat geschrieben: Beim UNU wird sich halt nach einem Jahr zeigen, was aus den vollmundigen Versprechungen geworden ist. Es wird sich ja sicher noch der ein oder andere Käufer finden, der hier berichtet.
Volle Zustimmung.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

dirk74 hat geschrieben:hast Du möglicherweise nicht den Support wie bei einem Hr. Krain,......


Das Peugeot Motocycles Servicenetz ist zum Support verpflichtet. Wie erwähnt, ist der Service bei Rollern mit Werksgarantie (Die analog KFZ etwas anderes ist als eine durch Händler zu leistende Sachmängelhaftung) nicht ortsgebunden.
dirk74 hat geschrieben:....Und ja, es ist ein Unterschied, ob man 2000 € oder 4200 € für einen Roller ausgibt. für die Differenz kann ich mir auch den Service dazukaufen oder tausche die Komponenten selbst.

Das ist sicher so. Der 3KW Peugeot mit 2100Wh Batterie ist zunächst teurer. Der 3KW UNU ist mit zwei 1300Wh Batterien für 3149€ im Vergleich sicher sehr günstig. Daher: Wenn man glauben will, dass die UNU Batterien ähnlich lang halten, ist das Gesamtpaket deutlich günstiger. Wenn sich diese Hoffnung nicht bewahrheitet, geht die Rechnung möglicherweise nicht auf. Freilich sieht das für die Käufer kleinen Modelle mit einer Batterie besser aus. Beim Peugeot gibt es halt nur die 3KW Variante und Bastler müssen (vermutlich auch nach den 4 Jahren Garantie) leider draußen bleiben, das SAFT Batteriesystem ist an den CAN BUS gedongelt und da ist der Improvisation (derzeit) Grenzen gesetzt .

Ungeachtet dessen empfehle ich den UNU bzw. dessen Alternativen vor dem Kauf im Vergleich probezufahren. Wenn ich anlässlich der Intersolar in München bin, werde ich den 3000W UNU sicher einmal ausprobieren. Sofern das möglich ist.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Ich bin mal auf Deinen Bericht gespannt.
Da ich selbst einen Billigroller fahre und eher schlechten Service erlebt habe, würde ich mir mal ein Positivbeispiel wünschen.
Andererseits, er läuft immer noch - nach mehr als 15000 km. Je simpler ein Roller, desto einfacher kann man selbst Hand anlegen. Vielleicht der Grund, warum mir diese Modelle zusagen.

Off Topic:
Als gute Alternative zum Peugeot sehe ich diesen hier:
http://www.rex-motorroller.de/katalog/k ... uct_id=110
... wenn man nur die Eckdaten vergleicht.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

dirk74 hat geschrieben:Off Topic:
Als gute Alternative zum Peugeot sehe ich diesen hier:
http://www.rex-motorroller.de/katalog/k ... uct_id=110
... wenn man nur die Eckdaten vergleicht.
6-7 Stunden Ladezeit und keine herausnehmbare Batterie = nix für mich ;) (gilt aber für den E-Vivacity genauso)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

Ja, die herausnehmbaren Batterien sind echt ein Killerargument für die meisten Modelle, die mich neben dem Unu interessiert haben.

Irgendwie vermisse ich die "längere Antwort" von Unu. "Morgen" war doch schon gestern, oder?
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ich könnte zumindest zuhause notfalls auch einen Roller mit fest verbauten Batterien laden, allerdings nur indem ich ein Kabel aus dem Haus auf den Gehweg lege. Das Kabel möchte ich dann aber nicht 6 Stunden oder noch länger da herumliegen haben, das sollte schnellstmöglich wieder weg. Außerdem sind kurze Ladezeiten ja auch hilfreich, wenn man mal unterwegs laden muss. Da will man auch nicht einen halben Tag herumstehen und warten, bis es endlich wieder weitergehen kann.

Auf meiner Arbeitsstelle könnte ich einen Roller mit fest verbautem Akku überhaupt nicht laden, der Parkplatz liegt weit entfernt von jeder Steckdose. Zumindest mit einer 2 kWh-Batterie wäre das aber kein Problem, die würde auch bei Kälte für Hin- und Rückweg reichen. Mit 28 Ah (wie bei meinem Roller) oder gar nur 26 Ah wie beim Unu würde es aber etwas knapp. Glücklicherweise ist das aber beim Unu und auch bei meinem Novantic kein Thema, denn da kann man die Akkus ja herausnehmen.

Apropos Akku-Kapazität: Unu gibt für das "Energiebündel" eine Spannung von 54 Volt an. Das wäre ungewöhnlich. Arbeiten die Unu-Akkus tatsächlich mit dieser Spannung oder handelt es sich um die Maximalspannung, die nur kurz nach dem Laden zur Verfügung steht? Bei meinem Roller werden die Akkus auch mit max. 54 Volt geladen. Trotzdem gibt Emco nur 48 Volt als Akku-Nennspannung an.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste